Probleme mit Octalink Kurbel

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
389
Ort
Fußballhauptstadt
Hallo Schrauber,

bin seit einer Woche Besitzer einer LX- Kurbel mit der Octalinkverzahnung.

Ist das normal, dass ich nach jeder Fahrt die Kurbelschraube nachziehen muss? Und zwar um fast eine halbe Umdrehung.

Setzt sich da irgendwas? Angezogen habe ich so fest es ging. (mit Hebelverlängerung)
 
hmm, sollte sich eigentlich nicht lösen, ich hab sowas aber schon mal gehört, das jemand das Prob hatte.

Verusch mal was Schraubensicherungslack auf die Kurbelschrauben zu geben. Das sollte sie dran hindern, sich zu lösen.

Torsten
 
Schau mal nach, ob die Kurbel überhaupt richtig auf der Verzahnung sitzt!!! Ansonsten machst Du Dir diese nämlich kaputt. Kubel muß sich bei der Montage leicht auf das/der/den Vielzahn raufziehen.

Gruß Torsten
 
also ich fahre auch eine LX und habe fast da selbe Problm. Bei mir ist es aber nicht ganz so schlimm. Es sidn bei mir nur eine 1/4 Umdrehung denke ich. Dennoch ist zu bemerken das wenn sich die Kurbel lockert auch einen Knacken auftritt.

Ich habe sie schon so fest angezogen wie es geht. Ich habe wo ich es beim ersten machen musste, weil sie ganz locker war, Fett in das Gewinde der Kurbelschraube gegeben um ein Knacken zu verhindern. Ich denke das es jetzt vielleicht so leichtgängig funktionert, so dass sie die Schraube schnell lösen kann.

Ist es den gut Fett zu verwenden ???

Drehmomentschlüssel hab ich leider keinen. Brauche ich den umbedingt oder kann man sie einfach so fest ziehen wies geht. ( Bin mit 55 kg relativ shcmächtig und kann sie doch kaum überdrehen oder ??? )

Kann man nun Schraubensicherung verwenden ??? Soll ich die Kurbel einmal abziehen um zu checken, ob das Octalink richtig sitzt ??? Oder soll ich da lieber die Finger von lassen ?

Es ist jetzt nicht dauerhaft das Knacken nur imemr mal bei starken Beanspruchungen. Und das lockern der Schraube habe ich auch schon festgestellt ???

@ cool-2

was spricht gegen die Verwendung von Schraubensicherung ???

Mfg Jackass !
 
Ich habe das gleiche Problem an 2 Bikes (beide Octallink). Das Eine mit XT Lager und LX Kurbelgarnitur und beim Anderen LX Lager mit Cannondale Expert Kurbelgarnitur.
In beiden Fällen wird die linke Kurbel nach wenigen Kilometern locker, egal wie fest ich die Schrauben anziehe.
Was kann man tun?
Langsam nervts mich nämlich !!! Überlege mir wieder auf Vierkant umzusteigen.
 
Hey jackass, hier hab ich dir mal was zum drehmoment geschrieben, wenn du alles richtig machst brauchst du eigentlich keinen drehmomentschlüssel, also wenn es ganz genau sein muss natürlich schon aber wenn es egal ist ob 50, 55 oder 60Nm kannst du es so machen.

F=g*m
F= Kraft(Einheit: Newton)
g=Erdbeschleunigung(Einheit: m/(sec*sec)also die Erdbeschleunigung ist g=9,81m/(sec*sec))
m=Masse(Enheit=Kilogramm)

Beispiel:
800Newton=9,81m/sec²*81,5Kg

Drehmoment

Drehmoment=Kraft*Hebellänge

Beispiel:
10Nm=10N*1meter

Also wenn du ein drehmoment von 55 Newtonmeter(55Nm) benötigst und die hebellänge (z.B. von einem Inbus) kennst, kannst du ausrechnen mit welcher Kraft du ziehen musst.

beispiel:
wenn der Hebel 10cm(0,1m) lang ist
das Drehmoment 55 Nm betragen soll
und du Die masse (auf der Erde :p weil die erdbeschleunigung ist nur auf der erde 9,81m/sec²) suchst

habe ich folgende beispielrechnung:

x ist die gesuchte kraft
y ist die gesuchte masse

0,1m*x=55Nm

umformen ---> x=55Nm/0,1m
x= (55*N*m) / (0,1*m)

m kürzt sich weg

bleibt ----> x =550N

z=550N/(9.81m/sec²)

z=56,07kg

so also jackass 1987, wenn du dich auf einen inbus oder sonst was für einen schlüssel mit einem hebel von 10 cm hängst (mit deinem ganzen gewicht, dann kommst du ungefähr auf die 55Nm)

falls es irgendwer nicht verstande hat soll seine eltern fragen,
oder seinen physiklehrer.

deinem namen entnehme ich das du 16 oder 15 bist, da musst du aber mal was auf die rippen kriegen, wenn du viele lange touren fährst kriegst du es ja auch in den waden und oberschenkeln :D

ich hoffe ich konnte helfen
Gruss Georg :bier:
 
Hallo Georg

danke für deine Berechnung. Ich bin 16 und wiege 56 kg ( was für ein Zufall :) )

Ist es den praktisch möglich, dass ich mich wirklich auf den Imbus stelle um die Schraube anzuziehen oder ist davon abzuraten ?

mfg Jackass !
 
Hi,

meine Erfahrung mit Octalink:

Keine flüssige Schraubensicherung verwenden, da immer Reste in den Gewindegängen hängen bleiben und daher bei einer Wiedermontage nicht das korrekte Drehmoment erreicht werden kann. Es sei denn, man schneidert die Gewinde nach.

Drehmoment:

Zur Zeit liege ich bei 75Nm und für diese Kraft braucht man schon einen langen Arm. Kann also bei einem 8 Imbus mit 15- 20 cm Verlängerung nicht daneben gehen. Mit Gefühl anknallen.


Cool-2
 
hi

war auch ständig am nachziehen, meist auf der antriebsseite.

nachdem ich mit silikon auf das gewinde der kurbelschraube erst mal abhilfe geschaffen hatte, dachte ich, das prob los zu sein. wie gesagt, ich dachte.

nach einiger zeit kam das knartschen (quietschen usw) dazu. also kurbel abgebaut und siehe da, unterlegscheibe zwischen schraube und vielzahn der kurbel fehlt. dadurch konnte sich die schraube in das fleisch vom vielzahn der kurbel fressen. gott sei dank noch nicht kritisch, sodas ich die uscheibe nachträglich noch reinpacken konnte. silikon auf die kurbelschraube würde ich aber auf jeden fall empfehlen. besser als kleber.

gruß baxter
 
Zurück