Probleme mit Dichtungen Hope Tech4 V4

Registriert
12. Februar 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo Miteinander.

Ich habe seit Juni 2024 eine Hope Tech 4 V4.
Nach mehrmaligem Entlüften wurde ich halbwegs zufrieden damit, hatte aber immer vor beginn der Fahrt mehr Leerweg als wenn sie auf “Betriebstemperatur“ ist.

Nach Kontakt mit Robin von Hope bekam ich neue Dichtungen zugesendet.
Jetzt im Winter wollte ich sie ersetzen, diese sind aber in einer ABSOLUT minderwertigen Qualität gefertigt.
(Bild1-2 neue Dichtung; Bild2-4 gebrauchte Dichtung
Des Weiteren waren die Kolbenbohrungsdeckeln nicht Fest genug angezogen und die Dichtungen davon verdreht.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe bereits Robin von Hope kontaktiert, warte aber noch auf eine Antwort.

Insgesamt bin ich von Hope sehr enttäuscht, dass die Reklamierten Dichtungen so bei mir angekommen sind.

Gruß Julius
 

Anhänge

  • IMG_1685.jpeg
    IMG_1685.jpeg
    723 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1686.jpeg
    IMG_1686.jpeg
    562,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1681.jpeg
    IMG_1681.jpeg
    892,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1679.jpeg
    IMG_1679.jpeg
    569,7 KB · Aufrufe: 68
Na ja, Quadringe an sich gewinnen eigentlich keinen Schönheitspreis. Kannst ja mal nach Produktbildern für die Quadringe googlen, da sehen die genauso ausgefranst aus.
Was mich nur wundert ist, dass man bei einem sich verändernden Leerweg am Hebel neue Quadringe schickt. Die sind zwar für das Lüftspiel im Sattel und damit auch den Leerweg am Hebel verantwortlich, das dann aber immer gleich und nicht mal so oder so. Frische Quadringe gleich großes Lüftspiel und großer Leerweg am Hebel.
Ein sich je nach Betriebszustand verändernder Leerweg am Hebel deutet auf Luft im System hin.
 
Ich dreh auch ab und an den Leerweg ne halbe Umdrehung nach 1-2 Abfahrten raus (also mach ihn länger). Hat aber meiner Meinung nach eher damit zu tun, dass man (ich) im Stand denkt, dass der superkurze Hebelweg besser ist. Während der Fahrt ist mir dann etwas mehr doch lieber. Geht ja bei der Hope superschnell.
Gleiche Erfahrung hab ich auch mit der MT7 gemacht.
Solange der Druckpunkt passt, nicht wandert und die Bremse beißt.....ist doch alles super.
 
Betriebstemperatur ist es eher nicht sondern das mehrmalige Ziehen der Hebel, also sehr wahrscheinlich Luft im System.
Die Dichtungen im Geber verdrehen sich eigentlich nur wenn man die Schrauben zu fest anzieht.
 
Wenn im Betrieb der Druckpunkt hin und her wandert würde das auf Luft im System hindeuten.
Wenn bei heißer Bremse der Leerweg kontinuierlich geringer wird, dann deutet das eher auf ein grob überfülltes System hin -> die heiße Bremsflüssigkeit dehnt sich aus, und wenn im AGB kein Platz mehr ist weil dieser bereits im kalten Zustand randvoll ist, dann kann das größere Flüssigkeitsvolumen nirgends anders hin als die Nehmerkolben nach außen zu drücken -> Luftspalt wird geringer und Leerweg am Hebel kleiner.
 
Franselige Quadringe hatte ich auch mal bekommen. Leider keine Reaktion von Robin darauf. Funktioniert haben sie aber.
Was soll man dazu sagen??
 
Zurück