Probleme mit RS Totem!?

Registriert
2. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Buseck
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Rock Shox Totem,
wenn ich Mittags fahren war, dann Abends das Rad weggestellt habe und ich mich am nächsten Tag wieder drauf setze ist die Gabel wie blockiert. Sie spricht dann überhaupt nicht mehr an und lässt sich nur minimal einfedern. Es ist ein Ansprechverhalten wie wenn lock out drin wäre. Nach 5-10 mal einfedern geht es dann wieder einigermaßen normal und nach einer Runde ums Haus ist wieder alles völlig normal!?
Ich habe schon überlegt ob ich sie mal aufmache und anderes Öl reinmache wollte aber vorher mal fragen ob jemand damit Erfahrung hat oder ob es auch daran liegen könnte das das Schmiermittel einen Moment braucht bis es richtig schmiert(was meiner Meinung nach aber icht sein darf) ?
 
Ist bei meiner auch so. Muss sie nur einmal ordentlich komprimieren und dann gehts.
Modell 2010 Coil DH .
Hab schon den Ölstand in der Dämpferkammer gecheckt. Der ist O.K.
Da die Gabel nach dem Einferdern einwandfrei funktioniert habe ich mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht.
Denke, das liegt an der neuen Bauform der DH Kartusche.
Wenns dich oder Andere Interessiert, baue ich die gerne auseinander und gehe der Sache auf den "Grund".
Bin mir sicher, dass du die Gabel ohne Sorgen so fahren kannst.
 
Kann es ein das die Räder draußen standen oder zumindest der kälte die zurzeit draußen herrscht ausgesetz waren, wenn ja sind sie schlichweg eingefroren durch die kälte wird das öl dickflüssiger und härter nach einer zeit wenn es bewegt wurde wärmt es sich auf und die forke lässt sich wieder perfekt fahren.....
 
Mhh also an der Temperatur kann es nicht liegen, da das Rad bei mir drinne steht und es da über 20 grad warm ist.
Wenn es bei mir nach einmal einfedern getan wäre wär ich ka zufrieden aber wenn das Rad eine Woche stand dauert es schon ganz schön!
Meint ihr Gabel Deo für die Tauchrohre und die Dichtung die den Schmutz draußen hält hilft?
 
Das hat sicher nichts mit zu wenig Öl oder mangelnder Schmierung zu tun.
Wenn ich die Woche Zeit hab, schaue ich mal nach.
Der Rock Shox Importeur konnte mir heute auch keine Auskunft geben.
Das Problem war unbekannt und eine Idee was das sein kann, hatten die auch nicht.

Bis bald....
 
Das Problem habe ich mit meiner Totem Coil auch. Wenn sie mal läuft, dann ist sie super, aber bis dahin .... :mad:
Dass es mit der Schmierung der Dichtungen und dem Ölstand zu tun hat, kann ich ausschließen. Ich hatte nämlich auch das Problem, dass die Gabel beim Fahren 2-3 mal wie blockiert war, bzw. nur noch ein paar cm Federweg hergab. Besonders, wenn es dreckig und kalt war. Deswegen habe ich natürlich als aller erstes den Ölstand und die Dichtungen kontrolliert. Mit neuen Dichtungen tritt jetzt zwar das "Blockieren" während der Fahrt nicht mehr auf, aber das hohe Losbrechmoment nach einer Nacht im Keller ist immer noch da.
Vielleicht ist es ja ein prinzipielles Problem mit den Dichtungen, dass die falsch gefertigt sind :confused:

Bin jedenfalls gespannt, was der Importeur dazu sagt...
 
Hallo hat schon mal jemand das Speed Lube Öl kontrolliert. Ich mein im Totem Review das mal gelesen zu haben. (link: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6548888&highlight=speed+lube#post6548888). Meine Totem Solo Air 2010 hackelt auch erst (ich hab´s aber auf die Temperatur geschoben) steht in der kalten Garage, funktioniert dann aber super. Zur zeit hab ich nur wenig zeit mal zu schauen, evtl. erst am Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute die Gabel zerlegt und mit Gedanken gemacht warum die nach Standzeit nicht einfedert...

Die Mission Control Einheit kann es nicht sein, da die Ölbohrung der Low Speed Druckstufe immer offen ist.
Das Einzige, was noch das Einfedern hydraulisch verhindern kann ist, wenn der untere Shim der Zugstufe nicht öffnet. Der wirkt eigentlich nur als Ventil und wird mittels einer Feder gegen den Sitz gedrückt.
Er verschliesst die Bohrungen beim Ausfedern und öffnet beim Einfedern.

Ich denke, dass der einfach nach einiger Zeit am Sitz "festpapt" und sich nach kräftigem Einfedern wieder lösst.
 
Interessant jetzt bin ich am überlegen ob ich sie selber mal aufmache und nach dem Rechten sehe oder ob ich sie zum Händler gebe und sie einschicken lass, da ich die Gabel ja erst seit Ende Oktober habe.
Was meint ihr? Einschicken und hoffen das was geschieht oder selber mal nachschauen?
 
wie andkey geschrieben hat, habt Ihr auch mal nach dem Schmieröl (nicht Dämpfungsöl) geschaut? 20ml pro Seite über die Speedlube Schraube/Öffnung.

Wirkt Wunder was das Ansprechverhalten angeht und kommt nicht selten vor dass da vom Werk aus kaum Schmieröl drin ist.
 
wie andkey geschrieben hat, habt Ihr auch mal nach dem Schmieröl (nicht Dämpfungsöl) geschaut? 20ml pro Seite über die Speedlube Schraube/Öffnung.

Wirkt Wunder was das Ansprechverhalten angeht und kommt nicht selten vor dass da vom Werk aus kaum Schmieröl drin ist.


Klar. Da muss schon Öl hin, hat aber nichts mit dem Problem zu tun, um welches es sich hier handelt.
 
Hab heute die Gabel zerlegt und mit Gedanken gemacht warum die nach Standzeit nicht einfedert...

Die Mission Control Einheit kann es nicht sein, da die Ölbohrung der Low Speed Druckstufe immer offen ist.
Das Einzige, was noch das Einfedern hydraulisch verhindern kann ist, wenn der untere Shim der Zugstufe nicht öffnet. Der wirkt eigentlich nur als Ventil und wird mittels einer Feder gegen den Sitz gedrückt.
Er verschliesst die Bohrungen beim Ausfedern und öffnet beim Einfedern.

Ich denke, dass der einfach nach einiger Zeit am Sitz "festpapt" und sich nach kräftigem Einfedern wieder lösst.


Das hört sich sehr plausibel an. Irgend eine Idee, wie man das verhindern kann? Bei anderen Gabeln passiert das ja auch nicht ...
Dass das Problem nach einiger Zeit von selbst weggeht, dachte ich am Anfang auch. Aber nach 3 Monaten Betrieb hat sich nichts verändert.

SpeedLube-Ölstand werde ich trotzdem mal nachschauen, auch wenn es in der Hinsicht nichts bringt. Das bisher so ziemlich das Einzige, was ich noch nicht kontrolliert habe. Kann doch nicht so bleiben ;)
 
das könnte aber gut sein. meine hat auch sehr schlecht angesprochen die ersten meter nach standzeit wie festgepappt. beim fahren dann sehr bescheiden.
bis ich dann mal das schmieröl kontrolliert hab. 0,0 ml, trocken. das hab ich dann geändert und siehe da, seit dem läuft das teil.
 
Haben wir oft bei RS Gabeln, dass die sehr sparsam mit dem Öl in den beiden unteren Kammern sind. Mach auf jeden Fall Sinn das zu checken.

Zum hängenden Shim:
Hab den ausgebaut und mit 1200er Schmirgel die innere Bohrung abgezogen.
Habe heute nach c.a. 14 Stunden Standzeit nochmal probiert..... scheint
gefruchtet zu haben, sie blockiert nicht mehr.
Aber vorsicht! Von der Schmirgelkörnung darf auf keinen Fall auch nur ein Krümel am Shim bleiben. Das ist Gift für sämtliche Bauteile in der Gabel !
 
Schmierölstand nach Vorgabe, ist schnell gemacht und schadet nicht. Danach, falls Problem immer noch vorhanden, weitersuchen...oder doch Händler/Importeur, die das Ganze mit Sicherheit zum Laufen bekommen und zwar ohne das Problem die Garantieleistung zu versemmeln, weil selbst geöffnet/getunt...
 
Das hört sich sehr plausibel an. Irgend eine Idee, wie man das verhindern kann? Bei anderen Gabeln passiert das ja auch nicht ...
Dass das Problem nach einiger Zeit von selbst weggeht, dachte ich am Anfang auch. Aber nach 3 Monaten Betrieb hat sich nichts verändert.

SpeedLube-Ölstand werde ich trotzdem mal nachschauen, auch wenn es in der Hinsicht nichts bringt. Das bisher so ziemlich das Einzige, was ich noch nicht kontrolliert habe. Kann doch nicht so bleiben ;)



Wer hat dir das denn so plausibel erzählt, dass du es unbesehen übernimmst???

Denke mal die Bezeichnung Schmieröl kommt nicht von ungefähr:rolleyes:

Sonst hieße es evt. Korrosionsschutzöl oder Gewichtsausbalanzieröl oder ähnlich???
 
wer sagt denn, dass ich etwas unbesehen übernehmen würde... du darfst mir ruhig zutrauen, dass ich mein eigenes gehirn auch noch benutze ;)
es ist eben ein ansatzpunkt, an dem man nachsehen kann. da ist ja nichts falsch dran. und mir erscheint die ausführung von bikedude auch nicht gerade unlogisch.

das "festhängen" passiert bei mir (und bei den anderen anscheinend auch) ja nur am anfang nach einer kurzen standzeit. danach läuft die gabel super und spricht auch sehr fein an.
wenn wirklich kein schmieröl im speedlube sein sollte, stelle ich mir zumindest vor, dass dann auch das gesamte ansprechverhalten der gabel leiden würde. also nicht nur beim ersten einfedern. das ist aber nicht der fall.

trotzdem werde ich wie schon gesagt ebenfalls das speedlube kontrollieren. schaden kanns jedenfalls schon mal nicht. und garantie verliert man ja auch keine, wenn man eben mal das öl auffüllt. deswegen das als erstes.
wenn die gabel dann immernoch festhängt, kommt eben das shim dran.

es kann doch nicht verkehrt sein, alle möglichkeiten in betracht zu ziehen :rolleyes:
 
Zum Schmieröl kontrolliern/korrigieren sinds ja nur zwei kleine Inbusschrauben, da gibts,normale motorische Fähigkeiten vorausgesetzt, keine Schwierigkeiten. Die Gabel aber soweit zerlegen, das du an die Shims kommst...denn man Tau, nee
 
gemacht habe ich das noch nie (shims ausbauen). aber vor ich die gabel einschicke und dann ein paar wochen drauf warte, wegen einer kleinigkeit...
ein kleines bisschen technisches verständnis würde ich mir schon bescheinigen ;)
ansonsten läuft die aktion dann eben unter "learning by doing" :D
 
Zurück