Probleme mit STI und Dreifach

Stopelhopser

100% trainingsresistent
Registriert
30. Oktober 2007
Reaktionspunkte
14.105
Ort
Vorderösterreich
Als absoluter Shimano Novize (bis jetzt nur selber Campa gefahren, und Japanteile nur an anderen Rädern "komplett" verbaut) habe ich beim Zusammenstellen eines Crossers ein Problem mit dem Dreifach-Antrieb produziert.

(Bitte nicht schlagen wegen dem Dreifach, aber der ehe. Renner soll mal als Gepäckmuli gute Dienste leisten)

Bei der Kombination vom 105'er STI (ST 5500, 3/2 x 9 fach) mit einem betagten 700 CX Umwerfer (Der Schaltzug kommt von oben) und einer Campa Triple Speed Kurbelganitur lassen sich nicht alle Kettenblätter schalten. Anbei ein Bild von dem orientalischen Umwerfer.
http://www.pbase.com/randonneur/image/67425586


Selbige Kombination hat mit den Ergo-Hebeln schon mal klaglos funktionert.
Da bekanntlich das Bessere des Guten Feind ist habe ich mal die griffgünstigen Shimano ausprobieren wollen und habe mir wohl dabei ein Eigentor geschossen.

Gab es von Shimano ev. in der Baureihe nur reine 2 fach Hebel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umwerfer passt nicht zum Rest .
MTB -Trekkingumwerfer sind anders übersetzt

Abhilfe Rolle dranschrauben und nen Rennraumwerfer nehmen.
oder
rennradumwerfer mit speenadapter fahren
es gibt keinen rennradtoppullumwerfer.

Mit Campa hats gefunzt ,weil der hebel ja praktisch ne feinrasterung aufweist.
der shimpansohebel ist binär
 
Hinterher ist immer Schlau... (schwäbisches Sprichwort)

Hab' ich mir (nur fast) gedacht, aber dann nicht konsequent zu Ende gehirnt.

Ein Super Danke von mir.

Wahrscheinlich hast Du schon einen ganzen Keller voller Dankeschöns, aber wie soll ich hier eine Erfrischung spendieren? (Fenster öffnen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen MTB-Umwerfer (Shimano LX, diese alte schwarze hochglänzende 8fach, geschätzt 1995) mit einem 105er STI (9fach, auch die schwarze Serie, geschätzt 2003) verheiratet und dazu den Zug am Umwerfer auf der anderen Seite der Schraube geklemmt. Dazu eine RaceFace Next 24-34-46 Kurbel mit einem 102mm Vierkant Innenlager. Funktioniert genausogut wie die reine 105er Gruppe am Rennrad (und schaut trotz der wüsten Mixes noch dazu gut aus).

Dein Umwerfer ist doch Downpull - das gibts doch auch für Rennräder?
 
Nun habe ich mich doch entschlossen eine Umlenkrolle zu installieren.
Anbei mal ein Bild vom dem Gebastle.
Die Befestigung werde ich zuerst mit einer alten Umwerferschelle mit Gewindesitz ausprobieren und bei (hoffentlich) Erfolg an der optimalen Stelle eine Einziehmutter setzen.

Umlenktrolle.JPG
 
Zurück