Problemem mit sun ringle Nabe

Registriert
25. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus,


hab heute nach 1 monat wartezeit meine nabe zurückbekommen. (spiel + freilauf war defekt--> reparatur auf Garantie)
die freude währte aber nur kurz. der schaft durch den der schnellspanner geschoben wird steht auf einer seite nur ca 1 mm vor.
kann ich das selbst irgendwie richten? canyon geht mir auf'n sack!
hier mal bilder:
 

Anhänge

  • P1010003.JPG
    P1010003.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 328
  • P1010004.JPG
    P1010004.JPG
    28,7 KB · Aufrufe: 333
Gude!

Also, ne Auseinanderbauanleitung hab ich auch nicht. Wenn du Handwerklich nicht zu ungeschickt bist, versuch doch mal die Nabe auseinander zu bauen und die Achse zu drehen. Evtl. liegen die Bauteile auf der jeweils falschen Seite.

Ob man das Ding überhaupt zusammenbauen kann, wenn die Achse falschrum sitzt, weiss ich nicht. War nur so ein Gedanke.

Eigentlich solltest du aber Canyon anrufen und denen sagen, dass das Teil wieder auf dem Weg zu ihnen ist und du schnellstmöglich (gefälligst!) eine richtig zusammengebaute Nabe in deinen Händen halten willst!
 
Hi,
ist das ne steckachse? oder sieht man das gewinde so schlecht? falls es mit gewinde und kontermuttern gemacht ist kannst du ja die konterungen versetzen, sodass auf beiden seiten gleichviel rausschaut.
 
canyon geht mir auf'n sack!

:lol:

Locker bleiben, dafür hast Du ordentlich Kohle gespart...! :D
Mach mal die Kassette und den Freilauf ab (5 mm Innensechskant), dann siehst Du recht gut, wie die Nabe aufgebaut ist - nämlich sehr simpel.
Hatte sie im Frühjahr auseinander, weil ein paar Späne von der Verzahnung abgeplatzt sind, weiß aber nicht mehr so ganz genau, wie der Aufbau der Nabe ist.
Möglicherweise ist ein Distanzring zu viel oder irgendwas anderes...
Schau's dir halt mal an.
 
Dake für eure Hilfe,

problem ist gelöst. hab die nabe mit der "kurzen Seite" so aufm Schraubstock aufgesetzt, daß nur die stelle aufgelegen ist, wo die nabe auf den rahmen gepresst wir. ein paar kräftige Schläge auf die andere Seiteun schnon hats gepasst. hatte mir die canyon werkstatt so empfohlen. passiert ist das ganze wohl durch einen Transportschaden. hoffentlich ist nur was verrutscht und nix kaputt gegangen.
 
@Straightflush

wie äußerte sich an deiner Nabe der Schaden? Ich habe festgestellt, dass bei mir im ersten Gang bei sehr starkem Antritt ein lautes Knack-Geräusch (oder eine Art Schlaggeräusch) irgendwo aus der Gegend des Zahnkranzes kommt. Es hört sich an, als ob die Kette nicht ganz am Zahnkranz lag und dann auf ein Schlag einrastete. War es bei dir genauso oder ist meine Vermutung falsch?
 
@gorion

ich bin gar nicht zum treten gekommen. ich konnte das rad ja gar nicht einbauen. dreh jetzt mal ne testrunde und berichte dann ob lles glatt läuft. (was ich schwer hoffe) :daumen:
 
@Straightflush

wie äußerte sich an deiner Nabe der Schaden? Ich habe festgestellt, dass bei mir im ersten Gang bei sehr starkem Antritt ein lautes Knack-Geräusch (oder eine Art Schlaggeräusch) irgendwo aus der Gegend des Zahnkranzes kommt. Es hört sich an, als ob die Kette nicht ganz am Zahnkranz lag und dann auf ein Schlag einrastete. War es bei dir genauso oder ist meine Vermutung falsch?

Es geht hier um zwei verschiedene Naben, am Torque FR sind die Abbah verbaut, am XC die Dirty Flea -> bitte Posting #4 ggf. ignorieren :D.

Ich hab' auch ein XC und hatte zu Beginn auch ab und zu mal ein eigenartiges *KLONG* aus dem hinteren Bereich.
Dann ist mir noch ein paar mal der Freilauf hängen geblieben (natürlich nicht daheim sondern auf Wochenendtour :mad:) daraufhin hab' ich die Hinterradnabe auseinandergenommen.
Das einzige was ich finden Konten waren ein paar feine Späne, die von Länge gut zur Innenverzahnung des Freilaufs passen konnten.
Ich nehm' an, da ist ein paarmal der Freilauf übergesprungen und etwas von der Verzahnung abgeplatzt.
Hab's dann suaber gemacht, neu gefettet und seitdem war nix mehr - kein *KLONG* und kein Klemmer.
 
@Straightflush

wie äußerte sich an deiner Nabe der Schaden? Ich habe festgestellt, dass bei mir im ersten Gang bei sehr starkem Antritt ein lautes Knack-Geräusch (oder eine Art Schlaggeräusch) irgendwo aus der Gegend des Zahnkranzes kommt. Es hört sich an, als ob die Kette nicht ganz am Zahnkranz lag und dann auf ein Schlag einrastete. War es bei dir genauso oder ist meine Vermutung falsch?

Hatte ich bei mir auch. Bei mir war allerdings die Zahnkranz-Kasette kompl. lose. Habe sie wieder festgeschraubt und nun läuft wieder alles rund und ruhig.
Gruß
Jens
 
Hi Leute,
Bei meiner Ringle Nabe waren die Lager im A**** deshalb hab ich mir neue besorgt und diese eingebaut. Alles super geklappt und auch nich zu teuer. Aber bei meiner ersten Tour war die Kappe an der Außenseite des Freilaufs im Eimer. Die zum Fixieren des Freilaufs. Gibts die irgentwo einzeln zu kaufen, und wenn ja: Wie heißt dieses Teil richtig(Wird wohl kaum unter Kappe zu finden sein :-)
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Marc
 
Hallo Marc,

auch bei meiner Ringle Nabe hat ein Lager den Geist aufgegeben. Woher hast Du die Lager
bekommen und gibt es eine Einbau-/Wartungsanleitung?

Gruss
Wadenmonster
 
Hallo,
über Suchen findet man einiges zu dem Thema..

Hier Auszug aus email Verkehr mit dem Hersteller:
betrifft XC Bj 2006
Sun Ringle Dirty Flea Nabe – Tausch der Lager (vorne und hinten)

The front hub uses 6001 bearings. To get the bearings out just pull the end caps off and press or hit the axel out.

from which side I have to hit out the axel? -> From the drive side.

the dimensions of the bearings?

2x 6902 for the hub shell -> Nabe
2x 6802 for the cog carrier -> Zahnkranzträger (Freilauf)

how to get the bearings of the hub out?

After you take the cog carrier off you can press the axel out by pressing it out (if you have a bug press) or using a rubber hammer to hit it out, just make sure not to hit the threads of the axel so you don’t mess them up. Then you can use a punch to hit out the other bearings. Just make sure you are hitting on the outer race of the bearing not the inner part so you don’t damage the bearing.

do you have maintenance instructions for the sun ringle dirty flea rear hub ?

Thanks for the email, However we don’t at the moment have any maintenance instructions. The hub is a real simple sealed design not much maintenance to be done. Just make sure the pawls are lubed with light oil and you should be good to go. If the bearings wear out, replace as needed. All you will need is two 5mm allen wrenches to take off the drive side cone. From there the cog carrier just pulls off and you can inspect the bearings and replace if needed. Hope this helps you out any.

Viel Spass
 
Zurück