Profi-Pulverer in NRW?

x-rossi

nie wieder schmerzen!
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
383
hallo,

welchen dienstleister in nrw könnt ihr empfehlen, wenns ums pulvern von rahmen geht?

ich bin für eine bekannte auf der suche, sie selbst kommt aus nrw und würde dann alles weitere mit dem dienstleister abklären.

preislich sollte das endprodukt die 150€ nicht überschreiten. sie hat das geld nicht so locker sitzen, möchte ihrem glückskauf jedoch was gutes tun.

danke für eure hilfe
rossi
 
kann dir die Firma Franz Frenzel in Düsseldorf empfehlen. Sehr zuverlässig, gute Preise und auch schnell...

Findest du bei google unter Frenzel Pulverbeschichtung düsseldorf
 
ui, die firma hat ja gar keine website :eek:

ich werde die firma an meine bekannte weitertragen. danke dir :)
 
oki doki
00009148.gif
 
meine bekannte kommt aus münster ... bin ich dann überhaupt im richtigen lokalen forum?
kopfkratzouw4bx.gif


wenn ja, gibts einen guten pulverer in und um münster herum?

sorry und danke schon mal
powertothepeople0hj.gif
 
ist mit 96 km ja echt nur einen katzensprung weg von münster.

hmm ... aber eine überlegung wert, bei dem preis ^^
 
kann dir die Firma Franz Frenzel in Düsseldorf empfehlen. Sehr zuverlässig, gute Preise und auch schnell...

Findest du bei google unter Frenzel Pulverbeschichtung düsseldorf

Da habe ich mein altes Cannondale KillerV (blau violett, schon sehr mitgenommen) schwarz pulvern lassen.
Mit dem Ergebniss war ich auch sehr, sehr zufrieden. Sieht einfach genial aus.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird der alte Lack mit Glasperlen abgestrahlt.
Gekostet hat das Ganze 60 oder 80 Euro (weiss es nicht mehr so genau).
Da aber der Pulverlack dicker aufträgt als der alte Lack, musste ich hinterher z.B. am Ausfallende einiges vom Pulverlack wegdremeln um das Schaltauge wieder anschrauben zu können.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken demnächst noch ein Fully pulvern zu lassen.
Muss man da noch irgendwelche Besonderheiten beachten?
Was ist die richtige Strategie bezüglich der Lager: vorher abdichten / abkleben oder hinterher den Pulverlack entfernen?
(Edit: Bei meinem KillerV hatte ich vorher einfach alte Lager eingeschraubt)
 
Zurück