Cube Nuroad Race, Carver 230 oder doch was anderes?

Registriert
7. März 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich komme vom E-Hardtail (vollausgestattet), vor 2 Jahren gekauft, Spaß dran gehabt, Bio-Gravel gekauft, geflucht wie anstrengend das ist, Gravel wieder verkauft, zwischenzeitlich über 20 kg abgespeckt, mich geärgert das Gravel verkauft zu haben und nun bereit für einen neuen seriösen Anlauf. ;-)

Das E-Hardtail nutze ich fürs bergige, schweißfreie Fahrten zur Arbeit (einfach 20 km) und entspannte Tagestouren.

Warum jetzt noch ein Gravel? Mit diesem möchte ich mich wieder an das Thema "ohne Motor" ran wagen. D.h. rein zu Sport- & Freizeitzwecken. Bei entsprechendem Fitnessstand dann auch gerne längere Touren aber eher nicht über mehrere Tage.
Landschaftlich beginnt vor meiner Haustür der Odenwald, der Spessart ist nicht weit und die Mainebenen auch nicht. Hügel oder kleinere Berge werden also nicht ausbleiben. Für die großen Höhenmeter und richtig schlechten Pfade, werde ich jedoch weiterhin aufs EMTB zurückgreifen.

Preislich habe ich mir einen Rahmen von 1.500 - 2.000€ gesetzt. Von der Schaltung her tendiere ich in Richtung zweifach.

Ich selbst bin 44, 179, Sitzriese mit 81 cm Beinlänge und möchte eher komfortabel als sportlich sitzen.

Von der Ausstattung her sind meine Favoriten:

Carver 230:
+Komplette GRX 800er Gruppe
+viele Anschraubpunkte
+Gefällt mir rein optisch etwas besser (ist aber kein richtiges Argument)
-Bremse? Lässt sich diese sinnvoll gegen eine bessere austauschen?
-LRS
-NoName Rad vom Direktversender

Cube Nuroad Race:
+PLV
+Gewicht
+Bremse
+Vermutlich besserer Wiederverkaufswert
-Schaltung Gruppenmix

Auf beide könnte ich noch ein paar Prozent Nachlass bekommen.
An den Rädern möchte ich kurzfristig maximal (bei Bedarf) Dinge wie Sattelstütze, Sattel oder Vorbau ändern. Ansonsten erstmal dieses Jahr fahren, fahren, fahren und dann entscheiden, ob das was für mich ist. Dann je nachdem verhökern und wieder ausschließlich aufs E-Bike setzen, verhökern und was richtig geiles kaufen oder am liebsten -insofern sinnvoll- upgraden. Hier wäre die Frage ob man auf Sicht mit einem besserem LRS viel rausholen kann oder nicht doch besser direkt ein neues Bike kauft.

Also lange Rede, kurzer Sinn - welches der Räder würdet ihr mir empfehlen? Oder doch was ganz anderes und wenn ja, dann gerne mit Begründung.

Besten Dank!
 
Wahnsinns Vita und erst 44 ☺️
Ich les da was von sportlicher Nutzung, Weg zur Arbeit und Anschraubpunkte und alles noch etwas prekär.
Also denk ich, Carver und Nuroad eher nicht, das sind eigentlich sportliche Gravels mit Anschraubpunkten.
Du brauchst maximale Nutzungsbandbreite.

Aus meiner Erfahrung würde ich ein Cross-Country empfehlen und das entsprechend StVZO voll ausstatten,
d.h. mit Beleuchtung, Reflektoren, Schutzblechen und Gepäckträger. Dann hast Du ein Radel für fast alle Fälle. Polterweg zur Arbeit, feinplanierter Schotterweg im Forst oder leichter Trampelpfad bergauf oder bergab, Bordsteinkanten aller Art, kaputte Betonpalattenwege und auch die brutalen Klettertouren kein Problem. Ich fahr da ein Ghost Square. Sehr robuster Rahmen, weite Schaltung, 63 mm Federweg vorn, aktuell 47mm Reifenbreite, Schwerlastgepäckträger - mit dem Radel geht fast alles und Du bist schnell damit, wenns sein muß.

Wieder verkaufen? Daran würd ich gar nicht denken.
Du hast dann ein richtig alltagstaugliches, nützliches Radel und kannst mal das Auto schön stehen lassen, wenn wieder mal die Preisschilder an der Tankstelle vollschizophren eskalieren LAL
Wenn Du 50 Tage im Jahr danmit zur Arbeit fährst, dann hast Du 50 Arbeitstage, auf die Du dich freuen kannst und somit steigt die Wahrscheinlichkeit deutlich, daß Du das bis zum Renteneintrittsalter (69, 73, 75 ... 99) mit Vergnügen so weiter machst 🤣

Da ist noch so ein Punkt:
man könnte sich vornehmen, 3x pro Woche mit einem Speedgravel je 2 Stunden zu trainieren.
Dann kommt 3x pro Woche was dazwischen, schlechtes Wetter, keine Lust usw. Fährst Du aber gleich früh zur Arbeit los, dann kann nach Feierabend erst mal so lange nichts anderes kommen, bis Du die Strecke schön abgekurbelt hast und wenn das Handy im Rucksack plärrt, dann hältst Du nicht an, nimmst noch einen extra Umweg mit LAL

& das E-MTB?: Pfleg den Akku schön, das wär dann was fürs hohe Alter🙃
Alternativ: verkauf es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück