Neues Gravel Bike: Grizl 1BY oder Cube Nuroad Race 2025?

Registriert
5. Mai 2025
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen, ich möchte mir eine neues Gravel Bike holen. Budget 1700€, hole es mir aber über JobRad.

Vorwiegend wird es in der Stadt und auf Waldwegen gefahren. Ab und zu kleine Berg Touren mit moderater Steigung im Deister. Kein Bike Packing.

Schwanke aktuell zwischen dem Grizl 6 1BY und dem Cube Nuroad Raze haze n gloss. Bin mir aber auch nicht ganz sicher, was da die Vor- und Nachteile zwischen der SRAM Schaltung beim Canyon und der Shimano beim Cube sind. Hab durch eigene Recherche gelesen, dass die Shimano beim Cube wohl nicht so gut bergauf seien soll. Aber ob das stimmt kann ich leider nicht sagen.

Hoffe ihr könnt mir helfen und meine Gedanken ein bisschen in eine Richtung schicken :D
 

Anzeige

Re: Neues Gravel Bike: Grizl 1BY oder Cube Nuroad Race 2025?
Ich bin ja auch noch eher Laie aber da wäre eher das nuroad EX das Pendant, da ebenfalls 1-fach. Das Race ist 2-Fach
 
Bin mir aber auch nicht ganz sicher, was da die Vor- und Nachteile zwischen der SRAM Schaltung beim Canyon und der Shimano beim Cube sind. Hab durch eigene Recherche gelesen, dass die Shimano beim Cube wohl nicht so gut bergauf seien soll.
SRAM Apex 1x12 ist ne gute Schaltung, aber den Shimano-Mix vom Cube würde ich als etwas höherwertig einstufen. Für Gravel auf primär Asphalt und guten Wegen favorisiere ich auch 2fach-Schaltungen. Das Cube hat mit 30 auf 36 auch ne ganz passable Untersetzung für längere Anstiege zu bieten.
Das Grizl ist ja eher für Bikepacking und "Adventure" ausgelegt. Laut Deinen Angaben wäre das Cube für Dich ein klein wenig besser geeignet. Cube kann man auch im Laden vor Ort kaufen. Ein unschätzbarer Vorteil. Nichts desto trotz ist auch das Grizl ein gut funktionierendes Gravelbike. Nimm das, was Dir besser gefällt!

Ich frag mich nur immer, warum gefühlt 90% der Neulinge hier nichts anderes als Cube Nuroad und Canyon Grizl kennen? Preis?
 
SRAM Apex 1x12 ist ne gute Schaltung, aber den Shimano-Mix vom Cube würde ich als etwas höherwertig einstufen. Für Gravel auf primär Asphalt und guten Wegen favorisiere ich auch 2fach-Schaltungen. Das Cube hat mit 30 auf 36 auch ne ganz passable Untersetzung für längere Anstiege zu bieten.
Das Grizl ist ja eher für Bikepacking und "Adventure" ausgelegt. Laut Deinen Angaben wäre das Cube für Dich ein klein wenig besser geeignet. Cube kann man auch im Laden vor Ort kaufen. Ein unschätzbarer Vorteil. Nichts desto trotz ist auch das Grizl ein gut funktionierendes Gravelbike. Nimm das, was Dir besser gefällt!

Ich frag mich nur immer, warum gefühlt 90% der Neulinge hier nichts anderes als Cube Nuroad und Canyon Grizl kennen? Preis?
Hab mir diverse Marken angeschaut. Meine Frau hat z.B. Rose. Geht bei mir auch ein bisschen nach Optik. Möchte eigentlich unbedingt ein weißes. Auch Verfügbarkeit ist ein Thema, dass ist aktuell ein graus. Die beiden Cube Läden hier in Hannover haben das Race nicht auf Lager, genau wie alle anderen Läden hier in der Umgebung. Specialized z.B. hat auch was in der Preis Range, da sind die Komponenten aber schlechter, bin ich der Laien Meinung :D Wenn du noch Vorschläge für andere Räder für mich hast, hau raus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized ist ne Apotheke, ja. Cube und Canyon sind schwer zu schlagen vom P/L nach Liste. Vielleicht Orbea. Cooler sind halt weniger häufige Marken, allerdings habe ich keinen Marktüberblick mit Bezug auf Jobrad und schon gar nicht in der Preisklasse. Paar gute Marken, die auch was in der Preisklasse anbieten müssten, wären Scott, Giant, Felt, Focus, BMC, Trek, Ridley, Cannondale...und ich könnte Dir noch Tausend nennen, wenn sie mir nur alle einfallen würden...

Tipps für die Suche:
Genaue Produktbezeichnung in Google.
Auf Kleinanzeigen nach gewerblichen Angeboten suchen. Da sind oft Händler, die man sonst nicht oder schlecht findet.
Händler vor Ort mal anrufen! So mit Telefon. Manche sind altmodisch.
 
Specialized ist ne Apotheke, ja. Cube und Canyon sind schwer zu schlagen vom P/L nach Liste. Vielleicht Orbea. Cooler sind halt weniger häufige Marken, allerdings habe ich keinen Marktüberblick mit Bezug auf Jobrad und schon gar nicht in der Preisklasse. Paar gute Marken, die auch was in der Preisklasse anbieten müssten, wären Scott, Giant, Felt, Focus, BMC, Trek, Ridley, Cannondale...und ich könnte Dir noch Tausend nennen, wenn sie mir nur alle einfallen würden...

Tipps für die Suche:
Genaue Produktbezeichnung in Google.
Auf Kleinanzeigen nach gewerblichen Angeboten suchen. Da sind oft Händler, die man sonst nicht oder schlecht findet.
Händler vor Ort mal anrufen! So mit Telefon. Manche sind altmodisch.
Danke erstmal für die Antworten. Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Ich bin wahrlich kein Profi, sondern absoluter Anfänger, der wohl erstmal maximal 40 Kilometer mit maximal einem 25er Schnitt abspult. Werde ich überhaupt Unterschiede zwischen der SRAM Apex und der Shimano von Cube feststellen? Weiß nicht ob ich überhaupt mal in den höchsten oder niedrigsten Gang Schalten würde. Hab ich bisher nicht gebraucht 😂
 
beachte, dass bei canyon sofort verfügbar nicht zwingend jetzt heißt. du kannst zwar bestellen aber liefertermin ist trotzdem teils erst mitte/ende juni.

in summe nehmen sich die sicher nicht viel, das canyon kostet halt nochmal bisl mehr.
 
beachte, dass bei canyon sofort verfügbar nicht zwingend jetzt heißt. du kannst zwar bestellen aber liefertermin ist trotzdem teils erst mitte/ende juni.

in summe nehmen sich die sicher nicht viel, das canyon kostet halt nochmal bisl mehr.
Ja leider, steht so auch auf der Webseite. Lieferung so um den 16 Juni. Super nervig mit den Lagerbeständen und Lieferzeiten. Sind ja aber alle Hersteller betroffen. Das Cube Nuroad Race in S und der haze n gloss Farbe irgendwo zu finden ist auch irgendwie unmöglich 😂
 
Ja logisch. 2 fach wird dich gerade als Anfänger etwas nerven, wenns dann mal wieder schleift.
SRAM 1x12 ist extrem einfach. Du schaltest rechts einfach nur rauf und runter.
Früher gab’s nur Zweifach am Renner und Dreifach am MTB und die Anfänger haben es trotzdem geschafft.

@ListerRolle Nein, du wirst in der Praxis so gut wie keinen Unterschied feststellen bei der Schaltung. Ich kann dir aber nur empfehlen deine Wunschräder oder auch Alternativen Probe zu fahren. Größenrechner sind nett, aber du musst drauf sitzen und es muss passen.
 
Früher gab’s nur Zweifach am Renner und Dreifach am MTB und die Anfänger haben es trotzdem geschafft.
Zwischen schaffen und langfristig Spaß haben gibt’s schon einen Unterschied. Ist eine Typ-Sache und kann man nicht verallgemeinern aber sollte man vielleicht mal Probefahren…
GRX 2fach fand ich persönlich schrecklich.
 
Werde ich überhaupt Unterschiede zwischen der SRAM Apex und der Shimano von Cube feststellen?
Erst nicht. Wenn Dir was fehlt, wird es Dir bewusst werden. Dann ärgerst Dich, dass nicht doch das Andere gekauft hast.

Ich kann Dir nicht sagen, ob Dir was fehlen wird und was das sein wird, aber ich weiß, was ich durchlebt habe und welches meine Wahl wäre. Daraus darfst Du jetzt lernen, oder halt nicht. Beide Schaltungen funktionieren. Beide Räder fahren. Eene meene muh!
 
Zwischen schaffen und langfristig Spaß haben gibt’s schon einen Unterschied. Ist eine Typ-Sache und kann man nicht verallgemeinern aber sollte man vielleicht mal Probefahren…
GRX 2fach fand ich persönlich schrecklich.
Ja definitiv! Ohne Probefahrt geht gerade bei Anfänger einfach nichts.

Mir ging’s genau andersherum, hatte mir letztes Jahr ein Gravelbike in den Fuhrpark gestellt und hing zwischen 2x11 und 1x12 und fand die Sram was zum abgewöhnen. Da war ich froh beides Probe gefahren zu sein. Nächste Gruppe wird wahrscheinlich trotzdem eine Ekar. 😉
 
Ja definitiv! Ohne Probefahrt geht gerade bei Anfänger einfach nichts.

Mir ging’s genau andersherum, hatte mir letztes Jahr ein Gravelbike in den Fuhrpark gestellt und hing zwischen 2x11 und 1x12 und fand die Sram was zum abgewöhnen. Da war ich froh beides Probe gefahren zu sein. Nächste Gruppe wird wahrscheinlich trotzdem eine Ekar. 😉
Was genau fandes du an der SRAM nicht gut?
 
Sram Apex Bremsen lassen sich (zumindest bei 11-fach) nur in der Hebelweite, nicht im Druckpunkt verstellen. Das ist aus meiner Sicht ein echter Kritikpunkt. Soll bei Shimano sowohl über Druckpunkt als auch über Hebelweite gehen.
 
Zurück