Cube Nuroad C62 Entscheidungshilfe

Registriert
14. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Gravelbike und schwanke zwischen zwei Modellen 2026 von Cube:

Nuroad C:62 Race (2×12)
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-race-nebula-n-blue/130400

Nuroad C:62 EXC (1×13)
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-exc-carbon-n-crisscross/130350

Die Unterschiede liegen ja im Wesentlichen bei Schaltung/Bremsen und den Laufrädern. Einsatzgebiet wären hauptsächlich Asphalt, Schotter- und Waldwege, dazu moderate Höhenmeter (ca. 500–1000).

Jetzt bin ich unschlüssig: lieber die klassische 2×12-Übersetzung oder die 1×13-Variante?
Und habt ihr vielleicht noch andere Gravelbike-Alternativen, die ich mir anschauen sollte?

Danke schon mal für eure Tipps! 🚴‍♂️
 
Moin,
ich finde das EXC am gelungensten. Einmal komplett Force finde ich super. Einzig das Cockpit könnte ich nicht an meine Bedürfnisse anpassen und müsste es komplett tauschen. Das finde ich weniger gut. Aber es wäre auf jeden Fall meine Wahl in der neuen Produktpalette.

Und ich werde wohl nie wieder ein 2fach Setup fahren. Hängt aber natürlich auch vom Fahrprofil ab.

Alternativen? In meinem Augen gibt es nirgends so viel "bang for the buck", wie bei Cube.
Unterschiede gibt es auf jeden Fall auch im Bereich der Geometrie. Canyon Grail & Grizl oder auch das Rose Backroad & Backroad FF sind deutlich gestreckter. Kann man mögen oder auch nicht.
 
Ich würde auch das EXC nehmen. Super modern und die 1x13 XPLR-Übersetzungen sind so gelungen, dass sie auf der Straße auch immer häufiger gefahren werden.
Rennrad-Modus mit flotten 32mm-Reifen ist problemlos machbar. Sieht mit der großen Reifenfreiheit ein bisschen komisch aus aber für die Handvoll Straßen-Events im Jahr…
 
meine Frau interessiert sich für das neue Nuroad c62 EX und ist mit 1,76 und 84er Schrittlänge zwischen S und M. Gibts Erfahrungswerte mit ähnlichen Körpermaßen?
 
Ich hätte aktuell die Möglichkeit, "relativ günstig" an ein 2025er SLT zu kommen. Das hat die RED XPLR mit 1x13 und extrem leichte Carbon Laufräder (knapp über 1kg für den gesamtem Laufradsatz) und wiegt insgesamt 7,5kg. Das EXC 2026 wäre meine zweite Wahl, aber auch da befürchte ich wie @droehni, dass ich das komplette Cockpit tauschen müsste. Beim SLT 2025 (bei 2026 nicht mehr) ist Lenker und Vorbau ja noch getrennt, da kann man dann auch mit verschiedenen Vorbauwinkeln usw rumspielen und hat mehr Freiheiten alles anzupassen. Preisunterschied liegt allerdings bei ca. 1500€.

Vorteile wären:
  • besserer (leichterer) Laufradsatz
  • RED statt Force
  • bessere Farbe (mineralgrit'n'black)
  • Red Kassette (beim EXC "nur" Rival trotz Force Schaltwerk/Bremsen)

Meint ihr das wäre den Aufpreis wert? Prinzipiell würde mir die Force ja reichen (die Kassette beim EXC ist übrigens Rival, also nicht 100% Force). Ich hab auch schon bei meinem Diverge einmal komplett alles umgebaut, insofern würde ich mich jetzt nicht davor scheuen, alles umzubauen, aber ist halt bei nem neuen Rad irgendwie blöd, dass so zu kaufen und dann die Hälfte rauszuschmeißen.

Laut Cube Händler soll das EXC ab KW16 2026 produziert werden. Ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen, denn es ist ja auch schon in den ganzen Online Shops als bald verfügbar gelistet.
 
Danke für die Antwort. Ich hätte nochmal eine Frage:
Kann man ein zweites laufradsatz mit rennrad-reifen kaufen? Oder passt die Geometrie nicht für ein rennrad?

geht natürlich, die Frage ist, ob mans brauch. Ich hatte das erst auch vor. Wenn du irgendwo um Zeiten mitfahren willst, dann ergibt so ein LRS mit Straßenreifen absolut Sinn.

Willst du das nicht, dann probiere es erstmal so aus wie es ist, das Ding rollt auch auf der Straße so gut, dass ich mich am Ende gegen einen 2. LRS entschieden habe.

Eventuell auch lieber einen schönen leichten Laufradsatz besitzen, als 2, die dann jeweils paar hundert Gramm schwerer sind.
 
Moin,
ich finde das EXC am gelungensten. Einmal komplett Force finde ich super. Einzig das Cockpit könnte ich nicht an meine Bedürfnisse anpassen und müsste es komplett tauschen. Das finde ich weniger gut. Aber es wäre auf jeden Fall meine Wahl in der neuen Produktpalette.
Ich hätte aktuell die Möglichkeit, "relativ günstig" an ein 2025er SLT zu kommen. Das hat die RED XPLR mit 1x13 und extrem leichte Carbon Laufräder (knapp über 1kg für den gesamtem Laufradsatz) und wiegt insgesamt 7,5kg. Das EXC 2026 wäre meine zweite Wahl, aber auch da befürchte ich wie @droehni, dass ich das komplette Cockpit tauschen müsste. Beim SLT 2025 (bei 2026 nicht mehr) ist Lenker und Vorbau ja noch getrennt, da kann man dann auch mit verschiedenen Vorbauwinkeln usw rumspielen und hat mehr Freiheiten alles anzupassen.

Was ist an dem verbauten Cockpit nicht richtig? Ist es zu eng oder was mögt ihr an dem Cockpit nicht? @droehni @Rangarid
 
Ich habe es nicht ausprobiert, aber von den Bildern her ist es schon niedriger. Resultiert also eher in einer gestreckteren sportlicheren Sitzposition. Das wäre dann mein Gegenargument. Vorbau Winkel beim SLT sind 0°, beim EXC -6°. Länge 90 vs 100.

Ich finde die Ausstattung super, will es aber nicht als Racingbike, sondern zum sportlichen Abenteuergraveln (mit mehr Priorität auf Komfort als Aerodynamik).

Mir geht es hauptsächlich drum, die 13 Gänge zu bekommen. Die Auswahl damit ist leider auch was den Preis der Räder betrifft noch recht eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1x kann man auch beides machen. Bin jetzt am WE erst mit 1x12 und 10-50 100km mot Rennradbereifung gefahren. Wenn man öfter mal auch wo rauf fährt finde ich die SRAM 12fach besser übersetzt als die 2x Shimano.
 
Mit 1x kann man auch beides machen. Bin jetzt am WE erst mit 1x12 und 10-50 100km mot Rennradbereifung gefahren.
Man kann auch mit 2x beides machen. 2x hat halt eine feinere Abstufung und man kann auch bergab noch mittreten.
Wenn man öfter mal auch wo rauf fährt finde ich die SRAM 12fach besser übersetzt als die 2x Shimano.
Hä? In diesem Fall gehts um eine 2x12 825 GRX800 vs eine 1x13 XPLR. Bei der Shimano ist die kleinste Übersetzung kleiner als bei der SRAM. Also die Shimano hat einen kleineren kleinsten Gang und einen größeren größten Gang.

https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...,11,12,13,15,17,19,21,24,28,32,38,46&UF2=2220
 
Das Race hat vorne 48/31 und hinten 11-34 (du hast 11-36 ausgewählt). Die beiden hier genannten sind damit fast identisch, da hat dann die 2x12 die bessere Abstufung bei mehr oder weniger gleicher Bandbreite, das ist korrekt.

Ich hatte jetzt nur die Zahlen von meiner 1x12 mit 40 vorn und 10-50 hinten im Kopf, da geht dann am Berg noch mehr. Die hier genannten haben 0.912 und die 12er hat dann 0.8.

Bei der 1x13 kann man allerdings vorne ein 38er Kettenblatt draufmachen, da kommt man dann auch besser Berge hoch, das ist bei der Shimano nicht so leicht...
 
Was ist an dem verbauten Cockpit nicht richtig? Ist es zu eng oder was mögt ihr an dem Cockpit nicht? @droehni @Rangarid

Es ist für mich nicht passend. Ich habe ein wenig längere Beine und daher fehlt dann oben die Länge. Und mit einem 100er oder gar 110er Vorbau komme ich dann nicht klar. Viel zu gestreckt für mich. Bin auch nicht so sportlich. Fahre daher derzeit einen 60er (!) Vorbau. Mit den längeren Bremsgriffen der SRAM wird es dann nochmals länger.
Und dann hätte ich den Aufwand, zusätzliche Kosten und so ein teures Teil rumliegen. Klar könnte man es dann hier anbieten. Aber mit einem geteilten Cockpit - wie bei vielen anderen Modellen dieser Serie - wäre das ein Klacks...
 
Ich fahre am Gravel 1x12 und am Rennrad 2x12 und der Unterschied ist schon deutlich.

Wenn du viel flach fährst würde ich die 2x nehmen da es mit den engeren Gangabstufungen schon deutlich angenehmer zu fahren ist. Die 1x ist dafür halt etwas leichter, bergauf fallen die Gänge finde ich nicht so ins Gewicht.

Natürlich ist auch die Frage wie du mit verschiedenen Trittfrequenzen klar kommst.
 
Um nochmal auf das Thema Lenker zu kommen... Bei beiden sind ja die Kabel im Steuersatz integriert. Lässt sich dann überhaupt Vorbau und Lenker so einfach tauschen, ohne die Bremsleitungen von den Hebeln zu entfernen? Wird ja auch teilweise im Vorbau verlegt. Nachdem sich die Sache mit dem SLT erledigt hat, habe ich überlegt entweder das EXC zu nehmen und anderen Lenker dran zubauen, oder das SLX und dann die 12x gegen 13x zu tauschen. Beim SLX wäre schon der richtige Lenker dran, aber viel Schnickschnack, den ich nicht brauche. Das EXC ist bis auf den Lenker für mich gut genug...
 
Stehe ebenso vor dem Problem - lange Beine ... daher Größe L zwingend und vermutlich etwas zu langes one piece cockpit
Habe mir trotzdem das EXC bestellt, nehme in Kauf dass ich dann das Cockpit umbaue:
bei den günstigeren Modellen müsste das verbaut sein:

Vorbau: https://www.cube.eu/de-de/cube-vorbau-agree-cross-race/12826 (gibts mit 80 mm)
event. braucht man das noch : https://www.cube.eu/de-de/cube-umruest-kit-vorbau-agree-cross-race/8050
Lenker: Newmen Advanced Gravel Bar 318

Ja, dann muss man natürlich die Bremsleitungen vom Hebel trennen und am Ende wieder entlüften/neu befüllen.
 
das hat mir keine Ruhe gelassen... der oben verlinkte Vorbau hat keine Öffnung für die Bremsleitungen... der "cleane Look" wird rein über den Spacer ermöglicht:

: https://www.cube.eu/de-de/cube-umruest-kit-vorbau-agree-cross-race/8050

d.h. mit dem Cube Vorbau bleibt der Winkel bei -6°, mann kommt beim L Modell dann von 100 auf 80 mm Vorbaulänge runter...
1760449792733.png
 
Zurück