- Registriert
- 6. Juli 2008
- Reaktionspunkte
- 59
Hallo,
hoffe mir kann hier jemand helfen.
Am RR habe ich den im Titel genannten Laufradsatz.
Problem ist nun. Nach der letzten Fahrt wo ich das Rad wieder nehmen wollte, hab ich auf einmal bemerkt, dass ich die Kurbel nicht mehr zurückdrehen konnte, weil der Freilauf sich nicht zurückdrehen ließ. Wohlbemerkt in eingebauten Zustand. Rad ausgebaut und da lässt er sich rückwärts drehen aber Achse dreht sich halt auch mit.
Vermutung: Freilauflager haben sich mit der Achse "verbunden"
Dann hab ich die Endkappen entfernt mit 5 und 10er Inbus und jetzt wollte ich eig. den Freilauf herunterziehen (Kassette war auch entfernt). ABER DA TUT SICH GAR NICHTS!
Ich hab schon dran gezogen und en anderer hat das Rad gehalten aber da geht nichts. Hab schon gedacht jetzt bricht was ab. Der ist doch einfach nur gesteckt? Ist ja glaube ich ein normaler Sperrklinken Freilauf mit Verzahnung in der Nabe.
Kann mir hier jem. helfen? Am besten kein seichtes Halbwissen
Vermutungen hab ich selbst viele. Zu der Marke gibt's es dooferweise nur wenige Infos.
hoffe mir kann hier jemand helfen.
Am RR habe ich den im Titel genannten Laufradsatz.
Problem ist nun. Nach der letzten Fahrt wo ich das Rad wieder nehmen wollte, hab ich auf einmal bemerkt, dass ich die Kurbel nicht mehr zurückdrehen konnte, weil der Freilauf sich nicht zurückdrehen ließ. Wohlbemerkt in eingebauten Zustand. Rad ausgebaut und da lässt er sich rückwärts drehen aber Achse dreht sich halt auch mit.
Vermutung: Freilauflager haben sich mit der Achse "verbunden"

Dann hab ich die Endkappen entfernt mit 5 und 10er Inbus und jetzt wollte ich eig. den Freilauf herunterziehen (Kassette war auch entfernt). ABER DA TUT SICH GAR NICHTS!
Ich hab schon dran gezogen und en anderer hat das Rad gehalten aber da geht nichts. Hab schon gedacht jetzt bricht was ab. Der ist doch einfach nur gesteckt? Ist ja glaube ich ein normaler Sperrklinken Freilauf mit Verzahnung in der Nabe.
Kann mir hier jem. helfen? Am besten kein seichtes Halbwissen
