[Projekt] Dynamics Cruiser

Meine die ich für den Neuaufbau besorgt hatte sind auch einem Wasserschaden zum Opfer gefallen. Wenn Du also irgendwo welche auftreibst:winken:
 
Meine die ich für den Neuaufbau besorgt hatte sind auch einem Wasserschaden zum Opfer gefallen. Wenn Du also irgendwo welche auftreibst:winken:
Frag mal Gil von retrodecals. Der hat mir vor zwei Jahren extra welche nach Vorlage angefertigt. Er hat die Datei sicher gespeichert! Ansonsten hab ich die sicher auf der Festplatte liegen!
 
Nach der Fertigstellung des Zaskars nehme ich mich auch dieses Langzeitprojekts wieder ganz gemächlich nach der Devise "Nur ein Projekt pro Jahr" an.

Da blau ne M*stfarbe ist und das Eloxal nie wirklich zusammen passt, geht das hier in eine andere Richtung als Anfangs gedacht.

Den Anfang macht eine goldene Tune-Stütze, die dem Ganzen einen unerwarteten, aber zum Gesamtbild des Cruisers passenden Look gibt - finde ich, und darauf kommt's an:

2559532-ivnwgc8dyty7-screenshot_2021_05_03skinwallsaufinstagramdynamicsmtbcruisermeetstuneseatpostalthoughiw-large.png


Dann habe ich mir diese beiden NOS-Schätzchen unter den Nagel gerissen:

2559530-ba3xz7nr8huk-screenshot_2021_05_03skinwallsaufinstagramtheseitalianoddballswillbetheperfectmatchfor-large.png


2559529-pg2wlbpkar8d-screenshot_2021_05_03skinwallsaufinstagramtheseitalianoddballswillbetheperfectmatchfor-large.png

Bestialine, Italien, "10-4/95".

Ich werde das Ganze, passend zu Fimoco trifft Dynamics, eher europäisch aufziehen und den amerikanischen Standardkram mal völlig außen vor lassen:


Auch anstatt des Controltech Vorbaus, nach dem ich jahrelang gesucht hatte, kommt jetzt ein NOS ITM zum Einsatz.

Dann ist geplant, viel mit poliertem Hochglanz und nur wenigen farblichen Highlights zu arbeiten, die dafür dann aber umso mehr knallen.

Es könnte allerdings ein Singlespeeder werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Campagnolo-Gruppe ist weitestgehend vorhanden, zerlegt und gereinigt.

2579078-pi2ayhgkdsp3-or1-large.png

2579079-24qt7zqdv8ii-or2-large.png

2579077-kjrtxg0l3d80-or-large.png

2579081-hf76xf2n3665-or4-large.png


Ich hadere momentan etwas mit der Lenkzentrale. Der blaue Controltech-Lenker mit den silbernen Kookas passt optisch wie die Faust aufs Auge - besser geht es nicht:

large_Kooka_Racha_CT.jpg


Den passenden CT-Vorbau habe ich auch. Hat auch nur 3 Jahre gedauert, nen silbernen 1" Ahead CT in 120mm in Top-Zustand zu finden. Aber das wäre halt schon ein harter Stilbruch, wenn sonst wirklich alles aus Europa kommt...

Hmpf...😑
 
Böse Falle oder auch Luxusproblem ;)
Der Campa.-Euroaufbau ist aber cooler als so n Standardding. Also leg die CT/Kooka Teile weg... bzw. wenn die Dich belasten, schenk sie mir :winken: :lol:
 
Hallo @SCM
Ich habe mich dem gleichen Rahmen gewidmet und möchte diesen aufbauen. War ein scheunenfund und muss noch viel dran gemacht werden. Derzeit ist noch eine magura HS verbaut. Aber ich würde gern auf cantis wechseln. Nun ist der Rahmen anscheinend tatsächlich auf hydraulische Leitungen ausgelegt. Zumindest sind die Ösen dafür da.
Wie machst du das mit den Zügen? Hast du Einsätze dafür? Und falls ja, wo hast du die her? Oder wie heißen die?
Schöne Grüße
 

Anhänge

  • 16298891674821884519600057268718.jpg
    16298891674821884519600057268718.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 42
Hi, ich habe die originalen Dynamics-Einsätze für die Anschläge. Ich weiß allerdings leider nicht, wo man eine vergleichbare Lösung ("Ferrules") herbekommt.
 
Hilfe:

Ich habe hier jetzt eine wunderschöne Campa Record OR-Kurbel, stehe aber bei dem Innenlager komplett auf dem Schlauch.

BSA ist klar. Dann JIS oder ISO? Und welche Länge nimmt man bei Campa üblicherweise am MTB?

Fragen über Fragen...
 
Zurück