Projekt: Rohloff ins 901

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
45
Ort
Midda im Schwobaländle
Mahlzeit

je mehr ich grüble, desto einfacher erscheint es mir, doch eine Rohloff im 901 verbauen zu Können.

Idee.

Folgende Drehteile bräuchte ich:

Links einen Konus für den ausfaller um dort einen Scnellspanner einführen zu Können.

2 Spacer, Innendurchmesser=Achsstummelaußen durchmesser Rohloff, AD 19 mm 3,5mm dick damits in den Ausfaller passt.

rechts im Ausfaller neue Buchse mit Gewinde oder Loch für SSP.

Das wärs doch eigentlich bereits !

Jemand Bedenken?:blah:
 
Wäre es nicht einfacher die Achse der Rohloff zu tauschen?

Für mich ist die Nabe eh eine einzige Fehlentwicklung.
Alles Sonderteile und nix passt zu anderen Systemen.

Man bedenke nur den Bremsscheiben Umbau damit dort man was anderes drauf passt.
 
Rechts (Antriebsseite) Gewindebolzen mit Bund (3,5mm) je nach möglichkeit Innensechskannt in die Durchgansbohrung vom SSP einseitig wenige Millimeter tief Eindrücken, > einschrauben und nicht verlieren,

Links Bremsseite gibts ja nicht viele Möglichkeiten als Gegenstück zum Zentrierkonus und innen Beilagsscheibe (3,5mm), evtl zylindrigem Anteil versehen um die Scheibe innen Aufstecken zu können, was sicherlich bei der LRS montage zum Vorteil gegen verlust der Teile ins Gewicht fällt. Zeichnung??

MatschMeister,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht einfacher die Achse der Rohloff zu tauschen?

Für mich ist die Nabe eh eine einzige Fehlentwicklung.
Alles Sonderteile und nix passt zu anderen Systemen.

Man bedenke nur den Bremsscheiben Umbau damit dort man was anderes drauf passt.

Nein Das geht nicht.

es gibt keine Steckachse für Rohloff, da dies die Schaltachse ist!
 
Rechts (Antriebsseite) Gewindebolzen mit Bund (3,5mm) je nach möglichkeit Innensechskannt in die Durchgansbohrung vom SSP einseitig wenige Millimeter tief Eindrücken, > einschrauben und nicht verlieren,

Links Bremsseite gibts ja nicht viele Möglichkeiten als Gegenstück zum Zentrierkonus und innen Beilagsscheibe (3,5mm), evtl zylindrigem Anteil versehen um die Scheibe innen Aufstecken zu können, was sicherlich bei der LRS montage zum Vorteil gegen verlust der Teile ins Gewicht fällt. Zeichnung??

MatschMeister,

bessere Idee für rechts.. Kennst du noch das Thema "Universal Caliper" bei der Hope Sport bremse?

Ich mache für rechts einen Boltzen mit bund, der gleich 3,5 mm nach innen übersteht, in den Fräse ich von unten eien Schlitz rein für den kleinern Rohloffausfaller. Das hält dann da schonmal Bombenfest.

Links könnte man doch die Scheibe aus stahl machen und auf die Platte draufschweißen >>> Verliersicher.

Hätte man also nur noch den Konus, der aufm Schnellspanner drauf ist...

als spaner nen DT Swiss RWS und die Hebelendstellung wäre optimal anpassbar :)))

Genial :)
 
> Liebe Rohloffer,
> ich fahre ein Liteville 101 mit X12 Hinterradachse.
> Es ist auch ein Umbau auf X10 möglich.
> Gibt es eine Rohloffnabe für diese Achsen?
> (alle Infos zur Achse/Achssystem stehen hier:
> http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
>
> Herzlicher Dank, NN

Hallo Herr N,
danke für Ihre Email!

Eine solche Nabe gibt es leider nicht.

Ihre Frage ist auch hier beantwortet:
http://www.rohloff.de/de/info/faq/f..._die_Rohloff_SPEEDHUB_50014_in_Kom/index.html

http://www.rohloff.de/de/technik/speedhub/funktionsprinzip/index.html

---
Mit freundlichen Grüssen / Best regards

Oliver Erben
Rohloff AG, Vertrieb
 
> Liebe Rohloffer,
> ich fahre ein Liteville 101 mit X12 Hinterradachse.
> Es ist auch ein Umbau auf X10 möglich.
> Gibt es eine Rohloffnabe für diese Achsen?
> (alle Infos zur Achse/Achssystem stehen hier:
> http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
>
> Herzlicher Dank, NN

Hallo Herr N,
danke für Ihre Email!

Eine solche Nabe gibt es leider nicht.

Ihre Frage ist auch hier beantwortet:
http://www.rohloff.de/de/info/faq/f..._die_Rohloff_SPEEDHUB_50014_in_Kom/index.html

http://www.rohloff.de/de/technik/speedhub/funktionsprinzip/index.html

---
Mit freundlichen Grüssen / Best regards

Oliver Erben
Rohloff AG, Vertrieb

Genau.. deshalb ja selber machen :)
 
Für mich ist die Nabe eh eine einzige Fehlentwicklung.
Alles Sonderteile und nix passt zu anderen Systemen.
.

???? Welche Sonderteile? passt in fast alle Rahmen mit Schnellspanausfallern.. was sind da Sonderteile????:confused::confused::confused:


Man bedenke nur den Bremsscheiben Umbau damit dort man was anderes drauf passt.

Was muss man da UMBAUEN? man kauft sich eine 4 Loch Scheibe und gut iss. erhältlich bei Hope, Rohloff oder Magura. :D
 
RRK.JPG


RLK.JPG


Damals wollte mir man auch erzählen ich bekomm keine Rohloff ins Demo 9 :)))))
 
Das rechte Ausfallende ist nicht so das Problem, da kann man eine passende Buchse einsetzen. Aber wie willst du die radialen Kräfte auf der linken Seite abstützen? Die Bohrung im Ausfallende hat da ja nur 12,x mm Durchmesser und der Achszapfen an der Nabe 10 mm.
 
Das rechte Ausfallende ist nicht so das Problem, da kann man eine passende Buchse einsetzen. Aber wie willst du die radialen Kräfte auf der linken Seite abstützen? Die Bohrung im Ausfallende hat da ja nur 12,x mm Durchmesser und der Achszapfen an der Nabe 10 mm.

Spacer 19mm AD, 10 mm ID, 3,5 MM dick auf die Rohloff Achsplatte drauf und dieses dann ins Ausfallende rein das ist doch ein 19 mm "Kanal". Die schnellspannachse geht dann durch den Konus mit entsprechender Bohrung. Bei X12 ists vom prinzip au net anders. die Nabenkappen liegen auch in in den Slots an.

Zur Not den spacer aus stahl machen und auf die Achsplatte draufschweißen :)
 
Ah, du willst die Nabenachse im Führungskanal abstützen. Das ist aber bei X-12 nicht so, da wird die Steckachse über den Kegel im Ausfallende und die Nabenachse an der Steckachse abgestützt. Auf der rechten Seite ist der Führungskanal auch größer als 19mm da man bei Verwendung von Exzentereinsätzen zur Spurkorrektur etwas Spiel im Kanal braucht.
 
Ah, du willst die Nabenachse im Führungskanal abstützen. Das ist aber bei X-12 nicht so, da wird die Steckachse über den Kegel im Ausfallende und die Nabenachse an der Steckachse abgestützt. Auf der rechten Seite ist der Führungskanal auch größer als 19mm da man bei Verwendung von Exzentereinsätzen zur Spurkorrektur etwas Spiel im Kanal braucht.

Hab ich anders in erinnerung.

Wenn die 19 mm Endkappen nicht in den Führungskanal passen würden, dnn känntest du die 12mm X12 achse nicht ohne Fummeln durchschieben.

Rechts habe ich ja auch kein Prob, da käme eine Bucse rein, die 3,5 mm nach inn steht und den Führungskana (Praktisch neues Ausfallende) für die 10 mm Achse macht :)
 
warum in den 901 Rahmen der am Hinterrad so herrlich leicht ist ne schwere tonne einsetzen ?
die dann auch noch schwerer rollt ! :rolleyes:

ich finds schöner mit meinem rad zu fahren als wochenlang dranrumzubauen... :daumen:
 
warum in den 901 Rahmen der am Hinterrad so herrlich leicht ist ne schwere tonne einsetzen ?
die dann auch noch schwerer rollt ! :rolleyes:

ich finds schöner mit meinem rad zu fahren als wochenlang dranrumzubauen... :daumen:

...um die beste Schaltung der Welt zu montieren!!!

Die Hammerschmidt die ich momentan drin habe ist nicht wirklich leichter und rollt mit Sicherhet deutlich schlechter als ne Rohloff und Kettenschaltung funktioniert ja im 901 mit meinem Sag nicht wie ich das haben möchte. (sichwort mehr als 4 Ritzel aufm kleiem KB fahrbar ogne an den Nasen des Umwerfers zu raspeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gehts ohne Probleme aufm kleinen Ritzel mit Umwerfer, egal bei welchem SAG (hab von 20 bis 40 Prozent alles ausprobiert). Weiß nicht genau welche Gänge alle gehen ohne zu schleifen aber es sind fast alle. (schätze mal so 6 bis 7 stück)
Edit: bei niedrigstem Tretlager

Ob die Rohloff die beste Schaltung der Welt ist weiß ich nicht, sie ist mit Sicherheit die Schwerste :lol:
 
Bei mir gehts ohne Probleme aufm kleinen Ritzel mit Umwerfer, egal bei welchem SAG (hab von 20 bis 40 Prozent alles ausprobiert). Weiß nicht genau welche Gänge alle gehen ohne zu schleifen aber es sind fast alle. (schätze mal so 6 bis 7 stück)

Ob die Rohloff die beste Schaltung der Welt ist weiß ich nicht, sie ist mit Sicherheit die Schwerste :lol:


Bei mir gehts eben nicht. 38-40% Sag im Sitzen (Winkel spielt dann auch noch ne Rolle) bei 35% gehts, drüber streift die Kette ab 5tem Ritzel nervend oben innen an der Leitnase mehr als 5 Ritzel bruchte ich gar net , aber die 5 will und muss ich haben. Alles Probiert.. egal ob XTr oder Xt Kurbel oder Umwerfer, beides mal identisch. vieleicht sind Minimal e Tolreanzen an den Rahmen.. keine Ahnung.

Von daher steht das nimmer zur Debatte :)

Ich fahr seit 10 Jahren beides und für mich ist Rohloff die Beste. Im Verleich zur HS sinds nicht mehr als 100 Gramm (bei der AM, bei der FR ist Gleichstand) und wart mal ab bis die Leichte Speedhub kommt, da verpufft das letzte Gegenargument :)

Sobald man sich ne Vario Post ans bike scharubt braucht man über Gewicht nimmer Heulen:)
 
vielleicht liegts dran dass ich einen slx 2-fach umwerfer hab ?

rohloff hängt halt das ganze gewicht im hinterrad, deshalb für mich wenn überhaupt nur im hardtail praktikabel. hammerschmidt hängt wenigstens noch am hauptrahmen. (Stichwort ungefederte Masse, ganz zu schweigen davon dass der schwerpunkt weiß gott wo hinwandert)

edit: wenn du das thema gewicht so siehst versteh ich deinen 901 Aufbau überhaupt nicht mehr...
 
vielleicht liegts dran dass ich einen slx 2-fach umwerfer hab ?

rohloff hängt halt das ganze gewicht im hinterrad, deshalb für mich wenn überhaupt nur im hardtail praktikabel. hammerschmidt hängt wenigstens noch am hauptrahmen. (Stichwort ungefederte Masse, ganz zu schweigen davon dass der schwerpunkt weiß gott wo hinwandert)

edit: wenn du das thema gewicht so siehst versteh ich deinen 901 Aufbau überhaupt nicht mehr...

wieso.. Mittlerweile Matsch marie, KS und HS drauf und 66 drin,, was denkste wiso ich ein mK8 bestellt habe :D

Mit dem Thema Gewicht iss es nur so, das die HS bei praktisch gleichem Gewicht und fraglicher haltbarkeit bei weitem nicht an die Rohloff rankommt.

Ich hatte ein 2005 und 2006er Soeci Enduro Sworks. Eines mit Kettenschaltung eins mit Rohloff. klar waswar da mit der Rohloff hinten Schwerer aber ich hab keinen Perfpormance Unterschied bemerkt :) Außer, dass die Rohloff schneller geschaltet hat und weniger Ärger macht...

Zum Thema Ungefederte Masse:

Vergleich:

Rohloff /5.1 Felge/ Fat albert light (620 Gramm)

vs.

Double Wide/ Michelin /Dh Schläuche

2teres kann deutlich mehr wiegen war aber noch nie in der Diskussion:D
 
hey lexle, ich seh zwar bei deiner konstruktion noch nicht ganz durch, da ich das x12 system nicht kenne, aber du wirst das schon hin bekommen.
verschwende aber nicht deine zeit und versuche hier den kritikern zu widersprechen. schon im zweiten post sieht man, dass viele, viel zu verbohrt sind und keine ahnung haben.

hast du eigentlich keine bedenken wegen der kinematik? ich bin damals extra wieder vom 301 abgekommen, da sie sich angeblich nicht mit der speedhub verträgt. 2T€ als test auszugeben war es mir dann doch nicht wert und somit hatte sich die sache erledigt.
 
hey lexle, ich seh zwar bei deiner konstruktion noch nicht ganz durch, da ich das x12 system nicht kenne, aber du wirst das schon hin bekommen.
verschwende aber nicht deine zeit und versuche hier den kritikern zu widersprechen. schon im zweiten post sieht man, dass viele, viel zu verbohrt sind und keine ahnung haben.

hast du eigentlich keine bedenken wegen der kinematik? ich bin damals extra wieder vom 301 abgekommen, da sie sich angeblich nicht mit der speedhub verträgt. 2T€ als test auszugeben war es mir dann doch nicht wert und somit hatte sich die sache erledigt.

Hier in der Umgebung fährt wohl jemand ein 301 mit Speedhub aber 32/13 Übersetzung. Ich werd mir das mal anschauen.. vielleicht bringt es das kleine KB vorne ja.

am 901 wäre mir (gewichtstechnisch in verbuindung mit der 3 fach LV KEfü) die Kettenschaltung recht gewesen, leide rist das Thema Umwerfer für mich nicht befriedigend lösbar.

Die HS ist net mal so schlecht wie ich erst dachte.. Aber ich find se zu schwer und den OD Modus zu laut und zu Energie ivernichtend im Vergleich zur Rohloff.

Schau mr mal, vielleicht ware ich auch ert mal die Speedy light ab, die HS hat ja noch 1,5 Jahre Garantie :D
 
Zurück