Projekt Speedbike sub10 - Trek Elite vs. Cannondale Flash F3

Registriert
23. Januar 2013
Reaktionspunkte
7
Moin.

Ich bräuchte mal einen Ratschlag.

Es soll ein Speedbike sub10kg auf Basis eines 26" Hardtails aufgebaut werden.
  • schmale, wenig profilierte Reifen (Marathon Racer/Supreme)
  • leicht gestreckte, Cyclecross ähnl. Sitzposition für lange Touren
  • Flachland mit 65% Asphalt und 35% Waldautobahn



Trek Elite 9.7 (2011)
Fox Albs 100, SLX, Avid Elixir R, SLX Naben, Bontrager Felgen
Rahmenset: ~3000gr. (inkl. Gabel)
Geo: gestreckt bei 80-90mm Vorbau
Preis: ca. 1150€ inkl. passenden Anbauteilen

Cannondale Flash F3 (2012)
Fatty DLR80, SLX komplett, SLX Naben, DT Swiss XC400 Felgen
Rahmenset: ~ 2700gr. (inkl. Gabel)
Geo: gestreckt bei 110-120mm Vorbau
Preis: ca. 1350€ inkl. passenden Anbauteilen

Ein Carbonrahmen übt immer eine gewisse Faszination aus,
aber die Fatty DLR80 dürfte technisch wohl die bessere Wahl für
das Vorhaben sein?

Gruss, Patrick
 
@Bener
1.) Marathon Racer schliessen Feldwege, Waldautobahn nicht aus
2.) Lust auf mehr Gelände, natürlich in Kombination mit passender Bereifung

Es geht einfach darum sich die Option zu erhalten.
Zudem ist der Zustand von Strasse & Radweg immer mehr als schlecht zu bezeichnen.
 
1.)
Diese "Schnäppchenangebote" beziehen sich nur noch auf Rahmenhöhe L und/oder XL.

2.)
Der Preis beinhaltet bereits hochwertigere und auf meine Sitzpostion angepasste
Parts wie Stütze, Lenker und Vorbau. Daher "inkl. passende Anbauteile".
3.)
Beim Cannondale F3 wären Rahmen & Gabel wenig gebraucht, der Rest neu!


Ich bin dir dankbar für den Hinweis, aber ich suche bereits schon länger und kenne die
günstigen Angebote. :)
Erstmal muss der Rahmen passen und dann muss man sehen was es kostet.
 
1.)
Diese "Schnäppchenangebote" beziehen sich nur noch auf Rahmenhöhe L und/oder XL.

Wie gross bist du?

2.)
Der Preis beinhaltet bereits hochwertigere und auf meine Sitzpostion angepasste
Parts wie Stütze, Lenker und Vorbau. Daher "inkl. passende Anbauteile".
Welche genau?
3.)
Beim Cannondale F3 wären Rahmen & Gabel wenig gebraucht, der Rest neu!


Ich bin dir dankbar für den Hinweis, aber ich suche bereits schon länger und kenne die
günstigen Angebote. :)
Erstmal muss der Rahmen passen und dann muss man sehen was es kostet.

Siehe rot.
 
@schoeppi
Ich bin knapp unter 1,65m.
Welche Teile ich beabsichte zu verbauen, dürfte für die Grundfrage unerheblich sein.

Die Ausgangsfrage war eigentlich welches Bike die interessantere Grundlage für so ein
Projekt bietet und weniger wie sich der Preis zusammen setzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir raten mal einen richtigen Cyclocrosser zur Probe zu fahren. Der sollte für Deinen Einsatzzweck jedem 26 Zöller überlegen sein. Ich hatte ein ähnliches Unterfangen auch mal umgesetzt. Komme vom Cyclocross und habe das 26 Zoll Konzept schnell wieder aufgegeben.
 
@schoeppi
Ich bin knapp unter 1,65m.
Welche Teile ich beabsichte zu verbauen, dürfte für die Grundfrage unerheblich sein.

Die Ausgangsfrage war eigentlich welches Bike die interessantere Grundlage für so ein
Projekt bietet und weniger wie sich der Preis zusammen setzt. :)


Wenn man die Preise ausser acht lassen soll macht eine Beratung aber wenig Sinn.

Abgesehen davon machen die Teile "obenrum" sehr viel aus.
Das geht beim Lenker los (Flatbar, Riser, Breite) beim Vorbau weiter (Neigung, Länge, positiv, negativ) und endet noch längst nicht bei der Stütze (Durchmesser, Setback oder nicht, Flex)

Das alles beeinflusst das Fahrverhalten bzw. das Fahrgefühl wie auch die Sitzposition erheblich.

Aber bitte, wenn das geheim bleiben soll, lassen wirs.
 
Es ging darum, ob ein System mit Fatty für den Einsatz geeignetere wäre als eine normale Federgabel.


Natürlich fahre ich auf einem Touren MTB im Flachen keinen Riser und beide
Rahmen sind für 27.2mm Stütze ausgelegt.
Ich hatte doch geschrieben, das ich eine Cyclecross ähnl. Sitzhaltung bevorzugen werde.
Gestreckt, Sattelüberhöhung etc.

Es ging eigentlich nur um die Basis ... und um kein Fertigbike das unverändert gefahren werden soll.
 
Und wie schon mehrfach von verschiedenen Leuten geschrieben, sind beide im Prinzip gleich ungeeignet.

Eine Fatty mit Faltenbalg ist weniger wartungsanfällig als eine "normale" Gabel, weil weniger Dreck reinkommt, insofern vielleicht besser für Dein Vorhaben. Dafür baut sie höher, und Du bekommst bei der kleinen Rahmengröße Probleme, die von Dir gewünschte Sattelüberhöhung hinzubekommen. Geht dann nur mit -17 Grad Vorbau und ähnlichen Maßnahmen, was nicht gerade hübsch anzuschauen ist.

Mal ein ganz anderer Ansatz: Ein Cyclocrosser wäre vielleicht etwas für Dich...
 
Zurück