Propain Service


Der Inhalt des threads sagt dennoch nichts über die Servicequalität und Dauer von CS aus. Daher verstehe ich nicht ganz auf was du raus willst.
Was aber auch egal ist, da CS nun offiziell Ansprechpartner für den Service ist, ob einzelne das nun gut oder schlecht finden
 
Ein bisschen mehr Flexibilität hätte ich mir hier gewünscht...
Dann erklär mal, wie das flexibler sein soll, ohne daß jemand draufzahlt.

Variante 1: Propain schickt die Bremse ein, und gleichzeitig dir eine neue. Irgendwann kommt die reparierte Bremse zu Propain zurück, die sie nicht einfach weitergeben können, weil repariert. --> Du fährst zwar schnell wieder, aber Propain trägt die Kosten (fällt hier eh raus, weil Propain keine übrig hat)
Variante 2: Propain schickt die Bremse ein und wartet, bis die repariert zurück kommt. --> du mußt warten, aber Propain fallen keine Kosten an

(ich hab hier ignoriert, daß für Propain in jedem Fall für Versand, Handling etc. Kosten anfallen).

Und was meinst du, wenn Propain sagen würde, wir machen nur noch Variante 1, defekte Teile werden sofort ersetzt, "no questions asked", aber die Bikes werden 10 % teurer? Ehrlich gesagt, da habe ich lieber Variante 2, auch auf das Risiko hin, daß es mal dauern könnte, dafür ein für mich gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Ich hab letztes Jahr übrigens eine defekte MT5 gehabt (war da schon ein Jahr alt), und die Bearbeitung bei Magura hat Wochen gedauert. Zum Glück hat mir ein Kumpel eine Bremse geliehen. Magura war da übrigens ein Drecksladen, was das angeht: Die sagen "Reklamationen sind nach spätestens 48 Stunden erledigt", verschweigen aber, daß die 48 Stunden nur für die Zeit auf dem Tisch vom Bearbeiter gilt. Wie lange das Zeug im Lager liegt, bevor es auf den ominösen Tisch kommt, wird nicht erwähnt.
 
Defekte fließen in die Kalkulation von Produkten mit ein - da mach ich mir keine Sorgen das hier irgendwer bluten muss.

Und selbst die reparierte Bremse findet noch einen Platz - an nem Testbike oder refurbished irgendwo.

Um das Thema jetzt zu beenden: Ich habe verstanden das ich aus Sicht des Forums überreagiere und einfach damit Leben muss. Ich sehe ja dann was CS morgen sagt, wird bestimmt alles gut. Wetter wird ja auch wieder schlechter, was soll das Gemecker.

Und gut jetzt - danke.
 
Ich hab letztes Jahr übrigens eine defekte MT5 gehabt (war da schon ein Jahr alt), und die Bearbeitung bei Magura hat Wochen gedauert. Zum Glück hat mir ein Kumpel eine Bremse geliehen. Magura war da übrigens ein Drecksladen, was das angeht: Die sagen "Reklamationen sind nach spätestens 48 Stunden erledigt", verschweigen aber, daß die 48 Stunden nur für die Zeit auf dem Tisch vom Bearbeiter gilt. Wie lange das Zeug im Lager liegt, bevor es auf den ominösen Tisch kommt, wird nicht erwähnt.

Hier muss ich leider eine Lanze für Magura brechen. Grds. ist natürlich ärgerlich, wenn deine Bremse ausfällt, du sie einschicken musst und dann wartest, bis der Reklamationsvorgang durch ist.

ABER: Ich sehe das mal aus Lieferantenseite (arbeite in der Q-Abteilung eines Automotive Lieferanten für Planung und seit ungefähr einem viertel Jahr auch für Reklamationen). Es ist absolut verständlich, dass der Lieferant das defekte Produkt erst sehen und befunden möchte, bevor andere Reaktionen folgen. Und das bei einer Vielzahl von Reklamationen das mitunter dauern kann, ist leider auch verständlich. Normalerweise geht dieser Zeitraum für den Durchlauf allerdings ab Eingang des Paketes los. So weit sollten die Reklamationsprozesse schon optimiert worden sein.

Dennoch: Stell dir vor, du verkaufst als Händler etwas. Dann kommt ein Kunde und meldet per Telefon, dass was kaputt ist. Du persönlich hast vielleicht keinerlei Erfahrung mit dem Kunden und musst dein gesamtes Vertrauen darin setzen, dass er Recht hat, das Produkt defekt ist und er dann noch ein Recht auf Ersatz hat. Dieser Vertrauensvorschuss ist für manche Unternehmen dann leider schwer zu erbringen, da man ja auch die Kalkulation seiner Absatzmengen neu arrangieren muss.

AUßERDEM (und hier darfst du gerne den Verfasser des BGBs lynchen): Der Hersteller/ Verkäufer einer Sache hat grundsätzlich die Pflicht und das Recht zur Nachbesserung. D.h. bei deiner defekten Bremse -> Reparatur. Und dass so etwas im Zweifel etwas dauern kann, sollte klar sein. Soweit zur Gesetzeslage.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es bei Magura keine dedizierte Reklamationsabteilung bzw. Befundungsabteilung gibt, sondern dass das ein Mitarbeiter macht, der normalerweise andere Aufgaben hat. Und schon kann es passieren, dass eine Reklamation bei der Priorisierung hinten angestellt wird. In der Automobilindustrie wird vorgegeben, wie lange ein solcher Vorgang dauern darf aber hier ist es leider nicht so.

Zusammengefasst: Ja, ich verstehe dein Ärgernis. Es ist ernüchternd, dass du evtl. sogar unter der Saison für 2 Wochen auf deine Bremse verzichten musst. Magura jedoch beharrt lediglich auf das gesetzlich regulierte Kaufvertragsverhältnis, was einräumt, ein Produkt im Zuge der Gewährleistung 2 mal nachzubessern oder Ersatz zu liefern. Welche Variante der Verkäufer wählt liegt in seinem Ermessen. Auch wenn es für uns alle ärgerlich ist, wenn wir nicht biken können ...
 
Hallo @Phil-Joe , schön, daß du dich so einsetzt. Das, was ich kritisiere, ist nicht das Prozedere an sich (Einsendung über den Händler, Reklamationsbearbeitung nur mit vorliegendem defekten Teil), sondern die anderen "Kleinigkeiten". Magura hat sehr wohl eine Abteilung für Reklamationen - wenn man etwas hartnäckig ist, bekommt man dann sogar jemand ans Telefon. Was mich gestört hat, war die Aussage von Magura "Die Reklamation ist nach 48 Stunden vom Tisch", und dann liegt das Teil wochenlang im Lager, bis es überhaupt auf dem ominösen Tisch liegt. Da fühle ich mich verarscht. Und bei mir war die Zeit eher 4 Wochen (nachvollziehbar: Mail von Propain, daß die Bremse an Magura gesendet wurde, am 19.5.2017, Bearbeitungsdatum von Magura am 20.6.2017). Dazwischen hatte ich auch mal bei Magura angerufen (ich bin ja damals von den 48 Stunden ausgegangen, und dann war wochenlang Sendepause), und da habe ich dann wiederum eine falsche Aussage bekommen (Magura: wir haben keine MT5 Reklamation von Propain vorliegen, die letzte wurde mit Vorgang XYZ rausgeschickt. Propain: Ich weiß auf Anhieb mehrere MT5, die bei Magura zur Reklamation liegen, und der genannte Vorgang XYZ betrifft einen ganz anderen Kunden). Wenn die von Anfang an gesagt hätten, "kann ein paar Wochen dauern" hätte ich natürlich auch gegrummelt, aber was soll's, aber große Versprechen machen und dann hinterher sagen, daß sie die Zeit anders zählen, das finde ich schwach.

Daß die ein defektes Teil sehen wollen, ist absolut in Ordnung. Erst mal natürlich wegen Betrugsgeschichten, und dann natürlich auch, um aus Defekten zu lernen und die Teile weiter zu verbessern. Die Einsendung nur über einen Händler kann ich auch verstehen, da gibt es einige Argumente dafür.
 
Hossa! Hier ist aber was los :eek:

Ich denke aber ihr solltet eure Zeit eher dem guten Wetter schenken als hier über bereits gesagte Dinge zu diskutieren.;)

Natürlich ist es immer schei$$e wenn was kaputt geht. Das kann jeder von uns nachvollziehen. Am allerliebsten wäre es uns wenn das nicht vorkommt. Aber wenn doch müssen wir auch schauen das wir alle so schnell wie möglich wieder geradebiegen. Es gibt immer Sonderfälle die natürlich ab und an auftauchen. Aber generell müssen wir einen möglichst simplen Prozess einhalten um in de Rewe Menge der Service und Reklamtionsparts die Übersicht behalten zu können.

Wie gesagt, Sonderfälle gab es und wird es immer geben. Da hören wir auch zweimal hin und versuchen das zu stemmen. irgendwo enden aber auch unsere Möglichkeiten.

Das Thema kann man eh nicht pauschalisieren......drum am besten, wenn es mal Probleme gibt und die Zeit drängt, den Hörer in die Hand nehmen und @Propain_Fritjof oder mich kurzerhand anrufen. Für euch Jungs und Mädels nehmen wir uns immer gerne die Zeit :bier:
 
Hossa! Hier ist aber was los :eek:

Ich denke aber ihr solltet eure Zeit eher dem guten Wetter schenken als hier über bereits gesagte Dinge zu diskutieren.
Ohne Bremse, da hat er sicher viel Spaß dabei.
Vielleicht solltet ihr euch einfach um euren Kunden kümmern, als hier versuchen um den Brei zu reden.
Seinem Kram wochenlang hinterherzutelefonieren kann er auch gleich bei Canyon.

Lass dir hier nichts einreden, meinen Auto haben sie gerade den kompletten Motorblock in weniger als der halben Zeit getauscht, samt Entschuldigung und Dank für nehme Geduld.
Das Verhalten hier ist unterste Schublade.
 
Hallo @Phil-Joe

Was mich gestört hat, war die Aussage von Magura "Die Reklamation ist nach 48 Stunden vom Tisch", und dann liegt das Teil wochenlang im Lager, bis es überhaupt auf dem ominösen Tisch liegt. Da fühle ich mich verarscht. Und bei mir war die Zeit eher 4 Wochen (nachvollziehbar: Mail von Propain, daß die Bremse an Magura gesendet wurde, am 19.5.2017, Bearbeitungsdatum von Magura am 20.6.2017). Dazwischen hatte ich auch mal bei Magura angerufen (ich bin ja damals von den 48 Stunden ausgegangen, und dann war wochenlang Sendepause), und da habe ich dann wiederum eine falsche Aussage bekommen (Magura: wir haben keine MT5 Reklamation von Propain vorliegen, die letzte wurde mit Vorgang XYZ rausgeschickt. Propain: Ich weiß auf Anhieb mehrere MT5, die bei Magura zur Reklamation liegen, und der genannte Vorgang XYZ betrifft einen ganz anderen Kunden). Wenn die von Anfang an gesagt hätten, "kann ein paar Wochen dauern" hätte ich natürlich auch gegrummelt, aber was soll's, aber große Versprechen machen und dann hinterher sagen, daß sie die Zeit anders zählen, das finde ich schwach.

Also bei diesem Bearbeitungszeitraum ist deine Verärgerung mehr als verständlich. Sowas sollte und darf einfach nicht vorkommen. Und wenn dann die Aussage kommt, man hätte keine Reklamation vorliegen, ist genauso unverständlich.

Ansonsten kann ich Robby auch verstehen. Der Griff zum Telefonhörer hilft im Zweifel schneller, so man nicht ewig in der Warteschleife hängt. Dennoch sollten solche Bearbeitungszeiten nicht zu Regel werden, da muss Magura schlicht dran arbeiten.

Ich persönlich kann hier wirklich eine Lanze für SRAM brechen. Meine Elixir CR Carbon an meinem Stumpy war mega und funktionierte von Anfang an, wie gewünscht mit ordentlich Bumms. Einmal im Geschäft ordentlich anbauen und entlüften lassen und alles war schick. Aber da hab' ich eben den Service im Laden meines Vertrauens gleich mit bezahlt.

Wir müssen dennoch einsehen: Wir bestellen unsere tollen Bikes bei einem Versender. Dass dieser dann nicht in der gleichen Zeit Service und Ersatz liefern kann, wie der örtliche Bikeshop, dürfte klar sein. Das ist in diesem Falle der Aufpreis, den man zum Händler zahlt. Aber die meisten Händlerbikes liegen dafür bei nicht unbedingt mehr Leistung oder höherer Qualität bei locker 2000 bis 3000 Euro mehr.
 
Nur daß es keiner falsch versteht: Bei meiner defekten Bremse war Propain in der Bearbeitung top! Schneller Kontakt per Telefon, die Bremse sofort an Magura geschickt und genauso schnell wieder an mich (als sie dann endlich da war), dazwischen kompetent und schnell meine Zwischenfragen beantwortet - was will man mehr! Den Bockmist hat einzig Magura gebaut.

War übrigens bei allen anderen Fragen und Problemchen so, daß Propain schnell und vor allem unbürokratisch geholfen hat.

Und Robby, ich wär ja gerne beim biken, aber mein Dämpfer ist beim Service (undicht) :heul: Hat aber nichts mit euch zu tun.
 
So... ich hab mich auch mal wieder auf ein Wagnis eingelassen - nachdem ich letztes Jahr gute Erfahrungen mit CosmicSports und der Gewährleistungsreparatur meines CC DB Air CS gemacht habe (Endkunde schickt mit Kopie Rechnung und Defektbeschreibung nach drei emails direkt an CS - nach 5 Werktagen einwandfrei bearbeitet wieder zurück), ist nun leider die Rock Shox Lyrik an der Reihe.
Diese muss allerdings zu SRAM mit dem Umweg über Propain.
Anfrage mit Fehlerbeschreibung und Rechnungsnummer per email an Propain, am gleichen Tag noch alles geklärt das DHL-Retoure-Label bekommen, Mittwoch versendet, Donnersrag laut DHL Tracking Eingang bei Propain. Das ging schon mal schnell und unkompliziert.
Ich hoffe mal, dass das bei SRAM grnauso zügig funktioniert, ist ja grad das beste Bikewetter
 
So... ich hab mich auch mal wieder auf ein Wagnis eingelassen - nachdem ich letztes Jahr gute Erfahrungen mit CosmicSports und der Gewährleistungsreparatur meines CC DB Air CS gemacht habe (Endkunde schickt mit Kopie Rechnung und Defektbeschreibung nach drei emails direkt an CS - nach 5 Werktagen einwandfrei bearbeitet wieder zurück), ist nun leider die Rock Shox Lyrik an der Reihe.
Diese muss allerdings zu SRAM mit dem Umweg über Propain.
Anfrage mit Fehlerbeschreibung und Rechnungsnummer per email an Propain, am gleichen Tag noch alles geklärt das DHL-Retoure-Label bekommen, Mittwoch versendet, Donnersrag laut DHL Tracking Eingang bei Propain. Das ging schon mal schnell und unkompliziert.
Ich hoffe mal, dass das bei SRAM grnauso zügig funktioniert, ist ja grad das beste Bikewetter

4 Wochen hats gedauert, heute ist sie wieder von SRAM über Propain kommentarlos zurück gekommen: aber
Der gleiche Defekt ist weiterhin genauso vorhanden und es sieht so aus als ob die Gabel nicht mal geöffnet wurde! Kein Vermerk über Ursache des Defekts oder was überhaupt seitens SRAM gemacht wurde!

Ich bin stinksauer!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich, aber von Seiten Propain ist ja alles schnell gelaufen... Was für ein Problem hast mir deiner Lyrik?
 
also ich hatte meinen Monarch über Propain an SRAM geschickt ...der ging dann nach Irland und die haben den falsch zusammen gebaut. Das Rädchen mit dem Hasen und der Schildkröte war 90° gedreht -.- Schildkröte war dann die neutral Stellung...voll toll. Meine Mattoc Pro über Propain eingeschickt und das ging wunderbar.
 
4 Wochen hats gedauert, heute ist sie wieder von SRAM über Propain kommentarlos zurück gekommen: aber
Der gleiche Defekt ist weiterhin genauso vorhanden und es sieht so aus als ob die Gabel nicht mal geöffnet wurde! Kein Vermerk über Ursache des Defekts oder was überhaupt seitens SRAM gemacht wurde!

Ich bin stinksauer!!!

Salü,

da sind wir auch recht Sprachlos was da gemacht und was nicht gemacht wurde. Wenn wir eine Gabel zurück erhalten bei der auf dem Lieferschein steht "Alle Funktionen geprüft" gehen auch wir davon aus das alle Funktionen geprüft sind. Bei Sram hatten wir diesbezüglich auch keine Probleme in der letzten Zeit.

Es tut mir sehr leid das bei deiner Gabel das wohl nicht gemacht wurde. Aber da kümmern wir uns direkt darum. Mein Kollege hatte auch versucht dich gestern zu erreichen um das schnellstmöglich zu lösen. Bitte ruf uns an, da haben wir schon eine Idee wie wir dich schnell wieder aufs Rad bringen können!
 
guten Abend alle zusammen kann mir Vllt jemand sagen welche felgen beim 2015 650b rage 3 verbaut sind die sind von propain gelabelt sind & sixpack Vice naben drauf . hab einen derben höhenschlag drin.
bräuchte ne neue Felge würde gerne wissen welcher Hersteller und welches Modell.
Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha.

Habe das Tyee 2015. Heißt, noch alter Hinterbau usw.

Will mir ne andere Bremse zulegen. Hab an die Magura MT5 /MT Trail gedacht.
Welche Bremsaufnahme benötige ich da?
Aktuell hab' ich die Guide RSC.
Danke!

Gruss

EDIT: Bestellt man direkt bei Propain.
Angerufen, sehr freundlicher und guter Kontakt, auf Lager, wird versandt (entgeltlich).
Weitere Anliegen erfragt und direkt beantwortet.
So geht Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück