Protektoren für (anspruchsvolle) Touren?

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo,
also ich fahre eher Touren, aber dabei schon ziemlich viel Trails, so Roadbooks aus MtB Magazinen oder mal Wanderwege und so.
Da es mich nun vor ein paar tagen ordentlich gelegt hat, und ich nur knapp einem Wirbelbruch entgangen bin, mache ich mir über Protektoren Gedanken.
Bisher fahre ich mit Ellbogen Protektor (gegen Einklickumfaller) und einem Camelbak Blowfish Rucksack. Der wurde ja sogar mal als Rückenprotektor als sehr tauglich empfohlen von einem MTB Magazin.
Bin ich damit ausreichend geschützt für meine Einsatzzwecke?
Oder macht sowas SixSixOne Assault Pressure Suit http://www1.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=f2908ad5ced5ce46e8bd18f3253a3890 Sinn für Tourenfahrer wie mich, oder erübrigt sich so ein Oberkörperschutz wenn ich so einen Rucksack trage? Wie ist denn da der Tragekomfort auf Touren mit Brustpanzer?

Noch eine konkrete Frage: So ein Deuter attack Rucksack http://www.deuter.com/products/32206_Attack_982_d2_06_DEU.php, bietet der mehr Schutz als mein Blowfish?
 
Ein Savety-Jacket für Touren ist absolut nicht empfehlenwert. Zu schwer, zu heiss. Du gehst kaputt damit. War gerade erst am Lago, mit dabei auch jemand der ganz auf Nr. sicher gehen wollte und Jacket trug. Keine halbe Stunde und es wurde zusammengepackt auf den Rucksack gebunden. Vom späteren An/Auszieh-Hinundher will ich gar nicht erst anfangen. Wenn es Dir rein um den Schutz der Wirbel geht, lieber einen leichteren Proti, rein für die Wirbelsäule, oder einen "Kompromiss" wie den Deuter.
Santé!
 
Biker is Biker ;)
0,1020,281176,00.jpg
 
@ dertiger

ich bin momentan auch auf der suche nach protektoren für touren. folgende varianten fand ich für mich mal ganz interessant. hauptaugenmerk würde ich bei touren allerdings auf gute belüftung legen...denn nur was man nicht merkt, trägt man auch immer.

den assault pressure suit hab ich nicht gesehn und auch nicht probiert, aber ich hab den dainese impact armour probiert (schützt ja das selbe) und da fühlt man sich sehr gut geschützt aber für eine längere könnte ich ihn mir nicht vorstellen.

folgende varianten fand ich aber ganz interessant:

1: 661 core saver (ist die frage ob sich dieser mit einem rucksack verträgt, wegen schultereinsätzen. sollte aber gehn)...allerdings nur 2 größen

2: dainese rückenprotektor nextwave
+ ev. dainese core shirt plus

nachteil der variante 2. du hast keinen brustschutz. teuer
vorteil: vernünftiger rückenprotektor, denn du auch zum boarden etc benutzen kannst.
ein rucksack sollte sich so auch tragen lassen
wenns mal nicht so arg wird, das shirt einfach in den rucksack

das hab ich mir mal zusammengereimt. ich habe noch keines dieser produkte. aber vll mal so als anregung;)

grüße d_e_m
 
Ellbogen- Knieschützer wären eine recht sinnvolle Idee,
wenn man sich den Transport rauf antun möchte ;)
bei einem Kontakt mit nem Stein ist sonst die Tour recht schnell vorbei
(trotzdem hab ich sowas nicht mit, "mir wird schon nix passieren") :rolleyes:

Rucksack, Helm, lange Handschuhe sind schon mal ein kleiner Minimalschutz, aber vor einem Wirbelbruch schütz nix (normalerweise bricht man sich ja wohl was am Hals, nicht am Rücken)
Da hilft nur: nicht biken
 
Zurück