Protektorrucksack: Evoc 2010, 2011 oder Deuter

Bin grad auch am Überlegen mit nen Protektorenrucksack zu holen. Vom Protektorensystem her scheint es mir so, als wäre der Deuter höher gezogen und deckt mehr vom Rücken ab... Ist auf den Abbildungen nicht genau zu erkennen... habt ihr da Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den neuen deuter und bin 189cm. keine probleme bei der rückenabdeckung und die belüftung am rücken ist besser wie beim evoc. besitze auch den evoc trail 2010. da mir der aber am rücken zu warm wird und ich den bauchgurt bei normalen touren als störend empfinde, habe ich mich jetzt für den deuter entschieden.

auf die frage wegen der regenhülle: nein er hat keine regenhülle.
 
Ich hab mir das mit der schlechten Belüftung beim Evoc sofort gedacht. Ergibt sich dadurch vielleicht ein besserer Rückenschutz? Ansonnsten versteh ich wirklich nicht, warum Evoc auf die Belüftung verzichtet und fast eine glatte Rückenpartie verwendet.
 
Ob sich dadurch ein besserer Rückenschutz ergibt kann ich leider nicht beurteilen. Aber ich fühle mich mit dem deuter perfekt geschützt und habe auch schon einen sturz hinter mir. bin über den lenker gegangen und der deuter saß die ganze zeit perfekt.
 
Ein freund von mir hat den evoc und der protector ist ca. 15cm kürzer als beim Deuter Attack, hatte ihn jetzt mit in PDS und bin begeistert, bin 176 und der protektor geht mir knapp bis zum Steißbein. Als regenhülle hab ich ne alte vom Deuter Race genommen und mit nem Kabelbinder befestigt und wenn nicht gebraucht im blasenfach verstaut.
 
hey,

bei mir stellt sich die entscheidung genau zwischen diesen beiden rucksäcken (evoc trail 20 und deuter attack 20)

der rucksack soll auch alltagstauglich sein.... und für ne tagestour auf dem bike...genauso wie zu fuß durch die berge geeignet sein.

deuter:
+ extrem Qualität! (mein rucksack hat keine einzige macke, und ich hab mich weiß ich wie oft damit hingeschmissen, und hab den seit ca 6 jahren im einsat)
+ sicherlich bessere belüftung

evoc:

+ design gefällt mir besser


und weil ich mich nicht entscheiden kann muss ich hier einfach ein paar fragen loswerden:

als alltagsrucksack (uni: laptop, watt zu trinken, block, bücher / einkaufen) welcher gibt die bessere figur? sicherlich sind beide total gut dafür ausgelegt werkzeug seperat zu verstauen.. aber im alltag? der deuter hat kein kleines, schnell zugängliches fach wo man die potte verstauen kann oder?
wie schauts aus bei 30°C durch die stadt laufen... bekommt man beim eng anliegenden evoc nen komplett nassen rücken!?

der hüftgurt vom evoc: sicherlich total nice wenn man nen trail herabballert... aber beim gemütlichen durch die stadtfahren? (kann man den offen lassen ohne dass der stört?)

der hüftgurt vom deuter: hält der den rucksack da wo er sein soll beim riden? weil das ist der hauptgrund weswegen ich meinen transalp austauschen möchte.. bei sprüngen und wilder fahrt, eiert der auf dem rücken rum und hüpft wie sonste was... denke das liegt zum einen an der hohen bauform (der transalp bedeckt nur den oberen rücken, steht dafür relativ weit ab)

vielleicht könnt ihr beitragen die entscheidung ein wenig zu erleichtern ;)

gruß h!0b
 
Hi h!0b,

ich habe mir vorgestern nach langer Deuter und Camelbak Zeit einen Evoc Freeride Trail 20 l gegönnt. Der Grund war nicht, dass einer von beiden kaputt ist, sondern, dass ich keine Camelbak Salami mehr aufm Rücken haben wollte un der Deuter eher ein allgemeiner Rucksack ist, kein Bike Rucksack (auch wenns drauf steht).

Aaaalso: Ich wollte eigentlich erst den Freeride Trail 16l Rucksack. Der war aber nicht wirklich groß und machte einen ebenso unpraktischen Eindruck wie ein Camelbak oder vergleichbar kleiner Tagesrucksack. Das Mehr an Staufächern des 20 l Evocs hat mich dann überzeugt. Die Rückenplatten sind gleich groß (16 und 20 l) und demnach hab ich den größeren genommen.

Zum Evoc als Tagesrucksack:
hm..., weiss nicht so recht..., sollte gehen aber es gibt bestimmt sinnvollere. Zumal meiner durch Schweiss und Dreck nicht mehr wirklich Gesellschaftstauglich sein wird in einigen Monaten ;)
Warm ist die Rückenplatte!!! Die Belüftung ist nicht vorhanden und der wird am Rücken sehr warm. ABER: Interessiert mich nicht! Ich bin beim Sport und demnach ist mir sowas egal. Als Tagesrucksack in der Stadt würds mich stören immer nen schwitzigen Rücken zu haben...(da kommt auch wieder der Aspekt: Montags auf der Tour reingeschwitzt, dienstags in der Uni mit T-Shirt den Evoc aufm Rücken..., würde mich stören)
Beim Hüftgurt war ich auch skeptisch: Funzt aber super und man kann den auch offen lassen. Geschlossen haste aber auch da einen guten Wärmeeffekt.

Fazit von mir nach EINER Tour:
Investition hat sich gelohnt!
Viele gute Fächer.
Rückenprotektor herausnehmbar
Funktionell als Bikerucksack, als Alltagsrucksack würd ich was anderes nehmen
Qualität wirkt gut, muss sich aber erst bewähren, vor allem zu dem Preis von 140 Euro
Optisch schick (habe den schwarzen)



So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Schönes Wochenende!
 
jup haste ;)

damit verabschiedeich mich immer weiter von dem evoc.. weil er MUSS für 140 euro auch nen tagesrucksack sein. ich meine die komischen airstripe dinger von deuter sind auch durchgeschwitzt.. allerdings haben die nie zu richen angefangen.. oder waren groß dreckig...


wenn jemand jetzt noch nen plädoyer für den attack 20 abliefert... gerade was die trageposition angeht und funktionalität bei abfahrten...dann könnte es wieder nen deuter werden ;)

grüße und danke
 
Kann man mit dem Evoc-freeride trail mit 20L auch Mehrtages-touren fahren? Im Biketest stand das. Der 30L freeride tour ist mir etwas zu groß. Ich fahr auch 90% Eintagestouren und 10% Mehrtagestouren.
 
Man kann auch ohne Rucksack fahren...

sorry...aber die Frage ist Käse...es liegt an dir, was du mit auf die Tour nimmst (muss) z.B. Regensachen, warme Sachen.....usw.

Ich kann mehrere Tage damit fahren.
 
Schwanke auch zwischen den beiden, wobei ich momentan eher zum Deuter tendiere.

Nachdem die Alltagstauglichkeit wohl gewährleistet ist, würde ich noch gerne wissen ob er auch zum Skifahren/Snowboarden taugt, insbesondere ob der Protektor da nicht auf Dauer nervig ist?! Vllt hat ihn ja schon jemand im Skiurlaub im Einsatz gehabt?

Wie oben schon gesagt: für den Preis muss er einfach alles können ;D
 
Benötige auch einen neuen Rucksack und wollte mir den 20l-Evoc holen.

Bisher bin ich die alte 9-Liter Version des Deuter Attack gefahren und war sehr zufrieden. Meine neuen Protektoren passen da aber kaum mehr rein.

Nach den Berichten hier (und auch in Tests von Bike-Magazinen) über den Hitzestau beim Evoc bin ich mittlerweile aber wieder bei Deuter gelandet. Der Rucksack soll schließlich oft auch für schwerere Ganztagestouren eingesetzt werden. Optisch finde ich den Evoc aber immer noch gelungener.
 
Hab mir nach länger Überlegung, ist ja auch ganz schön teuer das Ding, den 30l-Evoc geholt, da ich auch irgendwann ne transalp plane. Ich muss sagen: ich bin hellauf begeistert. Ja, er ist warm am Rücken, aber bei einer 7-Stunden-Tour am Gardasee schwitzt man sowieso. Die Passform ist perfekt, da wackelt nichts, da rutscht nichts, und das Ding ist einfach saubequem. Die Fachaufteilung ist super, einfach perfekt durchdacht.
Fazit: der ist sein Geld wert.
 
Das ist der vom letzten Jahr und ist auch noch bei anderen Händlern reduziert.
So war zumindest der Stand, als ich vor der Überlegung 2010er oder 2011er-Modell stand. Aber das blau wollte mir einfach nicht gefallen. am besten unter www.gh.de schauen, da findet man die günstigsten Preise.
 
Ich hab beide ausprobiert: Deuter Attack 20 und Evoc Freeride Trail 20 jeweils im Laden angezogen und mich dann für den Deuter entschieden.
Denke, beides sind gute Rucksäcke, falsch macht man mit keinem was!
Man sollte einfach, wenn möglich, beide anprobieren und dann nach persönlichem Gefühl entscheiden.
Ich hab mich rein wegen der Optik und der seitlich höheren Konstruktion des Hüftgurtes für den Deuter Attack entschieden.

Beim Freeriden in Ligurien bin ich zwei ml über den Lenker und hab mich über den Rücken abrollen müssen, der Deuter sitzt fest auf dem Rücken, da verrutscht nichts.
Service von Deuter ist auch super, mir ist ein Auto beim Einparken über die offene Steckschließe des Hüftgurtes gefahren, als der Rucksack am Straßenrand stand. Ein Anruf bei Deuter und ne neue Schließe kommt per Post.

Klar ist auch, daß beide Rucksäcke wegen des integrierten Rückenprotektors ungewohnt schwer sind, im Vergleich zu klassischen Bike-Rucksäcken.
 
Also ich habe mi auch den Deuter zugelegt. Ist halt echt ne Menge Geld für nen Rucksack (ca. 170 Euro mit Trinkblase), aber ich denke sowas kauft man sich ein Mal und hat dann ewig was davon.
Die Größe und die Fächeraufteilung ist auch super.
Tragekomfort ist echt klasse, vor allem die Belüftung ist top!

Kann ihn bedenkenlos jedem empfehlen und würde ihn jederzeit wieder kaufen! :daumen:
 
Ich hab 125 mit 10% Rabatt bei BMO bezahlt und bin super zufrieden, ideal für Touren. Hatte ihn mit in PDS und benutze ihn auch zuhause für touren. Der vorgänger war einen tich zu klein vom volumen aber auch nicht schlecht. :daumen:
 
Also ich habe mi auch den Deuter zugelegt. Ist halt echt ne Menge Geld für nen Rucksack (ca. 170 Euro mit Trinkblase), aber ich denke sowas kauft man sich ein Mal und hat dann ewig was davon.

Qualitätsmäßig ist Deuter 1A. Mein Futura28 müsste jetzt in der 11. Saison sein und ich nutze ihn fast täglich. Lediglich an den Hüftpolstern sieht man erste Anzeichen von Verschleiß. Skandal! :lol:
 
Zurück