Ps4

Registriert
1. November 2010
Reaktionspunkte
3.392
Es ist offiziell: Sony hat soeben die PlayStation 4 auf dem PlayStation Meeting 2013 angekündigt. Viele der im Vorhinein in Gerüchten genannten Features stellen sich bei der Präsentation als Tatsache heraus.

Einige Fakten:

Lead System Architect Marc Cerny erklärt das Hardware-Design als entwicklerorientiert und von Gamern inspiriert
Hardware mit PC-Architektur
CPU mit 8 Kernen
Optimierte PC-Grafikkarte mit 2 Teraflops
8 GB GDDR5 Shared RAM
DualShock 4 mit Lightbar, Share-Button, Touch-Pad, Kopfhöreranschluss, verbessertem Rumble und Spieler-Erkennung
Dual-Camera, die den Controller mit der Lightbar im Raum ortet
Umfangreiche Social-Funktionen
Video-Upload und Stream
Remoteplay mit PS Vita - jedes Spiel soll im vollen Umfang auf die PS Vita gestreamt werden können
Gaikai soll letztendlich alle PlayStation-Spiele auf alle kompatiblen Geräte gestreamt werden können
Download-Spiele spielen während sie im Hintergrund heruntergeladen werden
Weitere Details sollten in Kürze folgen.

Quelle: http://www.play3.de/2013/02/21/playstation-4-offiziell-mit-dualshock-4-und-dual-eye-cam-angekundigt/
 

Anzeige

Re: Ps4
Schau mal hier:
Ps4 .
Bitte schön.

Mein post soll ausschliesslich der information und möglicher diskussion dienen. Hab weder was mit play3.de noch mit sony am hut...
 
DualShock 4 mit Lightbar, Share-Button, Touch-Pad, Kopfhöreranschluss, verbessertem Rumble und Spieler-Erkennung
Dual-Camera, die den Controller mit der Lightbar im Raum ortet
Umfangreiche Social-Funktionen

Wenn ich das schon wieder lese....warum braucht eine Spielekonsole einen "Share Button" und umfangreiche Social Funktionen?
Wen interessiert es auf Facebook, wie schnell ich bei GT5 die Nordschleife umrunde oder wie viele Zombies ich bei Resident Evil gekillt habe?

Wichtiger wäre es mir, vernünftig PS1, PS2 und PS3 spiele zocken zu können.
Die Funktion kommt bestimmt, kostet dann aber mit Sicherheit wieder extra :o
 
Die social sache ist mir auch schnuppe, ist für viele aber wohl wichtig?
Du kannst irgendwie die letzten 15 minuten deines gameplays aufnehmen (zu youtube zwecken z.b) oder sogar ein live streaming deines gameplays online bereithalten...

Solang man nicht "gezwungen" wird sich dort überall anzumelden um überhaupt zocken zu können....

Ich glaub die abwährtsspielekompatibilität wird via Gaika ermöglicht....
Frag mich da keine details, check das nicht so recht ;)
 
Ich bin eben ein Gutmensch :)

Aber im Ernst: Ich kann doch wohl erwarten, dass wenn ich ein Produkt aus einer Serie kaufe, es abwärtskompatibel zu Vorgängerversionen ist?

Ich meine, wenn ich mir einen neuen PC kaufe, erwarte ich doch auch, dass alte Software darauf läuft. Immerhin habe ich dafür bezahlt und werde mit Sicherheit nicht das Produkt nochmals kaufen, nur weil das CD Laufwerk im neuen Rechner nur noch eckige CD´s frisst anstatt runde?

Ich habe zum Beispiel GTA Vice City für die Playstation 2, dieses läuft nicht mehr auf der Playstation 3.
Sony ist so clever und bietet dieses Spiel nun als Download für die PS3 an.
Soll ich mir das gleiche Produkt jetzt nochmals kaufen?
 
Ich kann Dich schon verstehen.

Aber in Zeiten des Shareholder Value ist nunmal die Max. der Profite die Devise. ;)
 
Tja, so ist das heute leider. Der Anteilseigner steht im Vordergrund, das Produkt und der Kunde selber stehen im Regen.

Ich glaube ich studiere das falsche und sollte auf Marketing, BWL o.ä. schwenken :)
 
Das Problem was Sony (und nicht nur die) haben - es spielen mittlerweile viele User mit dem Smartphone oder Tablet - und das für die entsprechenden Hersteller sehr erfolgreich. Dadurch gerät das klassische Modell der Spielekonsole (bzw. andere Hersteller wie z.B. Dell) immer mehr unter Druck. Die Tabletten und smarten Telefone sind mittlerweile sehr leistungsstark. Da liegt die bittere Pille für Sony. Zudem haben sie natürlich die letzten Jahre etwas schleifen lassen. Aber genau das kann tödlich sein. Mal schauen ob und wie sich die PS4 entwickelt.
 
Scheint halt heute irgendwie en Bedürftniss zu sein, dass man sich sofort jedem mitteilen muss und jedes Gerät mit den Social Netzwerken verbunden sein muss. Wenn man nicht will muss man ja nix Twittern, Posten oder Facebookeln. Das Problem beim Share Button sehe ich aber eigentlich nur, dass die Kiddies dann anfangen alles herumzuspoilern und man sich versehentlich die Spannung vermiesen kann. Evtl. kracht auch ab und zu das Netzwerk zusammen. Die Datenmengen werden sicher beachtlich sein falls man in Full HD Uploaden kann.

Übrigens wird man die PS4 auch mit Tablets und Phones irgendwie verbinden können. Habs nicht genau mitgekriegt, aber auf der Vita kann man die PS4 Spiele per Remoute Play spielen. Wie bei der Wii-U auf dem Controler. Ob man das braucht ist eine andere Frage.

Die PS4 ist im Übrigen nicht abwärtskompatibel, weil u.A. die Architektur der Prozessors auf AMD basiert und nicht mehr auf PowerPC von Motorola/IBM wie der Cell von der PS3. Also müsste man die Spiele emulieren, was entweder zu aufwändig ist, oder zu problematisch.
Allerdings hat die erste PS3 auch PS2 Spiele unterstützt, die späteren Modelle nicht mehr.
Auf der PS4 wird man aber einige PS3 Spiele aus dem Netzwerk streamen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das kann man sich wie bei Cloud Computing vorstellen die auch einige grössere Firmen mit vielen Arbeitsplätzen nutzen.
Also die Programme sind nur auf einem Server installiert und werden bei Benutztung vom Server zum Arbeitsplatz gesendet ohne bei jedem alles installieren und updaten zu müssen, sondern lediglich die Zugangsrechte einstellen muss.

Bei der PS4 beim Spielen werden also vrozu Daten geladen und gepuffert, währenddem man schon am spielen ist. Also man muss nicht warten bis es heruntergeladen und installiert ist weil alles über den Server läuft und gar nicht installiert wird. Die haben auch noch davon geredet, dass die Spieledateien dann auch online gespeichert werden.

Der grosse Vorteil ist, dass wenn sich die Konsole abschiesst, hat man keine lokalen Dateien verloren weil es gar keine gibt. Zumindest betreffend der Streaming Titel.

Der Nachteil halt, wenn das Netzwerk zusammenkracht, geht gar nix mehr.
 
Killzone: Shadow Fall auf Ps4:

[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=ww03Je35Bc0"]Killzone: Shadow Fall PS4 First Gameplay Footage - YouTube[/nomedia]
 
Hab den LiveStram vom PS Meeting in HD gesehen. Sieht schonmal ganz gut aus, was da auf uns zu kommt. :)
Zwar spiele ich generell noch am PC, aber der Fortschritt bei Konsolen wird auch den PC Spielen gut bekommen.


Welche zugangsrechte sind das? bekommt man die gegen bezahlung?

Für das Cloud Computing bei Firmen bekommst du die Zugangsdaten von der Firma.
Kurz ein Nutzername und Passwort und für diese Zugangsdaten werden die Berechtigungen auf den für die Arbeit benötigten Serverbereiche freigeschaltet. Je nach Firma variiert das Ganze evtl. etwas, aber egal, hat direkt nix mit der PS4 zu tun.


Bei der PS4 wird man sicher ein "Gaikai" Profil/Konto eröffnen müssen und kann dann das Netzwerk nutzen. Halt wie es heute üblich ist mit Steam oder PSN, oder Win LIVE
Über die Kosten weiss man ja noch gar nichts. Ich denke das Netz an sich wird kostenlos sein, aber man bezahlt halt die Streams und Downloadsachen evtl. besondere Dienste, die man nutzen will.
Wie es mit Streaming von bereits gekauften Titeln aussieht, wurde auch nicht gross erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die der PS Event in voller Länge.

Komischerweise funktioniert das Einbetten iwie nicht und auf YT musste ich mich anmelden. Warum auch immer...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RiNGZMx2vhY"]PlayStation 4 Announcement Live Stream (Replay) - YouTube[/nomedia]
 
Frage mich, was dieser kleine Touchscreen auf dem Controler soll.
Sieht irgenwie so aus, als würde der nichts bringen und wäre derbe nervig, wenn man in Spielen gezwungen wird den zu nutzen. Sieht nicht so aus als würde das spass machen.

Aber schätze gehört heute wohl zum guten Ton einen Touchscreen Controler mitzuliefern.
Ob das Sinn macht oder nicht, spielt keine Rolle. Hauptsache Touchscreen drauf.


http://rs-cycling.de.to
 
Zurück