Puky ZL 16 oder Kettler Friend

hangman

ExFlatdropper
Registriert
1. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
schwobaländle
tja, da der der osterhase meiner tochter wohl versprochen hat ein fahrrad mitzubringen, muß ich dem guten jetzt nur noch sagen welches.
zur bisherigen auswahl stehen oben genannte modelle, wobei ich jetzt weder das eine noch das andere bevorzuge.
ich denke qualitativ und sicherheitstechnisch macht mit keinem der beiden was verkehrt, würde aber gern eure meinungen und erfahrungen dazu lesen.
auch was eventuelle alternativen betrifft...

die kleine ist 3 jahre und 6 monate alt, ziemlich genau 100 cm groß und motorisch sehr talentiert.
 
keines von beiden oder hast du keinen stil ? - laut deiner eigenen hobel ja schon oder ? - dann doch eher felt base 16, scott contessa jr16 (besser finde ich ja eher das voltage jr16 - auch für mädels) oder wers richtig derbe gepimpt braucht (für mich stark augenkrebslastig) cube kid 160 in "little princess"........
 
:daumen:
das sind schon sehr gute vorschläge, vor allem das felt gefällt MIR sehr gut.
und genau das ist der punkt.
du kennst das doch auch, es kommen von der anderen seite dann so "argumente" wie:
"gibts da nen test darüber" (bevorzugt von SW oder noch besser öko-test, nicht zuletzt wegen den schadstoffen in den griffen)
"hm, das sind aber keine marken die mit kinderzeugs lange erfahrung haben"
"sind aber keine deutschen marken, oder?"
"womöglich ist das auch noch made in china"
"wie siehts da mit ersatzteilen und zubehör aus? für die anderen gibts da genügend und auch überall erhältlich"
"die haben ja nicht mal schutzbleche, gepäckträger und womöglich auch keinen ständer"
"bei dem vorbau kannst du ihr ja gleich mit m hammer auf die stirn hauen, und schutz ist auch keiner dran"
"wo ist das fähnchen?"
"schon klar warum die DIR gefallen!"
etc usw

und da man(n) ab nem gewissen alter jedem nicht unbedingt nötigen ärger ausm weg geht ( bzw sollte), sind das wohl (noch) keine echte alternativen... aber meine zeit wird kommen...:D

trotzdem danke!
 
partnerschaftsberatung wird genau so wie psychoanalyse, drogenberatung, resozialisierung und erzieherische maßnahmen total überschätzt, ist geld bzw zeitverschwendung und hat hier tatsächlich nix verloren...;)

also dann bitte btt und weiterhin konstruktive beiträge...:daumen:
 
Ich sag nur eins, ich kann definitiv eher ein "richtiges" Kinderrad empfehlen zum Lernen des Radfahrens als diese Optik-Monster. Reicht, wenn die Kinder sowas später bekommen. Die Pukys sind meist von den Anbauteilen und der Geometrie einfach besser auf Kinder ausgelegt als Scott oder ähnliches.
 
Der Wiederverkauswert von Puky ist der Hammer. Stell das Teil mal auf einen Kindersachenmarkt. Das geht weg wie geschnitten Brot, weil einfach jeder das Produkt kennt.
 
der wiederverkaufswert ist nicht zu verachten - aber kann man ihn prior stellen ? - die anderen bikes sind übrigens mit genausowenig wertverlust weiter veräußerbar.

das puky von den anbauteilen ergonmisch besser oder kindgerechter sein soll ist unwahr - das war vllt. mal so, aber seit 2-3 jahren beherrscht man auch in taiwan "juniorsize" und das sogar bei den federraten der gabeln etc. , den rest sollte der fachhändler regeln können (sofern er seinen nahmen zu recht trägt)

nicht zu vergessen ist das die pukys mörderschwere steine sind - wobei das auf die anderen verdächtigen z.Teil auch zutrifft (FELT / Scott) - löbliche Ausnahme sind hier übrigens immer die Kid Bikes von Marin und tlw. die von Stevens (da gibts sogar ein touringkit als option) - aber leider erst ab 20" Laufradgrösze......
 
löbliche Ausnahme sind hier übrigens immer die Kid Bikes von Marin und tlw. die von Stevens

Islabikes nicht vergessen: ca. 1,5kg leichter als die versammelte Konkurrenz, Lenker mit nur 19mm statt 22mm Durchmesser im Griffbereich+die imho einzigen Bremshebel, die von 2 bis 3-jährigen tatsächlich bedient werden können:


Gibts übrigens auch mit Schutzblechen ;)
 
hm, seh ich das richtig, daß die islabikes nur direkt beim hersteller in uk zu beziehen sind?

@all: was den wiederverkaufswert betrifft, so ist das ein (eher) vernachlässigbarer faktor, da das radl höchstwarscheinlich (wenn noch tauglich nachdem die kleine damit "durch" ist) innerhalb des bekanntenkreises seinen abnehmer findet.
und da macht man ja freundschaftspreise...:cool:
 
hm, seh ich das richtig, daß die islabikes nur direkt beim hersteller in uk zu beziehen sind?

Das ist richtig. Die Räder werden meines Wissens nichtmal in GB über Händler verkauft.

Der Versand kostet 30 Pfund/Rad und die Erfahrung der Islabikesbesteller hier im Forum (inkl. meiner) ist eine gleichbleibend zuverlässig schnelle Lieferzeit zwischen 2 und 4 Werktagen (sofern das gewünschte Modell am Lager ist)
 
eines stimmt mich etwas nachdenklich:

das cnoc 16 wird "erst" ab 4+ empfohlen, das nächst kleinere hat dann aber nur 14" laufräder...
bei puky und kettler haben die 3+ bikes bereits 16" laufräder...

wie gesagt, die kleine wird "erst" im august 4 jahre alt, soll das bike aber schon zu ostern bekommen.
nun soll es natürlich leicht genug und nicht zu groß sein, um ihr nicht gleich am anfang die motivation zu nehmen, weiterhin aber nächste saison noch gut passen...

:confused:
 
Entscheidend ist die Schrittlänge. Für die Modelle von Islabikes findet sich die Größentabelle hier. Die dort angegebenen Mindestschrittlängen sind erfahrungsgemäß tatsächlich als jeweils absolutes Minimum zu verstehen.

Allerdings lassen sich die Sattelhöhe von CNOC 14/16 nochmal mit einem kleinen Trick um ca. 2cm reduzieren: Als ich meiner damals noch nichtmal 3-jährigen Tochter das CNOC 14 bestellt habe obwohl die Schrittlänge noch nicht ganz reichte, habe ich einen einzelnen Sattel des Rothan dazubestellt (8.- Pfund glaube ich) und mir hier im Laden eine 0815 Alu-Kerzensattelstütze in 25,4mm für EUR 5.- besorgt. So hat es dann für die ersten Monate gepasst. Und die Kombi war auch noch 250g leichter als Originalstütze und Sattel (die dann später aber natürlich trotzdem draufkamen).

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber habe ein puky 16" im keller hängen.
wenn meine tochter da nicht schon wild darauf währe würde ich den schrott verkaufen.

ich weiss nicht was man an diesem fahrrad als gut testen kann. dieses fahrrad ist nicht ansatweise das wert was man dafür bezahlen muss. ich würde mir das cube antun, aber als teamversion, ist nicht ganz pink. erfahrung haben die au, denn das radel gibt es schon min. 3 jahre. und cube weiss wie man fahrräder baut, puky definitiv nicht. die habhaben nur das familiengerechtere marketing.

gruss tuubaduur

p.s. der junior fährt ein scott voltage jr.24
 
Danke!
aber was genau stört dich am puky? ich meine, deiner tochter scheints ja zu gefallen...:confused:
was mir halt auch etwas zu denken gibt, ist der relativ hohe einstig bei dem cube und die relativ flache sitzposition...
kannst du auch was zum kettler sagen? gäbs halt wie das puky hier um die ecke beim händler...
 
ich kann nur zum puky etwas sagen. die verwendeten materialien entsprechen nicht dem preis den man dafür bezahlt. da sind nur minderwertige dinge verbaut. schau dir mal die gabel an.

zum kettler kann ich nichts sagen.

das mit dem einstig bei cube ist so, tatsächlich, aber der sit nur beim absteigen wichtig. achte darauf das dein kind mit den füssen auf den boden kommt. wie die pedale getreten werden kommt erst später.

meiner tochter gefällt das puky, weil es an der decke hängt.

gruss tuubaduur
 
Danke!
aber was genau stört dich am puky? ich meine, deiner tochter scheints ja zu gefallen...:confused:
was mir halt auch etwas zu denken gibt, ist der relativ hohe einstig bei dem cube und die relativ flache sitzposition...
kannst du auch was zum kettler sagen? gäbs halt wie das puky hier um die ecke beim händler...
Wir haben noch ein Kettler Dumbo 16“(das Dumbo ist der Vor-Vorgänger des Friend) im Fuhrpark. Das Dumbo ist ein gutes Alltagsrad, aber es ist kein Sportrad. Willst du was bestimmtes Wissen?
 
Wir haben noch ein Kettler Dumbo 16“(das Dumbo ist der Vor-Vorgänger des Friend) im Fuhrpark. Das Dumbo ist ein gutes Alltagsrad, aber es ist kein Sportrad. Willst du was bestimmtes Wissen?

nee, nur ganz allgemein... obs irgendwelche herausragenden positiven oder negativen eigenheiten hat...

wir waren jetzt gestern unterwegs zum "probefahren" mit der kleinen:

im puky laden:

erst mal aufs zl16 gesetzt, kam sie mit den füßen nicht auf den boden und fühlte sich dadurch sehr unsicher. wollte dann auch gleich wieder runter und lief schnurstraks zu nem 12" mit stützrädern.
mit dem kleinen ist sie dann auch gleich "losgebrettert" und wollte gar nicht mehr aufhören.
der verkäufer war nicht bereit, probeweise stützräder ans 16" zu montieren, also weiter zum

kettler laden:

dort hab ich das "friends 16" mit stützrädern vor sie hingestellt, und auch da ist sie gleich damit los.
die 16" sind momentan noch etwas zu groß, aber das 12" wird in zwei bis drei monaten zu klein sein.
also werd ich ein 16" mit stützrädern kaufen (müssen). es wird dadurch zwar wieder ein bißchen was von dem was sie mit dem laufrad gewonnen hat (gleichgewichtssinn) kaputt gemacht, aber ohne ist sie (momentan noch) zu unsicher...

wenn nix gegen das kettler spricht, wirds das wohl werden...
 
Stützräder="Wie schafft man es, dass Kinder von Tag zu Tag weniger Balancegefühl bekommen und immer besser lernen, wie man NICHT Fahrrad fährt, statt Fahrrad fahren zu lernen, worum es ja eigentlich geht" :heul:

Wie wäre es mit irgendeinem 12Zöller für 25.- EUR vom Flohmarkt OHNE Stützräder, bis in ein paar Monaten ein 16 Zöller passt. Oder eins von Bekannten aus dem Keller?

Oder vielleicht gibts ja doch einen 16Zoll Rad mit niedrigerer Sattelhöhe?

Oder vielleicht doch erstmal das CNOC 14? Du würdest es später sicher wieder für einen guten Preis los werden. Ich wette, ein aktuelles Islabike steht hier nicht lange im Bikemarkt. Apropos: Hast Du mal die Schrittlänge Deiner Tochter gemessen?

Auf jeden Fall würde ich eher mit dem Radkauf warten, als eins mit Stützrädern anzuschaffen, wenn es auf Teufel komm raus keines in passender Größe geben sollte - was ich aber bezweifle.
 
Unsere Große durfte noch mit Stützrädern draußen fahren, nach mehreren Stunts und einem bösen Unfall wurde dann den Stützrädern die Betriebserlaubnis entzogen. Was wir nicht bedachten und dann bei unserer Kleinen merkten: Über das Laufrad erlangte sie ihr Balancegefühl, nur treten konnte sie noch nicht :confused:. Also fuhr Sie dann mit Stützrädern auf dem 14" in der Wohnung :cool:. Kurz vor ihrem dritten Geburtstag konnte sie dann ohne Stützräder fahren.

Das 14" "Prinzessinenrad" ist für mich das beste Lernrad für Kinder, günstig, tiefer Einstieg, vollgekapselter Antrieb, relativ leicht mit 7,8 kg und zwei Bremshebel mit Freilauf.:daumen::daumen::daumen:




Dann das 16" Dumbo


Der 20" Nachfolger "Der gelbe Blitz", ihr erstes Sportrad
 
die nachteile der stützräder sind mir schon klar, hab ich oben ja schon angemerkt.
ich habs mir halt so gedacht:
ich laß die dinger erst mal dran, setze sie aber ZEITNAH so hoch, daß sie "normal" fahren muß, und lediglich das bruhigende gefühl hat, sie zu haben.
so wie ich die kleine kenne, wird sie dinger eh nicht lange brauchen bzw wollen.
aber sie ist halt ein extremer dickkopf, und wenn sie erst eins MIT stützrädern will, dann wird man daran nur schwerlich was ändern... hier ist psychologie gefragt!;)

das mit dem billigen kleinen zum anfang ist womöglich eine alternative...

es war halt ürsprünglich so gedacht, daß der osterhase ein tolles geschenk bringt...

schrittlänge grad gemessen: 41cm
 
schrittlänge grad gemessen: 41cm

Wenn das die Schrittlänge ohne Schuhe ist, dann bleibe ich bei meinem Tip CNOC 16 (+ Rothan-Sattel + Alu-Kerze in 25.4mm für die ersten Monate, da Islabikes 42cm für das 16" als Mindestschrittlänge angibt)

...

Auf jeden Fall viel Spaß beim Radfahren lernen, wie auch immer Ihr Euch entscheidet. :daumen:
 
Mein Sohn ist im gleichen Alter und hat ebenfalls so um die 100cm. Bis jetzt ist er mit einem 12" Scott Voltage unterwegs. Gestern war ich beim Stadler und wollte mal schauen, wie er auf 16" klar kommt, denn auf dem 12er strampelt er wie ein verrückter, aber durch die Übersetzung kommt er nicht wirklich vorwärts.

Natürlich hat er sich zuerst für ein Puky im Käpt'n Sharky Style entschieden, darauf ging es erstmal ziemlich wackelig los, dann hab ich ihn auf ein Scott Voltage gesetzt und es fuhr viel besser. Es machte ihm deutlich mehr Spass. Auch vom Design her gefällt es ihm :rolleyes: natürlich viel besser als das Puky.
 
ja, das scott voltage 16 gefällt mir auch gut. ich muß mal rausfinden inwieweit sich bei ihr der "hohe" einstieg auswirkt... was im moment eigentlich die einzig übrigen punkte sind, die noch als positiv für das puky und kettler sprechen...
 
Beim Aufstieg muss ich natürlich noch ein wenig helfen. Auch das losfahren ist noch ein wenig schwierig, da halt ich ihn ein wenig am Schlawittchen fest, sobald er aber kurbelt geht's nach vorne. :D
 
Zurück