Pulskontrolle im Rennen ?

F

FeierFox

Guest
Hallo Biker,
wie die Überschrift schon sagt: wie fährt man "richtig" mit Pulsmesser während eines Rennens ?
In der ein oder anderen Zeitschrift stehen des Öfteren so nette Tipps drin wie "nehmen Sie Ihre Pulsobergrenze ernst" oder "achten Sie auf Ihren Puls, damit Sie nicht am ersten Berg schon überdrehen" und auch an den Handgelenken der Profis thronen meistens die Pulsuhren. Das alles klingt zwar toll, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Was genau bedeutet das also jetzt alles ?
Für Tipps, Tricks & Anregungen bin ich dankbar....
Ich fahre übrigens CC und auch Marathon......

Ps.: Wie man damit trainiert weiß ich......
 
pulsmesser ist fürs training.
mir ist nix schlüssiges bekannt, wie ich den wettkampf damit steuern kann, und ich glaube auch nicht, dass das sinnvoll geht.
 
Pulsmesser halte ich für unnötig beim Rennen. Wenn ein Profi das trägt, dann vieleicht aus statistischen Gründen.

Als Warnung für max. Renn-HF vieleicht okay, aber für sowas kann man ein Gefühl entwickeln, außerdem wird man auch die max. Renn-HF schonmal überschreiten müssen, da ist wohl Taktik gefragt.

Hab selbst keine Renn-Erfahrungen, insofern war das alles Braindump und Hirnbläh, ich halte es aber für prinzipiell richtig. :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
 
Stimme prinzipiell euch beiden zu, aber trotzdem fahre ich mit Pulsmesser.

Das kommt ganz darauf an, was für ein Rennen es ist.
Z.B. bei einem 12H-Rennen sollte man relativ streng nach Puls fahren,
aber da sind natürlich um einen herum ein Haufen andere Fahrer
aus 2er- 3er- und 4er-Teams, die den Puls viel höher jagen dürfen.

Bei Mittel- bis Langstrecken-Marathons kann es auch mal Sinn machen,
auf den Pulsmesser zu schauen, wenn man sich überlegt, ob man dem
Fahrer jetzt noch hinterherfahren soll oder nicht. Bei Marathons fährt
Otto Normalbiker ja kaum um Plätze und will eher eine gute Zeit hinlegen.
Das gelingt durch Einhaltung der optimalen Pulsbereiche ab einer gewissen
Distanz schon am besten. Man muss nur die typische Rennaufregung einrechnen,
sonst fährt man zu langsam.

In XC-Rennen finde ich es auch interessant zu hören, wann ich eine
gewisse Maximalschwelle erreicht habe (gucken kann man nicht).
Wenn ich die hoch genug setze, habe ich nämlich keine Ausrede, nicht
noch stärker reinzuhauen. Nach dem Motto: quälen bis der Alarm losgeht.
Das ist aber nur eine Motivationssache, die mir persönlich hilft.

Da ich einen Pulsmesser mit Aufzeichnung und PC-Auswertung habe, kann
ich die Rennen im Nachhinein noch einmal analysieren und schauen, ob
sich mein subjektiver Eindruck mit der Messung deckt.

Thb

P.S.: Ach ja - vor Rennen kann man mit einem niedrigen Puls seine Konkurrenz beeindrucken.
 
Also ich fahre XC Rennen nach Gefühl, aber dort ist die meiste Weit sowieso Vollgas angesagt.
Am Anfang des Rennens ist mein Puls sowiso nicht aussagekräftig wegen der Aufregung. So kann es schonmal vorkommen dass ich kurz vorm Start schon 130Puls habe obwohl ich noch gar nicht losgefahren bin.

Da ich eine Polar mit Speicher besitze finde ich es aber interessant die Pulskurve nachher auszuwerten.
Beim Marathon macht der Pulsmesser mehr Sinn wie meine Vorredner schon sagten.
Dort neigt man sonst am Anfang zu überdrehen und zuviel Kraft zu verballern.

Gruss,
Eastbiker
 
Und wie plant Ihr es ein beim Marathon?

Fahrt Ihr nach Durchschnitt, über die ganze Zeit, oder Max-HF über die ganze Zeit oder stärker differenziert, z.B. Max-HF für Steige, Max-HF für Ebene, für Downhill usw. und am Ende gucken was geht?

Viele Grüße

Mischiman
 
Ich schaue nur bei Anstiegen mal auf den Puls, weil ich halt gerne den Berg zu
schnell hochfahre. In der Ebene muss ich sowieso immer Vollgas geben,
um nicht zu viel Zeit zu verlieren und bei Downhills habe ich besseres zu tun,
als auf die Pulsuhr zu achten. Generell ist es mit dann nach dem ersten Drittel
bis zur Hälfte egal, was für einen Puls ich habe und ich fahre auf Platzierung,
d.h. ich versuche bestimmte Biker zu kontrollieren oder abzuhängen.

Thb
 
Bin auch der Meinung, dass ein Pulsmesser im Wettkampf unnötig ist - da fährt eh jeder, so wie er kann. Eben maximal.:D

Für die Statistik sicherlich nicht schlecht aber..
 
Beim Rennen steht auf meinem Pulsmesser immer "--" weil der HAC4 nur bis 199 anzeigt ;)

Ich versuche halt schneller zu sein, als die anderen, die mitfahren, da kann man einfach nicht auf den Pulsmesser achten, aber man sollte schon selber wissen bis wann man gehen darf und bis wann nicht...

Kommt bei mir nicht selten vor, das der Puls mal über eine dauer von 10-15min am Berg auf über 210 steht... Ist aber bei jeden Unterschiedlich..
 
To this point only one reasonable answer. The rest have been stupid, much like many of the responss to many of the questions on this otherwise useful board. If you want to make sure you don´t overshoot or give too much energy out during heavy uphills, it is often a good idea to keep an eye on your pulse. This assumes you have already a good idea of how your pulse reacts to the different etagen and different power output. It is often the case that during a race you loose a sense how your heart is doing until it is too late.
 
East-B-iker schrieb:
Beim Marathon macht der Pulsmesser mehr Sinn wie meine Vorredner schon sagten.
Dort neigt man sonst am Anfang zu überdrehen und zuviel Kraft zu verballern.
Das ist genau der Punkt. An was für ein Limit ( % von hf.max (?)) muss ich mich beim Marathon halten um nicht zuviel Kraft zu verschleudern ? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?
Neulich bin ich nen Marathon nach Gefühl gefahren, das ging auch einigermaßen gut. Aber ein kleiner Helfer am Handgelenk kann ja nie schaden.
 
Wenn du in der Nähe der anaeroben Schwelle fährst müstest du gut durchkommen. Meine liegt bei Puls 170. Dementsprechend ist nach einem Marathon meine durchschnittliche Hf bei ca 170. Bei längeren Distanzen (>3h) darunter, bei kürzeren (<3h) darüber.
 
hi!

wer mit welchem puls wie lange fahren kann ist absolut individuell!!!

ich fahre bei rennen auch mit pulsmesser! dabei ist es egal ob es ein 24H rennen, ein marathon oder ein mittelstrecken-marathon ist!

da ich meine pulsbereiche sehr gut kenne, denke ich ist das die beste möglichkeit an der körperlichen höchstgrenze zu fahren und für den letzen anstieg oder schlussprint noch ein paar körnchen zu haben!!!

mein pulsmesser ist am lenker befestigt, da hab ich den puls jederzeit im blick:daumen:

grüsse aus franken
 
Silberrücken schrieb:
Weiss jemand, bei welchem Marathon sich man/frau den Blutdruck messen lassen kann?

Was soll das denn bringen? Wenn Du Probleme mit dem Blutdruck hast, sollte dies schon vor Aufnahme des Trainings mit deinem Arzt abgeklärt werden.
Zur Einstellung des Blutdrucks mit Medikamenten werden im Regelfall 24h-Messungen und BelastungsEKG's durchgeführt.
Ansonsten gilt natuerlich für die meisten, das übermäßige Belastungen (wie z.B. in einem Wettkampf) ein Gesundheitsrisiko darstellen. Leistungssport kann eigentlich genauso schädlich sein wie z.B. Rauchen.
Einen Blutdruckmesser kriegt man übrigens in jeder Apotheke oder ab und an auch günstig beim Lebensmitteldiscounter.

Pulsmessung find ich persönlich auch absolut sinnvoll, es sei denn ich nehm an einem 400m-Lauf teil. Noch optimaler wäre es noch in Kombination mit einem Leistungsmesser.
 
ich schliesse mich thunderbird an.

ein pulsmesser allein bringt gar nix, es braucht erfahrung um damit um zu gehn, deshalb würde ich dem threadstarter empfehlen das ding einfach ma mit zu den rennen zu nehmen, und weniger zu steuern, als zu beobachten was da mit deiner herzfrequenz in welcher situatuion passiert.
da werden rennen dabei sein die nicht gut liefen, andere mit denen du voll zu frieden bist, und dann kannste evtl. für dich persöhnl. rückschlüsse ziehn, welche pulswerte du zukünftig wann vermeiden solltest, um z.b. nicht ein zu brechen.

mir hilft die auswertung am rechner nach nem rennen meistens recht gut um meinen aktuellen fitnessstand zu überprüfen....abkackkurve oder nicht, insg. gleichmässig oder sehr unrythmisch? dann kommt hinzu dass ich inzw. anhand von nem marathon mit ner länge zwischen 2 und 3 std. meine schwelle fürs training inzw. relativ genau vorhersagen kann.
alles in allem sehr nützlich wenn man damit um zu gehen weiß, und um das zu erlernen hilft nur ausprobiern:daumen:
 
sekt88 schrieb:
The rest have been stupid, much like many of the responss to many of the questions on this otherwise useful board.
I don't mind people writing in English, but you evidently did not
(or could not) read all posts correctly.

sekt88 schrieb:
If you want to make sure you don´t overshoot or give too much energy out during heavy uphills, it is often a good idea to keep an eye on your pulse.
Exactly what I wrote. :rolleyes:

sekt88 schrieb:
reacts to the different etagen and different power output.
To the different - what? Sorry, could you explain the word?
Why should the power output be different in a race?
Are my mitochondria excited too and therefore work much better? ;)

Thb
 
Thunderbird schrieb:
I don't mind people writing in English, but you evidently did not
(or could not) read all posts correctly.


Exactly what I wrote. :rolleyes:


To the different - what? Sorry, could you explain the word?
Why should the power output be different in a race?
Are my mitochondria excited too and therefore work much better? ;)

Thb

I wasn´t necessarily replying to what you have written but what some other nonsense replies.

It is helpful to know how ones body functions. With the exception of a sickness, your mitchondria MAY indeed function the same on race day as they do during training.

During any two races on the same hill, you may have completely different cardiovascular responses depending on your ZUSTAND prior to the race. Sometimes I think I have hydrated myself sufficiently only to see that it is not the case and I can see this through my Puls. During a race or a training, I can´t feel the difference when my puls is 165 and 175. I am in good shape. BUT there is a big difference on the how you perform during a marathon if you are running at 175 when you think you should be 165.
 
sekt88 schrieb:
... During a race or a training, I can´t feel the difference when my puls is 165 and 175. I am in good shape. BUT there is a big difference on the how you perform during a marathon if you are running at 175 when you think you should be 165.
an equation like heart rate of 175 = 275 watt = 75 minutes duration doesn't work.
you can't predict the wattage for one day, you never know how long you can endure a certain pulse and you can always push harder in a race once it's really necessary.
using it to prevent from bonking can also mean going too slow one day.
and maybe over-shooting another day.
 
Zurück