Pulsmessung fehlerhaft (fr 305)

Registriert
2. September 2002
Reaktionspunkte
95
hallo,
besitze einen garmin forerunner 305.
hatte bis jetz keinerlei probleme mit dem gerät (top zufrieden)
jetz aber zu meinem seid kurzen auftrettenden problem/frage das vll. auch andere pulsuhren oder pulsmesser besitzer intressieren bzw beantworten könnten.
habe im winter nie probleme mit der pulsmessung gehabt (bzw wurden mir keine utopischen oder totalfehlerhaften werte angegeben)
jetz seid dem es sommer ist.
tritt ständig das problem auf das mein pulsschnitt enorm höher ist.
will heissen ich fahre eine lockere regenerative runde und derschnitt ist jenseits der 120 bzw sogar über 130...
dazu kommt das teilweisse der max. puls bei 230-250 schlägen liegt und den erreiche ich dan meist bei flotteren abfahrten... wo ich normal einen puls von unter 100 habe... (rolleur abfahrten)
sodale jetz habe ich schonmal eine fehlersuche begonnen.
dachte zuerst es liegt vll. am wetter oder an der hitze das der puls höher ist... habe ich aber dan wegen des enormen max.puls verworfen...
batterie im gurt leer war mein nächster gedanke konnte ich mir eig. nicht vorstellen denoch ausprobiert... - trotzdem keine besserung...
also zubehör (pulsgurt neu gesucht mit dem forerunner...
immer noch fehler.
und tata!!heute habe ich herrausgefunden woran es liegt.
hatte nach ner kleinen runde und wieder fhelerhaften max.werten den gurt und die uhr etwas länger dran gelassen.
stand locker auf dem balkon > puls um die 90... ging weiter runter unter 70...
es kam wind auf... eine etwas stärkere böe... und der puls schnellste hoch jenseits der 120... 130... 140...
und woran lags?
abgewartet bis der wind vorbei war... puls ging runter...
also reissverschluss vom trikot (jersey mit durchgängigen verschluss) geschnappt und vor dem pulsgurt wie mit einem pendel geedelt.. und der puls ging hoch 100.. 120... 140... 180.... obwohl ich nur da stand und mit dem triko locker gewedelt habe.
jetz zu meiner eig. frage:
hatt einer ähnliche probleme?
bzw weiss vll. einen tipp woran es liegen kann also vom elektrostatischen sinn her... bzw wie man den gurt ggf. "abdichten" kann mit vll. isoband oder oder...
fänds nämlcih schon recht blöd wenn ich ab sofort nur noch mit kurzem reissversclhuss bzw ohne reissverschluss-trikot fahren kann (die mit durchgezogenen kann mann verschwitzt besser ausziehn)
ja und jetz ists mir auch klar warum ich im winter keine probleme hatte.die jacke die ich über dme trikot getragen habe hat bei wind verhindert das der reissversclhuss ins schlingern gerät und den gurt bepndelt... und die meisten langentrikots haben (bei mir)kein reisser.
wäre genial wenn einer nen tipp (isoband oder oder oder) hat oder vll. ähnlcihe probleme... ?
vielen dank und gruss der kalle
 
Schon mal was von GROSSBUCHSTABEN gehört? Die sollte man immer dann anwenden, wenn man verstanden werden möchte!
Einen Pulsgurt bekommst du mit Isoband nicht (dauerhaft) dicht. Wasser/ Schweiß kommt ueberall hin. Bringt auch nichts, da die Haut direkten Kontakt zum Sensor haben muss.
Batterien (es gibt auch sch... Batterien ab Werk) und Sensorkontakte hätte ich eher im Verdacht als den Kunstoffzipper.
Gegen elektrostatische Entladungen hilft Feuchtigkleit oder Alufolie. Ist aber nicht anzunehmen, dass es dir weiterhilft, denn Schwitzen sollte beim Training der Normalzustand sein.
 
Hi,
glaube nicht, dass das mit dem Reissverschluß zu tun hat. Mein FR305 zeigt das gleiche Verhalten, wenn die Batterie des Brustgurt zur Neige geht und wie bici_xyz schon schrieb, kann auch eine sog. neue Batterie schrott sein. Wo hast Du die gekauft? Welcher Hersteller?

Viele Grüße

Benrhard
 
hallo,
ist noch die orginale.
habe heute eine neue (bis 2019) besorgt und werde es morgen antesten ob es besser wird bzw das problem behoben ist.
problem ist halt wirklich das wenn ich mit dem trikot über den pulsgurt "wedele" das sich der pulswert nach oben enorm ansteigt (utopische werte jenseits der 200).
hoffe es leigt wirklich "nur"an der leer gewordenen batterie.
wäre schade wenn mir der kleine ständig fehlerhaftewerte liefert.
aber schön schonmal jemanden "gefunden" zu haben der ähnlcihe probleme hat.
gruss und danke der kalle
 
hallo,
habe heute eine probe runde mit neuer batterie im pulsgurt gedreht.
gleiche problem...
bin gemütlcih im unterlenker (crosser) gefahren ohne grosse anstrengung ... normal sicher puls so um die 100-max.120 hatte aber puls von 145-150 welchen ich normal nur beim flotteren joggen habe.
hmn also batterie wechsel hat nichts gebracht.
werd mir dan morgen den pulsmesser mal auf den rücken schnallen...
mal schaun ob das hilft.
hab jetz durch googel und in einenm anderen forum noch den tipp mit batterie deckel mit silikon bzw uhrenmacherfett abdichten damit schweiss keine möglcihkeit hat einzudringen...
aber werd morgen erstmal die "rücken-schnall-methode" probieren.
danke soweit!
grüsse der kalle
 
hallo,
habe heute den puls gurt auf den rücken geschnallt.
hat nicht wirklcii funktioniert immer wieder kein emfang bzw aussetzer in der anzeige.
habe unterschiedliche positionen ausgetestet.mit rucksack eh sehr unbequem.
aber dan habe ich "meer-wasser-body-lotion" auf die pulsgurt-pads gestrichen:
jetz funtkioniert es. zumindest kam mirs heute bei der tour nicht vor das utopische oder komplett fehlerhafte pulswerte (zu hoch bzw zu gering, ausetzer ,etc...) angezeigt worden sind.
jetz noch eine frage:
obe habt ihr von einer speziellen creme oder ähnlichem für die "pads" gesprochen "leitpaste"
gibts von so einer ggf. einen link bzw eine genaue bezeichnung?
vielen dank und gruss der kalle
 
hallo,
probleme mit der fehlerhaften pulsmessung am fr305 ist immer noch da habe jetzt knopfzelle am gurt getauscht etc. werte immer noch über 230bpm und einen Ø von über200 obwohls eine gemütlcihe tour war.
es nervt einfach und macht tierisch agresiv wenn ein teures produkt nicht das macht was es soll!
ich sag mal so wenns ab und an ein paar mal aussetzter oder für drei vier sek. mal unrealistische werte anzeigt kann man ja mit leben aber nicht wenn man locker dahin-rollt und die werte soweit oben sind wie beim bergsprint im krenzbereich!
habe jetz schon mein triko von unten bzw von uben unter den pulsgurt geklemmt... hilft nur kurz oder teilweisse trikot rutscht logsich wieder raus...
andere trikots ohne oder mit kurzem reissverschluss der nicht über den pulssensor reicht hilf auch nichts liegt am material des trikot...
habe schon mit dem gedanken gespielt mir innen am trikot zwei klettstreifen einzunähen und am pulssensor zwei klett-gegenstücke aufzukleben und somit das trikot-flattern zu minimieren bzw eliminiere?!...
hat sonst einer eine idee?
gurt bzw sensor aufrücken klappt nicht werte werden nicht angezeigt bzw die übertragungsreichweite genügt nicht und ausserdem ists mit rucksack aber auch ohne recht unbequem mit dem sensor am rücken.
seitlcih unter der achsel ists ähnlcih und da flattert das trikot eh ähnlich/genauso...
ich bin echt verzweifelt... angekokelt und etwas stinkig/sauer...
im winter beim rollen-training vor der glotze wo ich alte baumwoll-t-shirts trage klappt die pulsmessung ohne meckern!
aber mit baumwoll-t-shirt im sommer oder allg. draussen rum düsen und schwitzen ist wohl ehr kontraproduktiv...
oh man...
würde mcih über antwort, hilfe, infos, ratschläge oder ähnlcihes sehr bedanken!
garmin habe ich auch schon anerufen die meinten das problem ist ihnen nicht bekannt ich kann die uhr aber mal einschicken zum service... ?
danke schonmal im vorraus.
beste grüsse,
kalle
 
weiss keiner rat was ich ggf. machen könnte bzw hat einer ähnlcihe probleme und kann erfahrungen hier berichten?
danke und grüsse pascal
 
Bei mir hat der kabellose Tacho (Sender) von CicloSport in den FR305 reingehauen, dadurch wurde das Pulsmessen in dieser Kombination unmöglich.
 
davon habe ich auch gehört!
aber ich fahre an alles rädern kabelgebundene tachos schon allein aus dem grund beleuchtung und ggf. ausfall der geschwindigkeits anzeige.
aber trotzdem gut und danke für deine info
gruss pascal
.
 
davon habe ich auch gehört!
aber ich fahre an alles rädern kabelgebundene tachos schon allein aus dem grund beleuchtung und ggf. ausfall der geschwindigkeits anzeige.
aber trotzdem gut und danke für deine info
gruss pascal
.

Auch wird der Gurt immer so schnell trocken und damit ist der Kontakt zur Haut schlecht. Das ist ja selbst auf dem ersten km beim Laufen mit dem FR305 kritisch.
Beim Edge 500 hab ich keine Probleme mit der Pulsmessung. Hat mich gewundert, dass der Edge mit dem FR-Gurt nichts anzeigt (vielleicht hätte ich ihn nochmal gesondert anmelden müssen).
 
hmn... das mit dem trockenem gurt okey... aber ich reib ihn immer mit "meersalz-bodylotion" ein die hält lange und dauerhaft und gibt gut kontakt :daumen:
wie oben schon beschrieben fällt er ja nicht aus osndern macht durchs triko flattern bzw reisversclhuss (aber nicht nur bei reissverschluss!!) klappern reiben utopische werte im ü 220er oder gar an die 300 schläge bereihc...
schlimm ists bei abfahrten wo das triko eben flattert oder bei gegenwind/seitenwind.oder im wiegetritt wenn das trikot scheuert... und das nervt gewaltig.
1a funktioniert dei pulsmessung nur auf der rolle mit baumwoll-t-shirt...
es ist halt schon dämlcih wärs ne uhr dür 20euro vom aldi oder lidl oder co wärs ja okey aber bei nem marken produkt von garmin was ja echt paar euro gekostet hat erwartet man da schon was besseres/ausgereifteres-.
nix gegen ab und an ausfall oder wenns an strommästen oder bahnübergänge vorbei geht... aber bei wind?
ach meno.
 
Habe heute genau das gleiche Problem gehabt. In jeder Abfahrt stieg mein Puls auf 230 - 250 Schläge. Habe den Garmin Forerunner 210 mit dem dazugehörigen Brustgurt. Werde ersteinmal die Batterie wechseln. Sobald ich wieder in der Ebene oder im Anstieg war stimmte der Puls wieder. In einer Vorlesung haben wir gelernt das für HF Gurte Piezoelektrische Kunststoffe verwendet werden. Also mechanischer Druck wird in elektrische Ladung umgewandelt. Vielleicht ist der Grund das der Gurt oder das Dress so stark flattert und dies den Fehler verursacht.
 
Zurück