- Registriert
- 2. September 2002
- Reaktionspunkte
- 95
hallo,
besitze einen garmin forerunner 305.
hatte bis jetz keinerlei probleme mit dem gerät (top zufrieden)
jetz aber zu meinem seid kurzen auftrettenden problem/frage das vll. auch andere pulsuhren oder pulsmesser besitzer intressieren bzw beantworten könnten.
habe im winter nie probleme mit der pulsmessung gehabt (bzw wurden mir keine utopischen oder totalfehlerhaften werte angegeben)
jetz seid dem es sommer ist.
tritt ständig das problem auf das mein pulsschnitt enorm höher ist.
will heissen ich fahre eine lockere regenerative runde und derschnitt ist jenseits der 120 bzw sogar über 130...
dazu kommt das teilweisse der max. puls bei 230-250 schlägen liegt und den erreiche ich dan meist bei flotteren abfahrten... wo ich normal einen puls von unter 100 habe... (rolleur abfahrten)
sodale jetz habe ich schonmal eine fehlersuche begonnen.
dachte zuerst es liegt vll. am wetter oder an der hitze das der puls höher ist... habe ich aber dan wegen des enormen max.puls verworfen...
batterie im gurt leer war mein nächster gedanke konnte ich mir eig. nicht vorstellen denoch ausprobiert... - trotzdem keine besserung...
also zubehör (pulsgurt neu gesucht mit dem forerunner...
immer noch fehler.
und tata!!heute habe ich herrausgefunden woran es liegt.
hatte nach ner kleinen runde und wieder fhelerhaften max.werten den gurt und die uhr etwas länger dran gelassen.
stand locker auf dem balkon > puls um die 90... ging weiter runter unter 70...
es kam wind auf... eine etwas stärkere böe... und der puls schnellste hoch jenseits der 120... 130... 140...
und woran lags?
abgewartet bis der wind vorbei war... puls ging runter...
also reissverschluss vom trikot (jersey mit durchgängigen verschluss) geschnappt und vor dem pulsgurt wie mit einem pendel geedelt.. und der puls ging hoch 100.. 120... 140... 180.... obwohl ich nur da stand und mit dem triko locker gewedelt habe.
jetz zu meiner eig. frage:
hatt einer ähnliche probleme?
bzw weiss vll. einen tipp woran es liegen kann also vom elektrostatischen sinn her... bzw wie man den gurt ggf. "abdichten" kann mit vll. isoband oder oder...
fänds nämlcih schon recht blöd wenn ich ab sofort nur noch mit kurzem reissversclhuss bzw ohne reissverschluss-trikot fahren kann (die mit durchgezogenen kann mann verschwitzt besser ausziehn)
ja und jetz ists mir auch klar warum ich im winter keine probleme hatte.die jacke die ich über dme trikot getragen habe hat bei wind verhindert das der reissversclhuss ins schlingern gerät und den gurt bepndelt... und die meisten langentrikots haben (bei mir)kein reisser.
wäre genial wenn einer nen tipp (isoband oder oder oder) hat oder vll. ähnlcihe probleme... ?
vielen dank und gruss der kalle
besitze einen garmin forerunner 305.
hatte bis jetz keinerlei probleme mit dem gerät (top zufrieden)
jetz aber zu meinem seid kurzen auftrettenden problem/frage das vll. auch andere pulsuhren oder pulsmesser besitzer intressieren bzw beantworten könnten.
habe im winter nie probleme mit der pulsmessung gehabt (bzw wurden mir keine utopischen oder totalfehlerhaften werte angegeben)
jetz seid dem es sommer ist.
tritt ständig das problem auf das mein pulsschnitt enorm höher ist.
will heissen ich fahre eine lockere regenerative runde und derschnitt ist jenseits der 120 bzw sogar über 130...
dazu kommt das teilweisse der max. puls bei 230-250 schlägen liegt und den erreiche ich dan meist bei flotteren abfahrten... wo ich normal einen puls von unter 100 habe... (rolleur abfahrten)
sodale jetz habe ich schonmal eine fehlersuche begonnen.
dachte zuerst es liegt vll. am wetter oder an der hitze das der puls höher ist... habe ich aber dan wegen des enormen max.puls verworfen...
batterie im gurt leer war mein nächster gedanke konnte ich mir eig. nicht vorstellen denoch ausprobiert... - trotzdem keine besserung...
also zubehör (pulsgurt neu gesucht mit dem forerunner...
immer noch fehler.
und tata!!heute habe ich herrausgefunden woran es liegt.
hatte nach ner kleinen runde und wieder fhelerhaften max.werten den gurt und die uhr etwas länger dran gelassen.
stand locker auf dem balkon > puls um die 90... ging weiter runter unter 70...
es kam wind auf... eine etwas stärkere böe... und der puls schnellste hoch jenseits der 120... 130... 140...
und woran lags?
abgewartet bis der wind vorbei war... puls ging runter...
also reissverschluss vom trikot (jersey mit durchgängigen verschluss) geschnappt und vor dem pulsgurt wie mit einem pendel geedelt.. und der puls ging hoch 100.. 120... 140... 180.... obwohl ich nur da stand und mit dem triko locker gewedelt habe.
jetz zu meiner eig. frage:
hatt einer ähnliche probleme?
bzw weiss vll. einen tipp woran es liegen kann also vom elektrostatischen sinn her... bzw wie man den gurt ggf. "abdichten" kann mit vll. isoband oder oder...
fänds nämlcih schon recht blöd wenn ich ab sofort nur noch mit kurzem reissversclhuss bzw ohne reissverschluss-trikot fahren kann (die mit durchgezogenen kann mann verschwitzt besser ausziehn)
ja und jetz ists mir auch klar warum ich im winter keine probleme hatte.die jacke die ich über dme trikot getragen habe hat bei wind verhindert das der reissversclhuss ins schlingern gerät und den gurt bepndelt... und die meisten langentrikots haben (bei mir)kein reisser.
wäre genial wenn einer nen tipp (isoband oder oder oder) hat oder vll. ähnlcihe probleme... ?
vielen dank und gruss der kalle