Pulsuhr/Pulsmesser ohne blöden Brustgurt?

gremlino

Terassenraucher
Registriert
5. November 2005
Reaktionspunkte
9
Hallo!

Ich habe mal eine Frage bezüglich einer Pulsuhr/Pulsmesser. Gibt’s eigentlich Modelle, die das ohne den blöden Brustgurt können? Sprich nur als Uhr?
Habe jetzt so ein Teil und der Brustgurt nervt mich.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Oder sind die neuen Brustgurte besser? :confused: :confused: :confused:
 
Hallo versuch doch mal die Pulsuhren von POLAR.
Die haben,je nach Modell, einen WEAR LINK Gurt dabei. Der ist mit einem flexibelen Stoffband und zudem noch codiert. Der Gurt trägt sich sehr angenehm, weil der eigentliche Sneder nur in der brustmitte anliegt. Am Sternum.
Auch bei längeren Fahrten oder dem Training im Studio. Den Gurt gibt es auch einzeln(z.B.EBAY) und ist auch mit vielen fremden Uhren kompatibel. Ausprobieren.

Kostet leider etwas mehr wie der von Mc Donalds:lol:
Taugt aber viel mehr und die Preisklassen kannst Du ja selber wählen.

Viel Spass beim ausprobieren.

Schymmi
 
ich glaub das ding vom aldi wär praktisch um damit morgens den ruhepuls zu messen

ansosntn würd ich auch den wearlink nochma probiern...das ding is eben zu 90% aus stoff und weniger aus plastik:daumen:
 
Vergiss die Teile, die den Puls per Fingerauflegen messen; um effektiv damit arbeiten zu können, sind die Teile nix wert..

Und einen Abnehmer am Handgelenk im Uhrenarmband gibts noch nicht-sollte auch nicht funktionieren, weil da einseitig gemessen wird...

Mein Favorit:
Sigma PC 14....bei eBAH für irgendwas um die 25-30 Euro...
 
Vergiss die Teile, die den Puls per Fingerauflegen messen; um effektiv damit arbeiten zu können, sind die Teile nix wert..

Und einen Abnehmer am Handgelenk im Uhrenarmband gibts noch nicht-sollte auch nicht funktionieren, weil da einseitig gemessen wird...

Wie funzt das Teil von Aldi denn dann?

Mein Favorit:
Sigma PC 14....
Hast du den? Kannst du mal ein Pic vom Brustgurt machen?


Also mein jetziger ist ca 10Jahre alt, damals mal bei Tchibo gekauft..... und mich würde es mal interessieren, ob der Trageunterschied wirklich besser geworden ist bei den neuen Dingern....
 
Hi,
habe selber einen Polar mit dem Wear Link und läßt sich super gut tragen. Nichts unangenehm,
Aber mal was anderes: habt ihr überhaupt ne Ahnung welche Messintervalle die BILLIGEN Teile so haben? Nur mal zur Info. Ich weiß es. Und deshalb kaufe ich mir ja auch nen Pulsmesser und keinen Pulsschätzer !!!:mad:

Bis denn
Andre
 
r19andre schrieb:
Hi,
habe selber einen Polar mit dem Wear Link und läßt sich super gut tragen. Nichts unangenehm,
Aber mal was anderes: habt ihr überhaupt ne Ahnung welche Messintervalle die BILLIGEN Teile so haben? Nur mal zur Info. Ich weiß es. Und deshalb kaufe ich mir ja auch nen Pulsmesser und keinen Pulsschätzer !!!:mad:

Bis denn
Andre
die Abtastfrequenz muss mindestens doppelt so hoch sein wie die Frequenz die man abtastet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Shannon-Abtasttheorem
 
Ich würd den mal vom Aldi probieren. Wenn die so gut sind, wie deren Tachometer fuers Rad, wuerd ich mir den auch holen, wenn ich nen Pulsmesser brauche.

Und übrigens: wenns nichts taugt, zurueckgeben.

Was die Tachometer anging: Einen hab ich, der ist 8 Jahre alt, dann wurd er gegen ein neueres Modell getauscht. Beide von Aldi - hätten die noch höhenmesser, ich wär noch zufriedener.
 
hihi...nyquist....von dem hab ich ja schon lang nix mehr gehört

das mit den frequenzen is aber eher auf periodische funktionen bezogen, weniger auf ein aufsummieren von signalen und mittelwert bilden= was beim pulsmesser gemacht wird.
da brauchts eigentlich gar keine abtastfrequenz...du zählst z.b. 10 sek. lang die eingehenden signale und bildest daraus den mittelwert
das nyquist kriterium bezieht sich eher darauf dass jede periodische funktion durch unzählige andere periodischer funktionen darstellbar ist und dass es dann eben dazu kommen dass wenn man in zu geringen intervallen funktionswerte abliest eine andere funktion dabei herauskommen kann, beim herzschlag is das aber wurscht weil nciht alle Xsek. der mom. zustand des herzens gemessen wird.

ein beispiel für die frequenz nach nyquist wär z.b. wenn man eine strecke von 10 hügeln mit je 10m höhendifferenz vom tal zum gipfel hat, und man jeweils von gipfel zu gipfel 10 sek. unterwegs ist, man aber nur alle 12 sek. z.b. abtastet und man am ersten gipfel beginnt, dann werden nicht alle gipfel, geyaehlt und am ende erhaelt man ein hoehenprofil dass nur zwei gipfel zeigt...drum müsste man mindestens die doppelte abtastfrequenz haben um zuverlaessig alle gipfel und taeler sichtbar machen zu koennen

is aber auch wurscht...das herz kennt praktisch nur zwei zustände...systole und diastole, der pulsmesser fängt dabei jedesmal nur ein elektrisches signal auf dass gleichermaßen die systole einleitet
 
Ich habe seit Jahren den PC14-mittlerweile den 2., weil der erste irgendwann....nicht mehr schön aussah...

Die optik der Brustgurte hat sich kaum verändert; ist immer noch ein elastisches, schweißfestes Textilband, welches in ein Gummiteil endet, das den Abnehmer hält...


Wie das Aldi-Teil funktioniert weiß ich nicht-aber es gibt meines Wissens nach kein Gerät, das nicht über einen Brustgurt oder aber durch Fingerauflegen auf einen Sensor an der Uhr funktioniert....
 
Es gibt (oder gab?) welche mit einem Clip für's Ohrläppchen (Infrarot). Zum Biken aber kaum geeignet, weil sehr ungenau und störendes Kabel.
 
Zurück