Pulverbeschichten

Hier noch ein paar in ganz Deutschland:

http://www.brandes-gmbh.de/CM/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=51&Itemid=56
http://bikecolours.de/
http://www.neusergmbh.de/
http://www.wfb-diakonie.de/index.php?option=com_content&task=view&id=20&Itemid=33

Wenn ihr noch eine Bude kennt, immer rein damit. Besser, daß es hier eine Sammlung gibt, als daß jeder einen neuen Thread anfängt mit "Ich wohne in Kleindorf/Kaffhausen und suche ne gute und billige Pulverbude direkt vor meiner Haustür..."

Weiß jemand, ob man problemlos Aufkleber auf die 1. Schicht (Farbe) kleben und dann die 2. Schicht (klar) drüber machen kann? Mir war so, als ginge das...
 
Da haste Recht, da könnte man wirklich mal nen Sammelthread draus machen.

Hast du bei den von dir Genannten schon mal was pulvern lassen? Wäre gut, wenn man gleich noch mit dazu schreiben könnte, was man so für Erfahrungen mit den Firmen gemacht hat.

Ich glaube z.B. mich zu erinnern, dass es über die Potsdamer (also Nr. 4) immer wieder Beschwerden gab wegen zugepulverten Gewinde/Cantisockeln? Da musste man wohl zu Hause noch nacharbeiten. Bin mir aber auch nicht so 100&ig sicher...
 
von brandes kann ich, was stahlrahmen betrifft, nur abraten.
musste fast vor den kadi ziehen :mad:

grund: dank der strengen umweltschutzauflagen laugt keiner mehr selbst chemisch ab, das wird fremd vergeben.
wenn dann dort beim ablauger nicht sorgfältigst nach getaner arbeit gespült wird und getrocknet wird, verbleiben reste im/am rahmen.
die führen dann u. u. dazu das an gussets, flaschenhalter inserts etc. blasen entstehen :eek:

ciao
flo
 
die führen dann u. u. dazu das an gussets, flaschenhalter inserts etc. blasen entstehen :eek:

ciao
flo

Wegen derartigen Problemen bei der Neubepulverung eines Bontis hatte mich auch schon ein nettes Mitglied des Forums angeschrieben. Bei ihm traten die Problem beim zweiten Versuch wieder auf :heul::heul:

Ich hab meinen Rahmen damals hier machen lassen, war top, völlig Problemlos, wie auch beim Stumpi 1A Arbeit!

http://www.wobek.de/
 
Ich glaube z.B. mich zu erinnern, dass es über die Potsdamer (also Nr. 4) immer wieder Beschwerden gab wegen zugepulverten Gewinde/Cantisockeln? Da musste man wohl zu Hause noch nacharbeiten. Bin mir aber auch nicht so 100&ig sicher...

Bei mir war das z. B. genau so, also alles mit horrender Nacharbeit durch mich verbunden.

ABERman muss einfach genau mit Herrn Bornmüller absprechen, was abgeklebt werden soll bzw. ob man das selber machen kann/muss. Dann hat man da schon keine Probleme mehr.

Insgesamt ist die Diakonie sehr günstig und man kann dafür auch nicht die allerbeste Arbeit verlangen. Wenn es mal nicht Note 1 sein muss, sondern eine 2-3 auch ausreicht, würde ich da ruhig wieder einen Rahmen hingeben.

Das Thema Wartezeit sollte man auch im Vorfeld ansprechen.

Richtig gute Pulver-Arbeiten habe ich auch schon von Gleiss gesehen, einige hier kennen ja noch seine eigenen Rahmen und auch Klassiker-Reparaturen ganz gut:

http://www.gleiss-rahmenbau.de/
 
ich weiss, bei den bonnträgern sind die gussets gaaaaanz heikel.
war bei meinem gebrandesten :rolleyes: auch so.

hat eine kleiner (leider gibts den nicht mehr) pulverbetrieb hier in nähe (spezialisiert auf auto/motorrad restauratioinen) mit 'ner hochdruckspülung der gussets, trocknen im ofen und anschliessend 2 monate auslagern/trocknen im sommer unter dem blechdach seiner bude gelöst :D
 
Wenn ihr noch eine Bude kennt, immer rein damit. Besser, daß es hier eine Sammlung gibt, als daß jeder einen neuen Thread anfängt mit "Ich wohne in Kleindorf/Kaffhausen und suche ne gute und billige Pulverbude direkt vor meiner Haustür..."
Ich laß' meine Rahmen immer bei Kwadie in Bielefeld (www.kwadie.de) pulvern - die bauen auch selber schon seit Jahrzehnten Fahrräder und machen das Pulvern wahrscheinlich so nebenher. Die Arbeit ist ordentlich, und es dauert nicht lange. Rahmen und Gabel sandstrahlen und beschichten hat bisher immer 70 Euro (zzgl. Versand) gekostet, aber diese Preisangabe ist natürlich "freibleibend". Kompliziertere Sachen machen sie da wohl nicht, aber wer einfach eine gute einfarbige Beschichtung haben möchte, ist dort richtig.
 
Ja isch krich das für 25.- + Kasten Bier bei meinem Autolackierer, gut is mein Cousin, sonst jeht hier gleich wieder ne Diskussion los, wie:

"Mein Pulverer war Pulverer des Jahres 1997" oder denkst Du, "Um-die-ecke-pulvern" ist Regeneration"...
 
AC: Könntest du bitte aufhören, jeden Thread hier sinnfrei vollzuspammen? Sonst müssten wir da eventuell mal über Alternativen nachdenken.
 
ich weiss, bei den bonnträgern sind die gussets gaaaaanz heikel.
war bei meinem gebrandesten :rolleyes: auch so.

hat eine kleiner (leider gibts den nicht mehr) pulverbetrieb hier in nähe (spezialisiert auf auto/motorrad restauratioinen) mit 'ner hochdruckspülung der gussets, trocknen im ofen und anschliessend 2 monate auslagern/trocknen im sommer unter dem blechdach seiner bude gelöst :D

Vielleicht ging's bei meinem auch nur deshalb problemlos weil der Rahmen nicht im Tauchbad sondern mit Gel von mir selbst entlackt wurde?
Ich dachte immer die Bläschen an den Gusset's kommen eventuell von der Luft die sich zwischen den Blechen befindet und beim Einbrennen ausgast, dann hätte Keith da ja auch Probleme haben müssen, hatte er ja aber offensichtlich nicht :rolleyes:
 
Auch hier muss ich mich bei allen Teilnehmern entschuldigen. Ich habe keinen Cousin, der mir das Moser pulvert, aber was stimmt, ist, dass mir das der Autolackierer von nebenan, den ich von ein paar Bier her kenn fürn Fuffi macht. Die Frage ist, ob er es drauf hat, aber das Risiko geh ich mal ein.

Also tschuldigung, falls sich hier jemand angegriffen fühlte. Es tut mir leid.
 
Ich hab noch nie was pulvern lassen, hab jetzt aber gleich 2 Stahlrahmen, die nen neuen Anstrich brauchen. Hab gestern mal die SuFu bemüht und mich ne Stunde durch diverse Threads zu dem Thema gelesen.

Dachte auch an die Diakonie (in der Nähe - kein Versand, günstig und man unterstützt einen guten Zweck), die Erfahrungen sind durchwachsen, habe Gutes und weniger Gutes gelesen. Dann wohl doch zu einem kommerziellen Anbieter. Ein guter Rahmen verdient eine gute Pulverung. ;)

Ach ja, ein IBC Mitglied macht auch Pulverungen (für 80 Euro/Rahmen) Khujand. Mit dem sind bisher alle zufrieden. Hier ein paar Beispiele
 
Neuser ist die Pulverbude unserer Wahl (zumindestens für Berlin und Umland)! Arbeit ist immer top! Der Pulverer (Nobbi) fährt selbst auch Bike und man muss ihm nichts erklären. Alle Öffnungen werden fachmännisch verschlossen.

Unter anderem lässt Cali dort pulvern und bei Frau Neuser jr. (sehr nett übrigens) hängen auch Daily Bread Farbmuster im Büro.
 
Zurück