Pyrenäen Cross MTB

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hi Ihr Biker,
hat jemand aktuelle Informationen über Routen von einem Pyrenäen Cross. Die eine Internetseite mit dem Erfahrungsbericht von "Christians Radtouren Homepage" habe ich gefunden - aber gibt es noch etwas ausser kommerzielle anbieter. Oder ist man da komplett auf sich alleine gestellt?
Viele Grüsse Blume
 
Gut ist auf jeden Fall, wenn man Orientierungsläufer ist, weil man die spanischen Karten ja wohl vergessen kann...
1997 war mal ein Bericht von MTB-Touren in den Pyrenäen in der BIKE und selbst die waren teilweise "erfunden" bzw. nicht wirklich befahren, (haben wir gehört.) Deshalb käme für mich eine MTB-Tour auf der spanischen Seite der Pyrenäen nicht in Frage, da nehme ich dann doch lieber das RR und bleibe auf den Straßen...
Aber wenn Du Abenteuer liebst und Zeit hast, dann probiere es!
Du erlebst bestimmt viel dabei und leistest echte Pionierarbeit!

Grüße Manu
 
Hallo blume,
die Materiallage für Touren in den Pyrenäen ist etwas schwierig. Da ich im August 2005 eine Tour auf der spanischen Seite von Gerona nach Andorra und auf der französichen Seite über den Canigou nach Montpellier durchführe,
habe ich dafür alles denkbare Material gesichtet. Aus eigener Kenntnis kenne ich die französische Seite sehr gut. Dort ist eine Tour einfacher zu organisieren.
Was gibt es auf Deutsch fürs MTB:
bike 6/97 - ein Artikel von Achim Zahn über eine Pyrenäen-Überquerung. Amüsant, aber nicht sonderlich genau.
bike 7/99 - Bericht über eine Pyrenäen-Traverse. Ein Überblicksartikel mit guten Hinweisen etwa auf die Bücher von George Veron (gut, aber leider nur in Französisch)
Ansonsten gibt es auf Deutsch nur Wanderführer über die großen Fernwanderwege GR 10 auf französischer Seite und GR 11 auf der spanischen Seite. Als MTB-Routen sind diese Wege nur bedingt geeignet. AUßer man will viele Stunden schieben und tragen.
Auf Französisch: Verschiedene Bücher von George Veron fürs Rennrad und MTB
auf Katalonisch: verschiedene Bücher im Verlag Cossetnaia Ed. mit genauen Routen.
Im Sommer ist die Quartiersuche auf beiden Seiten nicht so einfach.
Dies als erste Infos. Genaueres auf Anfrage.
Loti
 
Hi,

ich kann die Pyrenäen nur empfehlen :daumen: kenne allerdings nur die spanische Seite.
Am Kartenmaterial kann ich übrigens keinen Unterschied zu sonstigen Karten feststellen. :ka:
Man muss halt relativ viel Waldautobahn fahrn im Prinzip das gleiche wie beim Alpencross, entweder Forstwege oder Trails mit tragen und schieben.
Was die Planung angeht muss man halt schon selbst was tun - was mir genauso viel Spass macht wie der Urlaub selbst - dafür fährt man dann aber auch Routen die nicht zig andere Biker schon gefahren sind :)
Habe übrigens recht häufig ausgeschilderte MTB-Routen gekreuzt, wenn man Lust hat kann man die dann auch spontan in die eigene Tour mit einbeziehen.
Wenn man Touren mit etwas Expeditionscharakter mag sind die Pyrenäen ideal!

Happy Trails
 
Hi Blume,
viel Spaß in den Pyrenäen. Wenn ich in aller Bescheidenheit auf meine HP (im footer) hinweisen darf - keine Beschreibung einer Tour zum so losradeln, eher eine Mischung aus Empfehlungen und Wegen, von denen ich abrate. Im übrigen: Was Kajaker geschrieben hat ist 100% richtig.
Diva schrieb:
, weil man die spanischen Karten ja wohl vergessen kann...
- nein, das ist längst Vergangenheit. Die Karten vom ICC sind von der Topographie erstklassig, allerdings sind die Einträge des Wegenetzes schlecht. Also - wie soll ich das jetzt ausdrücken - das Wegenetz ist sehr gut dargestellt, aber wenn da steht "Itinerario de BTT / Itinéraire VTT" heißt das noch lange nicht, dass man da einigermaßen zivilisiert überhaupt noch tragen kann :(
 
Hallo blume,

wir waren 1998 in den Pyrenäen unterwegs. Es war der erste MTB-Urlaub, daher auch ziemlich unbedarft. Unsere Route führte von Barcelona, nach Andorra zur Mittelküste und wieder nach Barcelona zurück. Heute würden wir nie wieder an die spanische Küste radeln, für MTB'ler einfach nicht geeignet. Während man in den Bergen herzlich willkommen ist. Die Unterbringungsmöglichkeiten waren durchaus ok. Allerdings waren die Spanier damals noch nicht auf Abstellmöglichkeiten für die Bikes eingerichtet, und wenn doch, war der Preis dafür ein wenig zu hoch. Eventuell hat sich in dieser Hinsicht ja etwas getan. Auf keinen Fall solltest Du mit der Infrastruktur wie in den Alpen rechnen. So etwas wie eine DAV-Hütte nur eben in spanischer Variante gibt es dort nicht.

Viel Erfolg bei der intensiven Planung, denn landschaftlich sind die Pyrenäen wirklich klasse, sollte man sich nicht entgehen lassen!

Silvi
 
Silvi schrieb:
So etwas wie eine DAV-Hütte nur eben in spanischer Variante gibt es dort nicht.
.......auf der Strecke Barcelona-Andorra trifft das zu, westlich von Andorra gibt es aber einge Hütten
Das Refugi de Colomina könnte z.B. auch in den Alpen stehen
10852colom22_1_.jpg
 
Hi Silvi, Hi Kajaker,

natürlich gibt es einen spanischen Alpenverein ;) , die "Federación Aragonesa de Montañismo". Hütten haben die auch - gute Erfahrung! und deshalb eine Empfehlung für die alpine Region der Pyrenäen. `Ne Seite haben die auch: www.fam.es - leider kann ich das nicht lesen, weil ich zu faul war, spanisch zu lernen :confused:
In dem Bereich, über den ich berichten kann (Baskenland, also mehr zum Atlantik hin) ist es aber so, daß man es immer schafft, irgend ein Dorf für die Übernachtung zu erreichen. Ja, auch ich finde Hütten uriger und romantischer als Gasthöfe oder Pensionszimmer - aber das soll uns doch jetzt wohl nicht von einer Pyrenäentour zurückhalten?!? Fahrt einfach los, eine Unterkunft findet sich und das ist ja gerade die Stärke der MTB-Tour, daß man zur Not halt einfach noch 2 Dörfer weiter fährt.

Zum Thema "Notwendigkeit des Tourismus, um das Überleben der Bergdörfer zu erhalten" könnte ich jetzt noch ´was sagen (ist nämlich so). Fahrt hin, rein ins Abenteuer abseits der (über)erschlossenen Strecken, die schon vielfach beschrieben sind. Viel Spaß in den Pyrenäen, mit offenen Augen und etwas Improvisationstalent und mit viel Genuss!
 
Zurück