Pyrenäencross im September - suche ne Begleitung

Nager

IBC DIMB Racing Team
Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück/Bielefeld
Helau,
ich überlege ob ich im September (ab dem 15.) für eine Woche durch die Pyrenäen bike...
Alleine habe ich nicht so große Lust, vielleicht mag jemand von euch mitkomm'm?
Ich bin kein Konditionswunder. Also ich hab schon zwei Transalp gefahren und bin schon gut in Schuß, aber ich fahre nicht auf Zeit oder sowas...
???
Gruß
Nils
 
Hallo Nils,

hört isch auch nicht schlecht an. Fahre dieses Jahres meinen ersten AlpenX. Im September habe ich tatsächlich auch Urlaub. Hat sich schon jemand gemeldet?

Viele Grüße


Simona
 
Seid gegrüßt,
ich komme gerade von einer 7tägigen Pyrenäen-Tour ... war die Wucht!
Hab vom 18. bis 30.9 Urlaub und bestimmt nochmal Lust auf einen weiteren Pyrenäentrip.
 
Hola,
komme gerade von einer Pyrenäentour ... war die Wucht.
Habe vom 18. bis 30. September Urlaub und bestimmt Lust, wieder so ne Tour dort zu machen. Halt nicht die gleiche Strecke ;-)
 
Hola,
komme gerade von einer Pyrenäentour ... war die Wucht.
Habe vom 18. bis 30. September Urlaub und bestimmt Lust, wieder so ne Tour dort zu machen. Halt nicht die gleiche Strecke ;-)

welche strecke bist du gefahren? weisst du wo ich infos (strecken, gps daten, übernachtungen etc.) über pyrenäenX oder touren in den pyrenäen finde?
da die schwiegereltern nahe südlich von toulouse wohnen, will ich das nächstes jahr auch mal angehen.
 
Es war ein Rundkurs mit Start/Ziel in Olot im Osten der Pyrenäen. Größtenteils in Spanien unterwegs gewesen.

Von Olot aus ging's über Camprodon nach Andorra. Hinten über den Port de Cabus (schöner, smoother Downhill) wieder raus aus Andorra. Dann über Llavorsi nach Seu d'Urgell. Und schließlich im Süden der Serra Cadi durch den Nationalpark zurück nach Olot.

Viel Teer, wenig Piste. Alles was nicht geteert ist in den Pyrenäen, ist quasi Trampelpfad - sprich Wanderweg. In den Py. gab's halt weniger Kriege als in den Alpen. Deswegen mussten sie auch keine Nachschubwege in die Berge graben. Trotzdem grandiose Sache !!

Die Strecken (7 Etappen) habe ich mit dem Finger auf der Landkarte (1:50.000 von Wanderkarten Pyrenäen - RANDO EDITION) ausgesucht. Und bisschen Reiseführer gelesen.

MTB-Literatur in deutsch über Py. war nicht aufzufinden ... so blieb das Ganze schön abenteuerlich und interessant.

Quartier (Pensionen, einfache Hotels) war null Problem, da alles außerhalb der Ferien ... was Ende September ähnlich sein sollte.
 
Es war ein Rundkurs mit Start/Ziel in Olot im Osten der Pyrenäen. Größtenteils in Spanien unterwegs gewesen.

Von Olot aus ging's über Camprodon nach Andorra. Hinten über den Port de Cabus (schöner, smoother Downhill) wieder raus aus Andorra. Dann über Llavorsi nach Seu d'Urgell. Und schließlich im Süden der Serra Cadi durch den Nationalpark zurück nach Olot.

Viel Teer, wenig Piste. Alles was nicht geteert ist in den Pyrenäen, ist quasi Trampelpfad - sprich Wanderweg. In den Py. gab's halt weniger Kriege als in den Alpen. Deswegen mussten sie auch keine Nachschubwege in die Berge graben. Trotzdem grandiose Sache !!

Die Strecken (7 Etappen) habe ich mit dem Finger auf der Landkarte (1:50.000 von Wanderkarten Pyrenäen - RANDO EDITION) ausgesucht. Und bisschen Reiseführer gelesen.

MTB-Literatur in deutsch über Py. war nicht aufzufinden ... so blieb das Ganze schön abenteuerlich und interessant.

Quartier (Pensionen, einfache Hotels) war null Problem, da alles außerhalb der Ferien ... was Ende September ähnlich sein sollte.

danke für die infos :daumen:

wir waren schon ein paar mal wandern in den pyrenäen, dabei hatte ich auch den eindruck, als ob es entweder gut asphaltiert oder unfahrbarer pfad gibt.

naja, dann packe ich nächstes mal vielleicht doch wieder das rennrad ein.
 
Renner hab ich nicht. Aber mit bissl guten Willen und etwas Fantasie kann man sich auch auf dem MTB als - jetzt hätt ich fast gesagt "Tour-Recke" - fühlen.

Frag mich, wenn Du jemand brauchst, der mitfährt.

Als Alternative zu dieser Tour schwebt mit ein Trip über die deutschen Voralpen von Mittwald bis zum Königssee vor. Ca 5 - 6 Tage wären das. Hätte den Vorteil, dass es da garantiert schneefrei ist. Trotzdem reichlich Höhenmeter - 1500 bis 2000 pro Tag.

Salve!
 
Zurück