QHD-1 Bremse von Trickstuff

Im aktuellen BIKE-Magazin ist die QHD-1 getestet worden und die war echt nicht berauschend.

Bei der Betrachtung der Hysterese-Kurve kam sie nichtmal an eine alte Hayes heran (hab die Tests verglichen).

Viel eher wäre die Tektro Disc-Brake zu überlegen, die sich nicht schlecht präsentiert haben dürfte.
 
Und ich lese immer die Kaufberatung in der Bravo...
...unterscheidet sich kaum im Niveau.

Ungeachtet davon, was die da rundherum palavern (für Flachland- und MIttelgebirgsbiker bla,bla,bla...) ist die Hydteresekurve (Bremskraftverlauf) doch mit den anderen Modellen zu vergleichen, und die schaut halt bei der QHD1 ganz, ganz flach und niedrig aus.

Das bedeutet, dass sie zwar eine konstante Bremskraft hat, diese jedoch im Vergleich zu einer Julie & Co. bedeutend gerinter ausfällt (nur ca. 30%).

Wenn du was billiges suchst, ich hätte auf www.dumpingbikes.de ein Julie-Set um 130 Euro gesehen.
 
Ja, die Tests am PC mögen ja gut sein, aber schau mal was die über den Test vom Lappiere schreiben: "schlecht" (habs jetzt nicht genau parat), "Pedalrückschlag zu hoch" und pipapo und gehen aufs neue System garnicht ein. Und das ist (leider) kein einzelfall.

Und die Mountainbike macht Propaganda für Rotwild -.-

€dit:
Was verlangst du denn für den Bashring und das 36er Kettenblatt? -> PM :D
 
Hi,
hab die Quad am Dhler(203) und Freerider(180) seit fast nem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Im vergleich zu HFX-9 um welten bessere Bremskraft und vor allem bessere Dosierbarkeit. Zu ner Avid Juicy hat man etwas mehr power und vor allem mehr Standfestigkeit!!!
Ist für den Preis echt der Hammer! Mächtig Power, super Dosierbar und auch perfekt zu entlüften.
Kann die Bremse wirklich nur empfehlen! :daumen:
 
bin die quad jetz ein jahr 203/203 mit goodridge stahlflex gefahren und absolut zufrieden. sie geht schön weit auf und schleift deshalb eigentlich nie, bremsleistung ist mit trickstuff belägen sehr gut!

am besten gefällt mir aber die standfestigkeit. bin in port du soleil nen 600hm achterbahn dh gefahren auf dem ich mir fast in die hose gemacht hätte (psychoproblem - war schon gut fahrbar) auf dem gesamten dh hab ich die hintere nur c.a. 10 sek. aufgemacht, unten hat sie dann zwar metallisch gekrächzt wie ab, aber 0 fading und immernoch leistung!

zur hfx - 9 möcht ich anmerken, dass ich genau die runtergeschmissen hab weil sie null leistung hat, auch einschicken und div. beläge haben nix gebracht, meine freundin hat die selbe anlage mit selber scheibe an ihrem enduro und die zieht wie irre - seriestreung.

günstig ist sie, hübsch - da kann man sich streiten, nur wirlklich leicht ist sie halt nicht

zum test in der bike verweise ich nur auf den letzten test in der bike, da ist sie glatt durchgefallen wg. fading, in der mountain bike war sie top - noch fragen?


m.
 
Ich fahre die QHD1 seit einem halben Jahr mit 203er Scheibe am Enduro und bin sehr zufrieden! Ich werde mir demnächst noch eine 180er für hinten bestellen.

Mit einer Julie kann man die QHD meiner Meinung nach nicht vergleichen, denn sie ist um Welten besser!! (die Julie, die ich mal gefahren habe, war wirklich keine tolle Bremse!). Bei mir hat die QHD die Luise FR mit 203/180er Scheibe abgelöst und ich bin froh, die Magura runter geschmissen zu haben.

Geschliffen hat die Bremse bei mir kein einziges mal und die Montage war absolut stressfrei. Evtl. liegt das an dem Abstand der Beläge zur Scheibe. Der ist nach meinem Gefühl größer als bei der Louise.

Ich kann die Bremse auf jeden Fall weiter empfehlen! Für mich ist das DIE BREMSE! :love:

Komentar eines Kumpels, der mal kurz probegefahren ist (fährt selbst ne HFX): "Wow, die ist ja der Hammer!".

Gruß Stefan
 
Zurück