QR20 Nabeneinbaubreite

Registriert
7. Januar 2002
Reaktionspunkte
103
Ort
Höpfingen
Ich spiele momentan mit dem Gedanken meine RS Judy XC in Rente zu schicken und gegen eine MZ Dirt Jumper 1 Modell 02 mit QR20 auszutauschen, da diese spottbillig zu bekommen sind. Allerdings habe ich keine Lust mein VR mit einer QR20 Nabe neu einzuspeichen. Deshalb die Frage - wie breit ist eine QR20 Nabe? Ich würde gerne einfach 2 Stücke 20mm Alurundmaterial mit Bohrungen versehen, und dann das Laufrad damit einbauen - was haltet ihr davon?

Christian
 
110mm

von der idee halt ich eigentlich nich so viel...
aber vielleicht kannst du ja mal ne skizze von deiner idee posten
 
@ Shuft: Danke :)
Mit 110 mm ist es schon auf jeden fall mal nicht zu eng

Ich habe mir das so vorgestellt:
 

Anhänge

  • qr20.jpg
    qr20.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 71
also

hab grad mal meine steckachsnabe vermessen:
zwischen bremsscheibe und ausfallende liegen ungefähr 11mm

nen versuch isses doch wert, son bissl alu rundmaterial kostet doch nich die welt

was mir noch eingefallen ist:
bei schnellspannnaben kuckt doch auf jeder seite nur ein kurzer achsstummel "raus" (bei meiner xt-disc sinds je 4mm).
meinst du das hält? man müsste dann den qr20 spanner schon sehr stark anziehen um die aluhülsen fest mit der nabe zu verbinden - da hätte ich bedenken bzgl. der lagerhaltbarkeit (bei konuslagern)
 
Ich denke nicht, daß es mit den 4mm Achsenden ein Problem geben wird. In der Bohrung der Hülse liegen die ja genauso auf wie bei einem normalen Ausfallenden und können auch genauso noch vom Schnellspanner seitlich geklemmt werden.

Ich würde die Hülsen einfach auf die Nabe stecken, diese dann in die QR20 Aufnahme legen und zuschrauben. Damit sind die Hülsen fest mit der Gabel verbunden und die Nabe steckt locker drinnen - die Hülsen sind dann praktisch wie normale Ausfallenden. Danach noch den Schnellspanner schön fest zuziehen und damit die Nabe seitlich gegen die Hülsen klemmen - wie eben bei einer normalen Gabel auch.

Wenn die Scheibe 11mm von den ausfallenden entfernt liegt scheint der Nabenkörper identisch mit "normalen" Naben zu sein - nur die Achse ist auf jeder Seite 5 mm länger.

Merci für die Informationen - hat mir sehr geholfen :)
 
vielleicht hast du dann aber das problem, das die gabel ans sich nicht mehr stabilisiert wird, weil die ja vom normalen qr20 zusammen gedrueckt wird....
 
na er will doch den normalen qr20 spanner durchs ganze gebilde durchschieben und damit die gabel "zusammenziehen". sonst würde die nabe ja auch nicht geklemmt
 
Zurück