Quietschende Maguras

Registriert
27. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

nach langer, angenehmer Stille quietscht mein Monty mittlerweile so laut, daß die Nachbarn die Hunde in den Keller sperren und mich noch schräger anschauen als sonst schon.

Ich fahre ein X-Hydra mit HS22, den orangenen Bremsklötzen (Montry gaube ich) und Standardfelgen. Wie bekomme ich das Quietschen weg? "Bremsen ölen, an dem BMX" bekomme ich immer von den Passanten geraten, aber dazu sage ich jetzt mal nix. Hilft es, die Felgen nochmal so richtig anzuschleifen?

Ralf
 
Hi,

versuch es wirklich mal, dass die beläge vorne zuerst die Felge berühren....

quitschen die nicht durchs anflexen? du hast nicht zufällig bitumen drauf?
 
Was ham die nur, hinten find ich des goil wenns bei Gaps ... nen kurzen Pfiff gibt... Vorne nervt mich das aber langsam, sobald die Bremse leicht schleift gibts LÄRM

Naja man solt wohl nich ne XTR V-Brake mit Montybelägen kombinieren... Bremsen tuts aber super.


Ronny
 
Bitumen habe ich nicht drauf. Ich habe das Gefühl, daß die Felgen in dem Moment anfangen zu quietschen, in dem sie spiegelblank gebremst sind.

Aber der Tip mit dem Anstellwinkel ist super! Da werde ich am WE gleich mal zum Imbus greifen.
 
Also ich hab mit dem Einstellwinkel gerade mit magura schlechte erfahrungen, ich würd die plan zur felge stehen lassen, hinten jedenfals!!!

Aber reinige doch mal deine Felgen!?

Nimmst einfach Muttis Fensterreiniger, sprühst den auf die Felge, Bremst ein wenig damt und wischt und bremst bis es nichtmehr nass wird, so hast du dann auch gleich das optimum an Bremsleistung und kannst auf Bitume ganz und gar versichten ...


Ronny
 
Ich eigentlich auch aber vorne isses so extrem das die dosierbarkeit und maximale bremsleistung extrem darunter leidet.

Beum Balancieren ... sogar extrem flach vom backwheelhop in fronthops springen halten die aber am hang quietschtes nur dann mahcht der heble irgendwann nen ruck ganz komisch halt und ******* dosierbar... ich will endlich meine scheibe :)

Ronny
 
Da gibts kein Patentrezept bei den Maguras wenn die Bock auf quietschen haben dann kannste so gut wie nix machen außer Bremse abbauen!

Ich persönlich hasse nix mehr als quietschende Bremsen das zerstört nen smoothen Fahrstil
 
son bischen quitschen is lustig , wenns dann aber zu son scheiss v-break quitschen wird isses total ******** !
mit winkel verstellen mein ich nur das die beläge nicht zuerst hinten anliegen sollten oder halt parallel
:bier:
 
Die Bremsklötze stellt man nicht nur zur Vermeidung des Quietschens leicht schräg ein, sodass sie zuerst vorne aufsetzen, sondern v.a. zur zusäötzlichen Erhöhung der Bremswirkung:
Dadurch werden sie von der Felge mitgenommen und glz. fester draufgedrückt... man nützt also doie Rotation der Felge um den Anpreßdruck zu erhöhen.
(Trommelfelgenkonstruktionen bei den früheren Motorrädern haben diesen Effekt bis zum Exzeß sehr erfolgreich umgesetzt und dadurch ihre Bremskraft verfielfacht... das ist soz. ein mechanischer Bremskraftverstärker)
 
Jo und deshalb sagte ich ja nur am vorederrad, hinte nnicht!

Hinten hast du auch rückwärtsbelastungen wo man viel mehr bremsleistung braucht als bei Gaps is meine Meinung, damals hab ich anders drüber gesacht, da bin ich auch noch keine was weiß ich ... 45Grad steilen Hänge oderso hochgehüpft.


Ronny
 
geht das eigentlich das man sich am rahmen noch 2 bremssockel anschweist und dann 2 bremsen anbaut und die dann mit einem hebel wirken läst ? :D

mann kann ja auch einen bremsklotz vorne anliegen lassen und den anderen hinten , dann hat man beides :bier:
 
Klar, anlöten/anschweißen kannst Du was Du willst: Du wirst aber Einstellungsprobleme habe, welcher Bremsbacken wann greift...

und an der Bremskraft ändert sich auch nichts, weil Du wohl nicht mit zwei Händen bremsen wirst und so teilt sich die Kraft von zwei auf vier Bremsbacken auf.
 
Das mit der Brmeskraft ist quatsch!
sie bleibt gleich oder wird eher besser!

das problem dabei währ , 4 maguranehmer könnt man schon anbauen, Devil zum beispiel könnt dir das bestimmt bauen!

Nur du hast dann 4 und nicht 2 nehmer das heist quasi der geber im hebel verkleinert sich von 14 auf 7mm und so krigst du die bremse nicht vernünftig eingestellt, das heist deie sschleift und du kannst trotzdem den hebel bis zum anschlag ziehen!

zur Bremskraft, falls du nen Hebel mit 28mm Kolben oderso bekommst: Bremskraft = Aufpresskraft mal Reibwert
Die Aufpresskraft wird halbiert, dafür der Reibwert durch 4 anstatt 2 Bremsbeläge verdoppelt.

Ronny
 
So, jetzt habe ich mein Monty wieder auf Vordermann gebracht. Da es so viel Tips gab, habe ich gleich mal alle befolgt und guten Erfolg gehabt!

Die Felgen habe ich mit Sandpapier abgeschliffen, die Bremsklötze gereinigt (da Ging eine Menge Dreck runter!) und den Anstellwinkel aller Klötze korrigiert. Das Vorderrad ist damit vollständig beruhigt!! Beim Stöbern im Bikeladen habe ich noch einen Brakebooster für 5 € gefunden und ihn an das Hinterrad gebaut. Ist nicht so vollkommen wie die richtigen Booster für Monty, aber für den Preis wirklich eine gute Alternative.

Anbau von Standardboostern (für normale Cantis) ist ganz einfach: die Langlöcher für die Schraube mit einer Feile verlängern, sich zwei Distanzhülsen zurechtsägen und das ganze dann mit zwei langen Schrauben an die untere Sockelaufnahme schrauben. Der Booster schmiegt sich jetzt ganz fein an das Hinterrad und schützt die Leitungen dazu noch vor meinen Schuhen. Die Bremskraft ist etwas besser und es quietscht fast gar nicht mehr.
 
Zurück