Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo, liebe Leute.
Seit vergangener Saison verwende ich statt Oel und Krytech "Race Day" von White Industries. Ich wuerde gerne mit anderen Erfahrungen mit diesem Schmiermittel austauschen. Ich habe das duennfluessige Mittel nur im trockenen und Schoenwettereinsatz gehabt, obwohl es fuer nasses und matschiges Gefilde geeignet sein soll. Die Kette rasselt deutlich staerker, weil die daempfende Eigenschft eines hochviskosen Oels fehlt, aber im Vergleich zu Oel, Fett und Teflonschmierstoffen kann ich jetzt nichts Negatives ueber die Gleiteigenschaften machen. Einziger nennenswerter Nachteil ist der hohe Preis (10 Euro fuer 120 ml) und die Tatsache, dass man bei haeufiger Fahrt pro Saison mindestens eine Flasche davon braucht.
Mich wuerde jetzt interessieren, wer von euch ebenfalls Race Day faehrt und das Zeug auch in anspruchsvolleren Milieus eingesetzt hat, sprich von Staubpisten bis hin zu Schlammloechern. Ich habe schon beobachtet, dass Wasser recht schnell mit 'Race Day' ueberzogenen Flaechen abperlt und auf meiner Kette wesentlich weniger grobkoerniger Dreck anzutreffen war, allerdings sind das Beobachtungen 'von der Strasse', da ich recht selten in MTB-gerechtem Umfeld unterwegs war.
Falls jemand von euch in Sachen Umweltvertraeglichkeit zu 'Race Day' ein paar Informationen hat, waere ich sehr dankbar. Es ist recht wenig ueber dieses Kettenpflegemittel im Netz zu finden.
Gruss Eisenfaust
Seit vergangener Saison verwende ich statt Oel und Krytech "Race Day" von White Industries. Ich wuerde gerne mit anderen Erfahrungen mit diesem Schmiermittel austauschen. Ich habe das duennfluessige Mittel nur im trockenen und Schoenwettereinsatz gehabt, obwohl es fuer nasses und matschiges Gefilde geeignet sein soll. Die Kette rasselt deutlich staerker, weil die daempfende Eigenschft eines hochviskosen Oels fehlt, aber im Vergleich zu Oel, Fett und Teflonschmierstoffen kann ich jetzt nichts Negatives ueber die Gleiteigenschaften machen. Einziger nennenswerter Nachteil ist der hohe Preis (10 Euro fuer 120 ml) und die Tatsache, dass man bei haeufiger Fahrt pro Saison mindestens eine Flasche davon braucht.
Mich wuerde jetzt interessieren, wer von euch ebenfalls Race Day faehrt und das Zeug auch in anspruchsvolleren Milieus eingesetzt hat, sprich von Staubpisten bis hin zu Schlammloechern. Ich habe schon beobachtet, dass Wasser recht schnell mit 'Race Day' ueberzogenen Flaechen abperlt und auf meiner Kette wesentlich weniger grobkoerniger Dreck anzutreffen war, allerdings sind das Beobachtungen 'von der Strasse', da ich recht selten in MTB-gerechtem Umfeld unterwegs war.
Falls jemand von euch in Sachen Umweltvertraeglichkeit zu 'Race Day' ein paar Informationen hat, waere ich sehr dankbar. Es ist recht wenig ueber dieses Kettenpflegemittel im Netz zu finden.
Gruss Eisenfaust