RaceFace Aeffect Kurbel - Spacer auf Nichtantriebs-Seite

Registriert
10. Mai 2012
Reaktionspunkte
2.294
aADe4du[1].jpg
Hi! Ich habe über SuFu nichts hierzu gefunden, da frage ich dochmal direkt hier nach. Die RF Anleitung gibt hierzu nichts her, und auf Reddit sinds auch am diskutieren.

https://www.reddit.com/r/bikewrench/comments/7nwrsd/race_face_aeffect_with_mt800_bottom_bracket/

Welche der Spacer brauch ich mindestens auf der Nichtantriebs-Seite? Hab n geschraubtes Tretlager. BB73

cv06BPD[1].png
 

Anhänge

  • aADe4du[1].jpg
    aADe4du[1].jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 3.306
  • cv06BPD[1].png
    cv06BPD[1].png
    886,3 KB · Aufrufe: 1.647

Anzeige

Re: RaceFace Aeffect Kurbel - Spacer auf Nichtantriebs-Seite
Nach welchem Prinzip wird die Kurbel denn Montiert?

Als Beispiele:
Shimano:
Hier werden linkes und rechtes Lager über die Achse vorgespannt, indem die Kurbeln auf die Welle gedrückt werden.
Danach wird der lose Kurbelarm auf die Welle geklemmt.
So entsteht ein vorgespanntes, recht steifes System.

SRAM GXP:
Hier wird ein Lager durch Kurbelarm und Welle fest eingespannt (Festlager).
Das andere Lager hat Spiel auf der Welle (Loslager)

Race Face BB30:
Die Lager haben prinzipiell Spiel auf der Welle.
Durch eine Feder-Wellscheibe wird eine definierte (relativ niedrige) Axialkraft erzeugt,
die die Achse und die Kurbelarme zwischen den Lagern fixiert.
 
Ich hab nen Shimano Saint BB73 tretlager jetzt, hab die Spacer bis auf 1 entfernt und es passt perfekt drauf ohne Spiel. Weiß aber nicht ob das richtig ist. Finds schon extrem bescheuert dass RF NICHTS zu den Spacern geschrieben hat.
 
Ich habe jetzt mal den weißen Ring entfernt und links nur einen schwarzen drauf. Rechts den spacer vom direct mount.

Scheint dicht zu sein?
 
Servus, muss mich mal in das Thema einklinken.

Hab jetzt bei der Aeffect auch den Effekt, dass der linke Kurbelarm Spiel hat.

Nachdem die Antriebsseite locker war und ich diese wieder angezogen hatte, trat kurze Zeit später ein Knarzen ein. Hatte zuerst aufs Pedal getippt, da war aber alles okay. Dann das Innenlager in Verdacht, aber das war es auch nicht. Kurbel komplett ausgebaut und siehe da.
Nicht-Antriebsseite hat leichtes Spiel und knarzt somit fröhlich dahin. Kurbel hat ca. 500km. Kann eigentlich nicht sein. Hab jetzt erstmal mit dem Gummihammer aufgeschlagen und muss die Kurbel wieder einbauen. Allerdings wird sich das Spiel schnellstmöglich wieder einstellen, denk ich.

Spacer hab ich links keinen gefunden! Wie behebt man das? Bekommt man den Arm wieder fest? Sehe da keine Möglichkeit! Ist das normal und da gehört einfach ein Spacer drunter? Oder ist es einfach defekt?

Allgemein anscheinend keine gute Qualität! Kenne solche Probleme bisher nicht. Ist aber auch meine erste Raceface Kurbel.

Achso: Race Face Æffect SL 32T 170mm + Race Face BSA 73
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war wohl etwas dunkel. Hab die Spacer doch drauf. Allerdings verspannt sich die Kurbel nicht so, dass das Spiel in Zukunft aus bleibt. Kann man dort noch mehr spacern, also ist ein gewisses Spiel normal oder direkt ein Defekt?
 
Bei der Aeffect-Kurbel gibt es ja leider keinen Preload-Adjuster, d.h. das Spiel der Achse im Tretlager wird ausschließlich über Distanzscheiben eingestellt. Mit der Zeit können sich Lager setzen, Spacer plattdrücken oder was auch immer passieren und schon knarzt oder wackelt es. Das System ist leider ziemlicher Murks. Ich würde mir ein paar möglichst dünne Spacer besorgen und dann langsam herantasten. Alternativ könnte man auch versuchen, auf Nichtantriebsseite eine Wellenscheibe statt eines Spacers einzusetzen.
 
...d.h. das Spiel der Achse im Tretlager ...

Bitte nicht falsch verstehen. Nicht die Achse hat Spiel im Tretlager bzw. Innenlager. Der linke Kurbelarm, der ja auf die Achse gepresst ist, hat Spiel und wackelt etwas, was beim Treten, wenn der linke Fuß "unten" angekommen ist, natürlich zum Knarzen führt.

Dass man dort jetzt weiter "Spacern" muss um den Kurbelarm auf Spannung zu halten, find ich unter aller Sau. Zumal das immerhin ne 140€ Kurbel ist.


Muss ich probieren, den quasi zwischen Dichtring und die zwei Spacer zu setzen.
 
Ich hab schon versucht, die Schraube mit ca. 60nm anzuziehen. Mein kleiner Drehmomentschlüssel geht leider nur bis 24.
Evtl. werd ich die Antriebsseite nochmal, wie im Dokument beschrieben, leicht mit dem Gummihammer auf die Achse schlagen. Vielleicht ist das dann schon der fehlende Millimeter.

Hab die Spacer jetzt auch einzeln gefunden:
https://www.alltricks.de/F-46290-pi...aceface_x_type_spacer_1mm_kettenlinie_schwarzhttps://www.alltricks.de/F-46290-pi...-race_face_x_type_spacer_1mm_kettenlinie_weis
Auf der Antriebsseite hab ich allerdings nur den Kurbelstopper und keine Spacer. Links den Elastomer und dann 1x schwarz, 1x weiss.
https://www.alltricks.de/F-46290-pieces-transmission/P-409083-race_face_spacer_kurbeleffekt
 
Mit den Spacern regelst Du nicht, wie fest die Kurbel angezogen werden kann! Die muss auf Anschlag auf der Welle stecken und dann mit dem nötigen Drehmoment angezogen werden. Es kann natürlich sein, dass zu viele Spacer verhindert haben, dass Du den Kurbelarm komplett auf die Welle geschoben bekommst. In dem Fall kann das Lager gelitten haben und ganz gerne leiert dann auch die Vielzahnverbindung zwischen Achse und Kurbelarm aus.
 
Moment. Verstehe ich Dich richtig? Der linke Kurbelarm, der mit der Achse verpresst ist, wackelt und knarzt auf der Achse? Dann ist das Ding ganz einfach im Eimer!
 
Moment. Verstehe ich Dich richtig? Der linke Kurbelarm, der mit der Achse verpresst ist, wackelt und knarzt auf der Achse? Dann ist das Ding ganz einfach im Eimer!

Richtig! Deswegen erstmal meine Frage, ob dieses Spiel irgendwie normal ist. Konnte ich mir ja eben auch nicht vorstellen, so wie in den Beiträgen oben schon geschrieben. Ebenso wenig dass die Kettenlinienspacer die Kurbel verspannen sollen.

War halt ein Komplettbike... das erste und das letzte Mal. Hatte noch nie derartige Probleme. Außerdem nicht der einzige Montagefehler, sondern schon der Dritte, den ich bisher bemerkt habe. :wut:
 
Der linke Arm kann sich sicherlich auch lockern, wenn seitliches Spiel vorhanden ist. Bislang ist bei meiner immer nur der rechte gelockert - aber mit den Spacren muss man genau schauen, das ist verwirrend! Das PDF beachtren

Einen linken nonboost Arm stark verkratzt 175mm hab ich übrig, gegen Porto.
Eine neue Aeffect kommt bei RCZ um die 50€.
 
Das ist ja kein Montagefehler, sondern schlicht ein Defekt. Würde ich reklamieren!

Diskussionswürdig, da die Kurbelschraube definitiv nicht richtig angezogen war - schon bei Auslieferung. Genauso war die HR-Achse und Kassette nicht richtig angezogen, sodass diese auf der Achse hin und her wanderte. Gleiches gilt für's Schaltwerk. Zwischen Kassette und Freilaufkörper war auch kein Gramm Fett (hab ich mal so gelernt). Somit war die Kassette auch komplett festgfressen. Dazu kommt noch eine defekte Bremse (siffte am Kolben vorbei).
 
Ist am linken Kurbelarm auch eine Schraube? Falls ja, vergiss alles, was ich geschrieben habe. Ich bin davon ausgegangen, dass linker Kurbelarm und Achse verpresst/verklebt/sonstwie verbunden sind. So sieht es in den Manuals auch aus...
 
Auf der Antriebsseite hab ich allerdings nur den Kurbelstopper und keine Spacer. Links den Elastomer und dann 1x schwarz, 1x weiss.
https://www.alltricks.de/F-46290-pieces-transmission/P-409083-race_face_spacer_kurbeleffekt
Welchen Zweck hat dieser Kurbelstopper, außer die "Kurbel zu stoppen" ? Ich habe diese Kurbel ohne das Teil verbaut und kein Spiel, nichts. 68er Lagerbreite, Innenlager passend gespacert, 24er Achse und 3fach. Läuft auch ohne einwandfrei.
Trotzdem verbauen?
 
Ich weiß es gar nicht mehr. Hab die Kurbel damals verkauft. Bei dreifach entfällt das Ding vielleicht. Gibt doch sicherlich noch explosionszeichnungen zu der Kurbel.

ich weiß nur noch, dass damals die Welle spiel hatte, also die verpressung mit dem Kurbel Arm. Wurde auf Garantie getauscht. Fahre seitdem aber shimano.
 
Zurück