RaceFace AR40 Felge tubeless?

geht es dir darum ob die felge tubeless ready ist, oder wirklich darum ob sie jemand schon auf tubeless umgerüstet hat?
 
Hi,
die Felge soll von Haus aus TL ready sein. Die Nippellöcher sind mit einem Gewebdichtband abgeklebt. Das sitzt bombenfest. Jetzt muss ich das Ventil einbauen und darum geht es mir. Das sitzt jetzt auf dem Textilband. Wie bekomme ich das dicht oder dichtet das mit der Milch ab. Und wo wir dabei sind: bisher hatte ich Dichtmilch von ActionSports genommenen, bin aber schon eine Weile aus dem TL Geschäft raus. Hast du eine gute Milch?
 
die ventile haben doch einen gummifuß und werden von außen mit der mutter festgeschraubt.
normalerweise dichtet der fuß das ventilloch gut ab.

nehme seit jeher notubes milch.
 
Ah, hast jetzt doch nicht soooo das gute Gefühl mit den Latexschläuchen bei der Plus Bereifung? ;-)

Versteh ich das richtig? Du hast jedes Speichenloch seperat mit einem Fetzen Klebeband angeklebt? Wenn ja, wäre ich das skeptisch, ob das Hält.
Schau mal hier in Bikemarkt rein. Da wird in letzter Zeit wieder das Tesa Band (in unterschiedlichen Breiten) für ~16€ (66m) verkauft. Mit dem Band hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht und nutze es immer noch. Sollte es nicht in der passenden Breite verfügbar sein, kann man auch ein dünneres nehmen und es einfach versetzt rein kleben.

Für das Ventil sticht man in das Felgenband ein kleines Loch rein und Steckt das Ventil durch. Den Rest macht dann die Dichtung am Ventil oder die Milch.

Wobei wir beim Thema Milch wären. Ich nutze schon lange die Stans NoTubes Milch problemlos. Laut tests ist die auch sehr weit vorne dabei.
 
Ah, hast jetzt doch nicht soooo das gute Gefühl mit den Latexschläuchen bei der Plus Bereifung? ;-)
Ein richtig gutes Gefühl hatte Ich bei der Sache nie. War jetzt eh nur ein Notbehelf, weil der Schwalbe Schlauch aufgrund Microlöchern Luft verlor und ich keinen anderen zur Hand hatte. Wird schon richtig viel vom Schlauch verlangt, frei nach Jürgen Prochnow: 70mm Reifenbreite und 650b, dass der Schlauch das aushält... das muss der Schlauch abkönnen.
Was mich ins Grübeln bringt, ist die Verbindungsstelle der Schlauchhälften am Ventil. Dort dehnt sich der Schlauch nur bedingt aus und liegt nicht vollständig an.

Latex.jpg


Hier sieht man deutlich eine Einschnürung des Reifens, auch der Ventilschaft hat sich nach innen gezogen.

Versteh ich das richtig? Du hast jedes Speichenloch seperat mit einem Fetzen Klebeband angeklebt? Wenn ja, wäre ich das skeptisch, ob das Hält.
Nein, nicht richtig verstanden.
die Felge soll von Haus aus TL ready sein. Die Nippellöcher sind mit einem Gewebdichtband abgeklebt. Das sitzt bombenfest.
Bereits werksseitig installiert.

Schau mal hier in Bikemarkt rein. Da wird in letzter Zeit wieder das Tesa Band (in unterschiedlichen Breiten) für ~16€ (66m) verkauft. Mit dem Band hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht und nutze es immer noch.
Das kenne ich, habe ich immer benutzt, ist dieses rotbraune Tesa 4128?? schieß-mich-tot. Habe ich noch einige Rollen hier rumliegen. 4289 kenne ich nicht.
Dafür müsste ich aber das werksseitige Band demontieren. Will ich nicht. Ist ja dicht verklebt. Es geht nur um das Einsetzen des Ventiles.
 

Anhänge

  • Latex.jpg
    Latex.jpg
    737 KB · Aufrufe: 994
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Band, das Werksseitig verbaut ist, ein Tubeless Band ist, lass es drin. Steck n Ventil rein und Fertig :daumen:

Von Spezi gibts auch n Felgenband (Tubeless), welches sich "Gewebeartig" anfühlt. Da gibst auch keine Probleme (Fahr ich selber)
 
Zurück