Rad eiert - Ursachenforschung..

Registriert
19. Oktober 2017
Reaktionspunkte
5
Das Vorderrad eines meiner Räder eiert... Ich war mir nicht ganz schlüssig, ob es nach dem Radausbau angefangen hat oder nicht. Ich bin der Meinung, dass es bereits vorher sporadisch auftrat. Ich habe jedenfalls zuerst das falsche Einbauen verdächtigt und das Rad mehrmals ein- und ausgebaut, mit mässigem Erfolg.

Bei genauerem Hinsehen habe ich bemerkt, dass an der Vorderradnabe ein Haar stecken geblieben ist. Die Reste konnte ich noch entfernen. Jedenfalls ist es meiner Meinung nach das Radlager, welches nicht mehr gleichmäßig rund dreht, sondern manchmal (betonung auf manchmal, teilweise hört es von selbst wieder auf, um dann plötzlich wieder aufzutreten) schwergängig geht und somit das Fahrgefühl des eierns verursacht. Das kann man auch überprüfen, wenn man das Radlager am auseinandergebautem Rad selbst dreht (manchmal schwerer, dann wieder leichter drehbar). Visuell sehe ich keine Gründe, weshalb das Vorderrad eiern sollte, Speichen und Mantel sehen intakt aus.

Es ist ein Cube Crossrad, was kann man da machen? Kann man diese Radlager überhaupt auseinanderbauen oder muss man es komplett Ersetzen?
 

Anzeige

Re: Rad eiert - Ursachenforschung..
Das Vorderrad eines meiner Räder eiert... Ich war mir nicht ganz schlüssig, ob es nach dem Radausbau angefangen hat oder nicht. Ich bin der Meinung, dass es bereits vorher sporadisch auftrat. Ich habe jedenfalls zuerst das falsche Einbauen verdächtigt und das Rad mehrmals ein- und ausgebaut, mit mässigem Erfolg.

Bei genauerem Hinsehen habe ich bemerkt, dass an der Vorderradnabe ein Haar stecken geblieben ist. Die Reste konnte ich noch entfernen. Jedenfalls ist es meiner Meinung nach das Radlager, welches nicht mehr gleichmäßig rund dreht, sondern manchmal (betonung auf manchmal, teilweise hört es von selbst wieder auf, um dann plötzlich wieder aufzutreten) schwergängig geht und somit das Fahrgefühl des eierns verursacht. Das kann man auch überprüfen, wenn man das Radlager am auseinandergebautem Rad selbst dreht (manchmal schwerer, dann wieder leichter drehbar). Visuell sehe ich keine Gründe, weshalb das Vorderrad eiern sollte, Speichen und Mantel sehen intakt aus.

Es ist ein Cube Crossrad, was kann man da machen? Kann man diese Radlager überhaupt auseinanderbauen oder muss man es komplett Ersetzen?
Ich glaube du verwechselst hier etwas oder beschreibst es konfus.

1. Ein hat einen Seitenschlag (eiert), wenn entweder die Felge einen Schlag weg hat oder die Speichen an einer Stelle zu locker sind oder gar gerissen.

2. Das Rad läuft rau, wenn die Lager rau laufen. Dadurch eiert aber das Rad nicht, sondern dreht sich nicht frei.
 
Ich glaube du verwechselst hier etwas oder beschreibst es konfus.

1. Ein hat einen Seitenschlag (eiert), wenn entweder die Felge einen Schlag weg hat oder die Speichen an einer Stelle zu locker sind oder gar gerissen.

2. Das Rad läuft rau, wenn die Lager rau laufen. Dadurch eiert aber das Rad nicht, sondern dreht sich nicht frei.

Naja, es fühlt sich schon auch konfus an. Im Prinzip schlägt es das Lenkrad leicht zur Seite, wenn ich langsam fahre. Das ist mir passiert z.B. wenn der Mantel mal kaputt war, dies ist aber hier nicht der Fall.

Meiner Meinung nach fühlt sich es schon so an wie eiern, aber eine visuelle Überprüfung ergibt eben kein klassisches eiern...

Wenn die Lager rau laufen stelle ich mir das anders vor, wobei ich diesen Fall bis dato nicht hatte und auch nicht vergleichen kann.
 
Naja, es fühlt sich schon auch konfus an. Im Prinzip schlägt es das Lenkrad leicht zur Seite, wenn ich langsam fahre. Das ist mir passiert z.B. wenn der Mantel mal kaputt war, dies ist aber hier nicht der Fall.

Meiner Meinung nach fühlt sich es schon so an wie eiern, aber eine visuelle Überprüfung ergibt eben kein klassisches eiern...

Wenn die Lager rau laufen stelle ich mir das anders vor, wobei ich diesen Fall bis dato nicht hatte und auch nicht vergleichen kann.
Dann sind die Lager im Eimer bzw. du hast Lagerspiel. Ist es eine Shimano Nabe? Da kannst du das recht gut einstellen.
 
Nimm mal Reifen bzw. Felge in eine und die Gabel in die andere Hand. Wenn du das Rad bewegst kannst du dann Spiel feststellen ? Also klackert oder kippelt das Rad ?

Anleitungen gibt zu Hauf im Netz. Lagerspiel Konusnabe einstellen sollte reichen.
 
Hast Du denn dafür die passenden Schrauben- bzw. Konusschlüssel? Du benötigst - nach meiner Erinnerung - jedenfalls einen flachen Lagerschlüssel.
 
Nimm mal Reifen bzw. Felge in eine und die Gabel in die andere Hand. Wenn du das Rad bewegst kannst du dann Spiel feststellen ? Also klackert oder kippelt das Rad ?

Anleitungen gibt zu Hauf im Netz. Lagerspiel Konusnabe einstellen sollte reichen.

Im Prinzip habe ich das umgekehrte gemacht - die Nabe bewegt während das Rad voll ausgebaut war und da war definitiv Spiel bzw. Unregelmässigkeit vorhanden.
Werde es aber noch auf deine Weise ausprobieren.
 
Wenn das schon länger ist, dann geht auch mal die Nabe im Arsch, also im Sinne von immem Arsch, kaputt.
Ich würde sagen vielleicht ca. 1 Woche, ich fahre aber sehr viel.
Wobei ich betonen muss, dass mir solches Spiel schon auffällt. Das erste mal habe ich das vor ca. einer Woche bemerkt, wobei es dann wieder weg war. Und jetzt eben wieder da ist mit unterbrüchen.
Eine Nabe ersetzen ist wohl nicht ganz trivial?
Was kostet der Spass etwa bei einem Händler, also entweder Lagerspiel ändern oder die ganze Nabe ersetzen?
 
Ich würde sagen vielleicht ca. 1 Woche, ich fahre aber sehr viel.
Wobei ich betonen muss, dass mir solches Spiel schon auffällt. Das erste mal habe ich das vor ca. einer Woche bemerkt, wobei es dann wieder weg war. Und jetzt eben wieder da ist mit unterbrüchen.
Eine Nabe ersetzen ist wohl nicht ganz trivial?
Was kostet der Spass etwa bei einem Händler, also entweder Lagerspiel ändern oder die ganze Nabe ersetzen?
Lagerspiel, wenn es damit getan ist, sollte nicht mehr als einen 10er kosten. Die Nabe zu wechseln lohnt sich nicht. Da kannst du dir bei rose ein neues Laufrad kaufen von.
 
Ganz nebenbei:
Naben von Shimano (aber durchaus auch andere Hersteller), dabei ist's fast egal welche Qualitätsstufe, werden schon seit geraumer Zeit mit grausamer Einstellung des Lagerspiels ausgeliefert.

Es spielt dabei i.d.R. keine Rolle ob ein Fahrrad als Fahrrad oder als Halbfertigprodukt erworben wurde.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (AUsnahmen werden immer die Regel bestätigen) wird durch die verkaufende Firma die Einstellung des Lagerspiels nicht kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück