Rad Versicherung für 7k bike

_Olli

BadBoy
Registriert
25. August 2016
Reaktionspunkte
2.784
hi

wie habt ihr euer teures bike versichert? in der hausrat kommt nicht in frage da die ein so teures bike nicht versichern.

also bikes über 5000 euro
 
So ein teures Bike läßt man nirgends allein stehen.
Und wenn es aus der Wohnung / Keller geklaut wird übernimmt die Hausrat das, Egal wie Teuer es is.
 
nein das übernimmt eben nicht die hausrat. bzw. nicht zu 100%

und wenn jemand unterwegs dein rad haben will dann wird der sicher auch dran kommen.
hab auch nicht vor es irgendwo abzustellen. aber eine versicherung soll trotzdem her.

eine hab ich gefunden die folgendes anbietet:
  • ohne Selbstbeteiligung
  • 24 Stunden Deckung
  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub
  • Brand, Explosion, Sturm, Hagel
  • Teilediebstahl (auch Akku)
  • Diebstahl aus KFZ
  • Unfall
  • Vandalismus
  • Fall- oder Sturzschäden
  • An- und Zusammenstoß
  • Freie Werkstattwahl
  • Neuwertersatz
 
Hallo _Olli
magst du deinen Anbieter mit uns Unwissenden teilen? Im Zweifelsfall auch gerne per PM.
 
Im Keller/Wohnung sollte die Hausrat den Wiederbeschaffungsabdecken, da es dann Teil des Hausrats ist. In den meisten Fällen ist der Wiederbeschaffungswert auch der Kaufpreis.

Viele Hausratversicherungen haben auch eine Fahrradklausel. Diese hat in der Regel aber nichts damit zu tun wenn das Rad im Keller steht, da gilt der erste Absatz. Diese gilt in der Regel dann wenn das Rad drausen steht, allerdings ist diese meist auf einen kleinen Prozentsatz der Deckungsumme der Hausrarversicherung begrenzt, z.b. 8% der Deckungsumme. Für ein 7k Rad müsste man also bei solch einer Versicherung den Deckungsbeitrag der Hausrat 87500 € hochsetzen.

Grundsätzlich gilt aber wenn eine Versicherung nicht zahlen will findet sie meistens einen Weg.
 
die hausrat deckt aber sogut wie nichts ab, also völlig überflüssig deswegen. manche lassen räder nur bis 3,5k oder 5k zu was in meinem fall nicht ausreicht.

in wie weit dann im falle eines falles die versicherung nicht einspringt wird man sehen, aber besser was haben als nix haben und bei nicht zahlen dagegen vorgehen.
 
Und wenn es aus der Wohnung / Keller geklaut wird übernimmt die Hausrat das, Egal wie Teuer es is.

Im Keller/Wohnung sollte die Hausrat den Wiederbeschaffungsabdecken, da es dann Teil des Hausrats ist.

Mir fehlt seit 12 Wochen ein >2,5k Fahrrad aus dem Keller. Die Hausrat stellt sich absolut Quer, weil keine Einbruchsspuren zu finden sind und das Bike im Gemeinschaftskeller lediglich durch ein Schloss von mir an einem nicht bewegbaren Objekt festgemacht war.

Juristisch handelt es sich dabei um "Diebstahl" und dieser ist in keinen Fällen zu versichern. Die Fahrradklausel wurde mir von meiner Versicherung auch mehrmals genannt, diese umschreibt jedoch den Fall nicht, der eingetreten ist.
Seit dem stehen die anderen Bikes in der Wohnung. Im dritten Stock. Ohne Aufzug.
 
Gibt es bei euch keine Einzelkellerabteile? Die zählen Versicherungstechnisch afaik genauso wie die Wohnung. Du bist ja nicht der erste, der Probleme mit dem Diebstahl aus einem Fahrrad-/Gemeinschaftskeller hat. Daher würde ich auch nie ein Rad in einen solchen stellen (außer evtl eine Stadtschl..pe).

B2T: Die verlinkte Fahrradversicherung hat auch eine Grenze von 6k Euro. Hilft also bei 7k auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@corsa222 Nein, gibt es leider nicht. Es würde zählen, wenn in diesem Keller noch einmal ein abgetrennter, nur für mich erreichbarer Raum existieren würde.

Ich kann nur jedem Raten: Packt eure Bikes und anderen Wertsachen weg, wenn neue Hausbewohner einziehen.
 
Früher hab ich mich auch mal damit beschäftigt, hab dann eine Gesellschaft gefunden, meine der Name war Pergande aus Hamburg oder so ähnlich.
Bei denen war alles inklusive auch Rennteilnahmen waren abgesichert.
 
Ich kann nur sagen, dass die Hausrat nicht alles abdeckt und die Höhe gedeckelt ist. Ganz genau die AGB studieren.
Ein Diebstahl im Haus ist nicht gleich ein Fall für die Versicherung. Diese gibt vor ab wann es anerkannt wird. In meiner Familie wurden zwei Räder im Haus geklaut, welches nur über die Haustür zugänglich ist. Da die Räder aber nicht in einem einzelnen abgeschlossenen Raum standen kam die Versicherung nicht für auf.
Ich habe auch lang nach einer Versicherung gesucht. Am Ende hab ich es sein lassen. Die waren einfach zu teuer oder begrenzten meine Freiheiten durch zich Klauseln das ich ohne Versicherung günstiger und sorgenfreier bin.
Ja das Risiko besteht beklaut zu werden aber das muss vor dem Kauf klar sein. Die Versicherung wollen nur unser bestes.....das Geld.
 
So sehe ich das auch, einfach aufmerksam sein und nicht nachlässig, gerade bei Großveranstaltungen, dann kann man sich die horrenden Beiträge sparen und davon alle paar Jahre ein schönes neues Bike aufbauen, bis man einen kleinen Fuhrpark zu Hause stehen hat. :D

Im übrigen geht es, bei mir zumindest, gar nicht allein um den finanziellen Verlust, sondern viel mehr um das liebgewonnene mit Herzblut aufgebaute Bike, das einem keine Versicherung ersetzen kann, also Augen auf. :daumen:
 
Wo wohnt ihr denn alle, dass ihr alle keine seperaten Kellerabteile habt? Selbst in der Großstadt hat man doch meist irgendeinen 1x2m Verschlag.
Und zu Großveranstaltungen würde ich trotzdem nicht mit einem teuren Rad fahren. Die Chance, dass ich bei einer Veranstaltung mit 60k Besuchern mein Rad immer Blick hätte wäre ziemlich gering.
 
Das Bike muß dann schon in deinem eigenen Keller (Nur für dich zugänglich stehen) Dann ist es ein Einbruchsschaden und die Hausrat übernimmt.
Diebstahl aus einen Gemeinschaftskeller is wieder was anderes.

Ich liege bei meiner Hausrat außerhalb der Wohnung bei 5.000.- Deckungssumme
In der Wohnung / Keller bei Unbegrenzt (es standen Zeitweise Bikes im Neuwert von 15.000.- im Keller) und die wären Gedeckt gewesen.
 
Das Bike muß dann schon in deinem eigenen Keller (Nur für dich zugänglich stehen) Dann ist es ein Einbruchsschaden und die Hausrat übernimmt.
Aber auch absolut nur dann, wenn auch Einbruchsspuren vorhanden sind. Wenn dies nicht der Fall ist, weigert sich die Versicherung auch nur einen Finger krumm zu machen.
 
Wievielen Leuten gibst du denn Schlüssel zu deiner Wohnung/Keller? Jeder normale Mensch wird ja seinen eigenen Keller in irgendeiner Art und Weise absperren. Das heißt wiederum ohne Schlüssel kein reinkommen, außer durch einbrechen. Man könnte nun Argumentieren, dass bei einem Holzverschlag mit Vorhängeschloss, wie es in der Stadt halt oft vorkommt, der Einbrecher das aufgebrochene Vorhängeschloss mitnehmen könnte, wird in der Realität aber wohl eher sollten vorkommen.
 
Und wenn der Dieb augenscheinlich keine hinterlassen hat, sollte man davon ausgehen, dass die Polizei beim eintreffen welche findet.
Dies ist natürlich und ausdrücklich kein Aufruf zum Versicherungsbetrug.

Die Polizei kommt nur in der Stadt bei einem Fahrraddiebstahl nicht raus. Das passiert hier täglich 20x. Habe mich auch auf die Polizei und anschließend die Staatsanwaltschaft verlassen.. nach einer Woche "Fall eingestellt, keine Täterermittlung möglich."
 
nach einer Woche "Fall eingestellt, keine Täterermittlung möglich."
Das machen die in deinem Sinne damit du die Kohle schneller von der Versicherung bekommst ;)
Und für die Kohle kann man dann auch nen Porsche Versichern ?!
Wenn du einen hast der im Keller Platz hat
porsche-normal.jpg
 
Das machen die in deinem Sinne damit du die Kohle schneller von der Versicherung bekommst ;)

Hat in meinem Fall nur leider nicht funktioniert, weil die den Fall so schnell abgeschlossen haben, dass kein Kollege es bis zu mir nach Hause für eine Tatortbegutachtung geschafft hat und sich die Versicherung nun aus der Verantwortung zieht, weil ja in der Akte der Polizei/Staatsanwaltschaft keine Einbruchsspuren dokumentiert sind.
 
Zurück