Versicherung will nicht zahlen

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
1.001
Meine Versicherung will nicht zahlen. Ich lasse den Namen der Versicherung erstmal bewusst weg und würde gerne erstmal eure Meinung dazu hören. Evtl. hatte ja jemand einen ähnlichen Fall. Versichert ist auch Veschleiß. Mir wurde letztes Jahr schonmal eine neue Kassette, Kette und Kettenblatt erstattet, weil das ausgenudelt war.

In der Police sehr vage formuliert:
"Der Versicherer erstattet die Reparaturkosten (Ersatzteile in gleicher Art und Güte und Arbeitslohn), die durch Verschleiß notwendig werden."

Jetzt habe ich nach 3 Jahren Fahren den Dämpfer servicen lassen, weil er geschmatzt, geschlürft, Öl geleckt und einfach nicht mehr funktioniert hat. Die Gabel habe ich gleich mitmachen lassen.

Die Zahlung wurde mit folgender Antwort verweigert:

Die von Ihnen eingereichte Rechnung entspricht den empfohlenen Wartungsarbeiten des
Herstellers
(Federgabel und Dämpfer). Die Instandhaltung, Pflege und Wartung des Fahrrades gehören zu den Pflichten des Eigentümers und sind daher nicht vom Versicherungsschutz umfasst.

Bitte was!? Was sagt ihr dazu?

yaegi
 
Bei Versicherungen in der Neuzeit weiß oft die rechte Hand nicht, was die linke macht.
Die kennen manchmal ihre eigenen Bedingungen nicht, oder haben zu viele davon.
Alternativ auch Mitarbeiter mit ausgeprägter Work-Life-Balance.

Wenn Du Glück hast, geht jemand ans Telefon, dann sprich den Mitarbeiter drauf an.
Halt das Bedingungswerk und Deine Schadennummer bereit.
Falls erwartungsgemäß keiner dran geht oder nur ein Ahnungsloser am Telefon ist, dann schreib ne E-Mail.
Versuch, höflich zu bleiben, Leute mit ausgeprägter Work-Life-Balance sind schnell beleidigt.
Immerhin, das passiert schnell.

Viel Erfolg.
 
Also ich kenne es von Jobrad so, dass es unterschiedliche Policen sind, einmal nur die Versicherung für Schäden und Verschleiß und einmal die Police, die Serviceleistungen/Wartung mit fixen Wertgrenzen abdeckt. War zumindest vor 3 Jahren so
 
Bei meiner "Verschleißversicherung", die im Dienstradleasing enthalten ist, werden "Servicearbeiten" wie die hier beschriebenen an Dämpfer und Gabel oder auch das Bremse entlüften nicht übernommen.
Wurde bisher immer mit einer ähnlichen Begründung wie oben abgelehnt. Nachfragen ergaben nix.

Einmal war ein kleiner Schaden/Delle am Dämpfer, da wurde dann die Reparatur samt Service anstandslos übernommen.

Ein Gabel-/Dämpferservice ist eben kein Verschleiß.
Damit muss man leben.

Eine Chance beim Dämpfer hätte evtl. bestanden, wenn Dein Händler den Ölverlust als Schaden und nicht als Service gemeldet hätte, der repariert werden muss.
 
Die Versicherung hat mit Ihrer Argumentation recht, die Dämpferwartung ist ja kein Verschleiß. Die Federelemente sind nach der Wartung ja wieder in Ordnung. Bei der Kassette und den Bremsbelägen ist das ja nicht möglich. Folglich werden solche Teile auch laut den Bedingungen ersetzt.
Bei Verschleiß greift auch noch eine andere Regel, sofern der Verschleiß vom Altern entsteht, gibt es dann auch keine Erstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück