Radcomputer Sigma Sport BC 2006 MHR und Alternative

Registriert
19. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich hatte meinen BC 2006 MHR eingesendet, da er manchmal keinen Kontakt zum Sender bekommen hat. Ausserdem startete die km/h-Anzeige nicht wenn ich kurz gestanden habe.

Nachdem ich jetzt ein neues Gerät von Sigma bekommen habe, ist der Totalausfall ausgeblieben. Wenn ich jetzt aber kurz anhalte und wieder loasfahre, muss ich den Computer aus der Befestigung nehmen, einen Moment warten und wieder einsetzen, dann gehts?

Habt ihr auch solche Probleme?

Könnt ihr mir einen Tacho empfehlen der Kabelgebunden ist und solche Probleme nicht hat? Drahtlos will ich glaube ich keinen mehr. Es darf auch ein einfaches Model sein. Am wichtigsten ist mir ein exakter KM-Zähler.

Mir waren die Tage beim Vergleich mit einem Freund 1,5km verloren gegangen. Verglichen haben wir mit einem Garmin Venture CX und einen 08/15 Billigtacho. Bei beiden war das KM-Ergebniss identisch.

Die richtige Radgröße hab ich eingestellet.

Danke im Voraus

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Habt ihr auch solche Probleme?

jo,
die gleichen probleme hatte ich auch und weil ich das gerät wg eines anderen defektes eingeschickt hatte, habe ich deswegen auch gleich bei sigma nachgefragt. die haben mir eine technische erklärung mitgeschickt. das problem ist damit nicht vollkommen behoben, aber man sich darauf besser einstellen - ruf mal bei sigma an, oder mail denen. die kennen das problem.

gut gehn
jörg
 
Hier die Antwort von Sigma:
Bei Unterbrechung einer Tour mit dem BC 2006 (Unterbrechung: Es werden keine Speed und Puls-Signale mehr empfangen, Gerät ist aber noch aktiv) werden intern 2 Timer gestartet:

Timer 1 zählt ab dem Moment des letzten Impulses 5 Minuten. Während dieser Zeit ist der Empfänger aktiv und kann Signale empfangen.
Nach Ablauf dieser 5 Minuten wird der Empfänger intern abgeschaltet, Das LCD ist jedoch noch aktiv.

Timer 2 zählt ab dem Moment des letzten Impulses ODER Tastendruck 5 Minuten. Laufen die 5 Minuten ab, geht der BC in den Sleep Mode

Das heißt: Wenn während der 5 Minuten nach letztem eingehenden Signal ein Taste betätigt wird (bzw. Motion wird detektiert), kommt es zu dem Zustand, das der BC NICHT im Sleep Modus ist, aber trotzdem keine Signale mehr empfangen werden können.

Das Gerät muss dann aus der Halterung genommen werden um eine neues Pairing durch zuführen.

Hat jemand andere Ideen ohne herausnahme aus dem Halter ????:daumen:
Gruß
FränkyG
 
Ich weiß dass mit dem heraus nehmen.
Manchmal denkt man einfach nicht dran.

Für mich gibts nur eine Lösung. Umtausch zu Leistungsfähigstem mit Kabel Wenn Sigma diese Lösung nicht gefällt, dann bei Ebay verkaufen und von Sigma wird nichts mehr gekauf.

Was Brauch ich ein Km-Zähler der "nicht richtig" zählt.

Gruß Daniel
 
Da wird Sigma wohl nichts dagegen haben, mir haben Sie Ende letzten Jahres den Tausch gegen BC 1606 + Trittfrequenz (Kabelsystem) + PC15 (Pulsuhr) angeboten, wär ich bloß darauf eingegangen....

allerdings hätt ich dann keinen Höhenmesser mehr, wegen dem hab ich mir den BC2006 eigentlich zugelegt

Gruß Sven
 
Also ich nutze ebenfalls den 2006er und bin eigentlich voll zufrieden.... ich meine wo ist das Problem nach ner Pause das Ding kuz aus/einzuklinken ? (dauert keine 5sek)

Letztendlich ist das ja auch nur ne Stromsparfunktion damit der Empfänger nicht Nonstop läuft... und 5min (stillstand = nicht eine einzige Radumdrehung) finde ich eigentlich nicht verkehrt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist schon klar, dass das für die Batterielebensdauer SInn macht, nur dumm, das Sigma damit geworben hat, der Tacho würde bei Fahrradbewegung (NICHT Raddrehung) von alleine an gehen, blöd dass das bei der neuen Version wohl nicht mehr der Fall ist
(meine bei meiner alten Version hat es ohne aus/ein-klicken funktioniert)
 
nur dumm, das Sigma damit geworben hat, der Tacho würde bei Fahrradbewegung (NICHT Raddrehung) von alleine an gehen
mmh... ich überlege gerade wie das technisch bei nen Funktacho gehen soll..... wenn sich der Empfänger deaktiviert kann der Sender ja senden wie er will.... d.h. es müsste eine Art "Standby" Modus für den Empfänger geben (der aber wiederum mehr Energie braucht als der Sleep Modus).

Doofe Frage am Rande:
Gibt es überhaupt "Funk"-Tachos (aktuelle Modelle) bei denen das ohne Probleme funktioniert, also 15min stehen lassen und dann anspringen wenn das Rad bewegt wird !? (hab auf die schnelle nix gefunden)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
SIGMA SPORT Bike Computer Bike/Puls/Höhenmesser BC 2006 MHR DTS .... aber keine
Lösung ist und ich denke ernsthaft über eine kabelgebundene Alternative nach
 
mmh... ich überlege gerade wie das technisch bei nen Funktacho gehen soll..... wenn sich der Empfänger deaktiviert kann der Sender ja senden wie er will.... d.h. es müsste eine Art "Standby" Modus für den Empfänger geben (der aber wiederum mehr Energie braucht als der Sleep Modus).

Doofe Frage am Rande:
Gibt es überhaupt "Funk"-Tachos (aktuelle Modelle) bei denen das ohne Probleme funktioniert, also 15min stehen lassen und dann anspringen wenn das Rad bewegt wird !? (hab auf die schnelle nix gefunden)


Gruß

Ciclosport. Habe den CM 4.3.A mit Höhenmesser (Modell 2008). Richtig montiert läuft der ohne Probleme. Kann auch für ein 2tes Rad benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Info :)

taugt der Höhenmesser bei dem Gerät was ? Nach diversen "Erfahrungsberichten" dich gerade mal gegoogelt habe soll der mit der Höhe ziemlich daneben liegen !!?
 
soweit ich mich erinnere ist meine erster bc2006 aus dem sleepmodus aufgewacht sobald man z.B am Fahrrad gewackelt hat. Sigma schickt mir jetzt den BC1606L + Trittfrequenz + PC15, werd mir vom ebucht-Erlös dann wohl Bier kaufen....

Oder vielleicht nen VDO MC 1.0

Kennt zufällig jemand einen Radcompi der drei Räder verwalten kann ausser dem Polar CS600?
 
hab mir jetzt den MC 1.0 von VDO gekauft,
ääh, hat jemand ne Ahnung was ich für das zweite Rad für eine Halterung brauche? Es gibt von VDO sieben (!) unterschiedliche Halterungen und aus den Beschreibungen auf deren Seite werde ich nicht wirklich schlau...

Gruß Sven
 
Zurück