Radcomputer - welchen?

Tach!

Also den Sigma mit RDS-System benutz ich seit einem Jahr am Rennrad, und da verrichteter absolut problemlos seinen Dienst, bin also rundum zufrieden.
Ausserdem ist die Ersatzteilversorgung sehr gut, ich brauchte einen neuen Halter für nen rund zehn Jahre alten Sigma-Tacho. 2 Tage gewartet und vom Händler geholt.


Übrigens: Bei www.bike-discount kriegste ihn für 24.99€


Also bis denne,
Phil
 
Sigama ist schon cool, aber den Funkmist kannste Dir sparen. Das funtze bei mir nicht, ist schwerer (Batterien) und Wartungsaufwendig (Batterien). Ausserdem hatten die Funkteile frueher (weiss nicht ob jetzt noch) einen Schalter drin, der die Uebertragung an und abschaltete. Das ganze war mit einem Kuegelchen realisiert. Mein Bike hat sich dann beim fahren wie eine Babyrassel angehoert.

Gruss
eDw

PS: Das Aldi Teil ist fuer 3,99 wirklich nicht so schlecht!
 
Sigma :daumen: , Trelock :kotz:

Tät auf jedenfall den Sigma nehmen, fahre seite 2 Jahren problemlos mit Sigma. Dieses Jahr umgerüstet auf RDS, bisher problemlos.

Ich finde Sigma hat eines der besten Preis/Leistungsverhältnisse.
Kannst Dir aber gern nochmal nen Ciclomaster oder VDO anschauen.
Sollen beide auch sehr gute Computer haben.
 
Klar, die alten Funkcomputer waren wirklich grottenschlecht.
Die sind aber nicht mit den heutigen Compis vergleichbar, zumindest nicht mit denen von Sigma & co.

Nachteil Gewicht durch Batterien - nicht dein Ernst oder? ;)
Auch der Batteriewechsel fällt vielleicht alle 2 Jahre an, also echt kein Nachteil.

Ich habe mich eben für den Sigma 1200 RDS entschieden.
War ja klar, dass den kein lokaler Fahrradladen hier ab Lager lieferbar hat.
Egal, bestell eich den eben einzeln bei bike-discount für 24,95, auch mit Porto nicht günstiger als hier zum UVP-Bestellpreis :mad:
 
Gute Wahl.

Ich habe auch einen Sigma mit RDS.
Keine Probleme, keine Störungen, kein klackern von Kügelchen :confused: und die Batterien musste ich auch noch nicht wechseln (August 2003 gekauft und angebaut).
Ich habe mir noch eine 2te Lenkerhalterung für's andere Bike besorgt und gut ist.

Gruß
Dirk
 
DXxx schrieb:
Gute Wahl.

Ich habe auch einen Sigma mit RDS.
Keine Probleme, keine Störungen, kein klackern von Kügelchen :confused: und die Batterien musste ich auch noch nicht wechseln (August 2003 gekauft und angebaut).
Ich habe mir noch eine 2te Lenkerhalterung für's andere Bike besorgt und gut ist.

Gruß
Dirk
Da bin ich ja beruhigt ;-)
 
...ok ok! Vielleicht sind die neuen Funkdinger ja besser und Rasseln ( war wirklich so :D ) auch nicht mehr, aber Batterien muesst Ihr dennoch wechseln! Wollte das Teil sogar zurueckgeben, da ich dachte es waere defekt mit dem Rasseln.
Hab an meinem einen Bike einen HAC4, da laeuft die Funkuebertragung auch problemlos. Allerdings hat der HAC manchmal einen HACK! Nach 2 Jahren funktionierte die Hoehnmessung nicht mehr und Ciclo hat ihn dann auf Kulanz fuer 100 Euro ausgetauscht! Neu bekommt man Ihn schon mit Zubehoer fuer 150!
SIGMA ist super, wenn man keine Hoehenmessung braucht!

Gruss
 
eDw schrieb:
Hab an meinem einen Bike einen HAC4, da laeuft die Funkuebertragung auch problemlos. Allerdings hat der HAC manchmal einen HACK! Nach 2 Jahren funktionierte die Hoehnmessung nicht mehr und Ciclo hat ihn dann auf Kulanz fuer 100 Euro ausgetauscht! SIGMA ist super, wenn man keine Hoehenmessung braucht!

Gruss

Das waren die Gründe warum ich mir keinen Hac zugelegt habe.
Ich habe im hier ständig gelesen, dass irgend etwas mit den Teilen nicht funktionierte...und am Niederrhein habe ich kaum bzw. gar keine Berge :mad: deshalb ist Höhenmessung für mich überflüssig. (leider)
 
Hallo Leute habe auch mal eine Frage bezüglich der Bike -Computer, früher war die Funkübertragung stark störbar durch Eisenbahn oder Straßenbahn, ist das noch so oder sind die jetzigen da besser? Gruß Ronja.
 
Also ich kenne einige HAC 4-Benutzer die Probleme mit Oberleitungen etc. haben, und wenn sie in der Gruppe fahren gibts öfter mal ein feines Puls-Durcheinander...
Bei den neuen Sigma-Modellen benutzen die sone digitale sonstwas-Technik, die angeblich störunanfällig sein soll. Bei mir war sies bis jetzt, und ich hab auch sonst noch keine Beschwerden gehört.

Hatte übrigens auch einen älteren Sigma-funk-Compi der absolut unzuverlässig war, bin dann erstmal wieder auf Kabel gewechselt, und letztes Jahr dann halt zu nem neuen Funkmodell.

Greetings
Phil
 
Früher gab es arge Probleme mit den Frequenzen und noch mehr Ärger mit der Funkübertragung.

Die heutigen Radcompis sind wesentlich störunanfälliger, wenn auch das Frequenzproblem wieder gegeben ist, es gibt einfach zu wenige Frequenzen für alle Geräte.

Die aktuellen Sigma-Topmodelle sollen einen erweiterten Code bei der Übertragung nutzen, genaueres hab eich aber auch noch nicht herausgefunden.

Zum Sigma 1200 RDS habe ich bislang noch keine negative Meinung gehört.


Ronja schrieb:
Hallo Leute habe auch mal eine Frage bezüglich der Bike -Computer, früher war die Funkübertragung stark störbar durch Eisenbahn oder Straßenbahn, ist das noch so oder sind die jetzigen da besser? Gruß Ronja.
 
Mal eine andere Frage:
Funk ist doch bei gefederten Gabeln doch eigentlich Pflicht, oder?
Oder wie kann man das Kabel sonst ordendtlich befestigen, ohne das es stört?
 
@Pandur
Bei gefederten Gabeln reisst es Dir ja auch nicht die Bremse ab oder? Du kannst das Tacho-Kabel am VR-Bremsschlauch hochführen und dann vorher rüber zum Lenker - ist kein Prob.

@itprofi
Ich habe mir für 46Euronen den VDO HC12.6 geholt und bin sehr zufrieden, ist kabelgebunden, solide und überträgt per Analog-Funk (hatten einige im Forum schon Probleme mit der Übertragung, ich noch nicht) Herzfrequenz, wenn DU den Brustgurt, der mitkommt, angelegt hast.

cheers, cedartec
 
cedartec schrieb:
@Pandur
Bei gefederten Gabeln reisst es Dir ja auch nicht die Bremse ab oder? Du kannst das Tacho-Kabel am VR-Bremsschlauch hochführen und dann vorher rüber zum Lenker - ist kein Prob.

@itprofi
Ich habe mir für 46Euronen den VDO HC12.6 geholt und bin sehr zufrieden, ist kabelgebunden, solide und überträgt per Analog-Funk (hatten einige im Forum schon Probleme mit der Übertragung, ich noch nicht) Herzfrequenz, wenn DU den Brustgurt, der mitkommt, angelegt hast.

cheers, cedartec
46 Euro?? Verdammt, wo?? :eek:
 
@itprofi
Es war Ende letzten Jahres, da haben einige ebay und internet shops bei ebay immer wieder HC12.6 angeboten, meistens sind sie bei 39 gestartet und wurden zwischen 45 - 55 Euro verkauft. Ich hatte zwei angefragt, wieviel das Teil ohne Versteigerung bei Ihnen kostet, tja und einer hat es für 46Euro + 5Euro Versand (ok eigentlicher preis 51 Euro) verkauft. Hier im Laden hätte es 65-69 Euro gekostet. War absolut ok, neu, original verpackt - und ich bin sehr zufrieden.

Viel Glück, :i2:
cedartec
 
Da bin ich mal der erste der was gegen den BC1200 sagt ;) . Ich hab die Kabelversion hier seit einem knappen Jahr im (täglichen) Einsatz und finde nicht dass der Sigma das Nonplusultra ist. Zum einen ist die Lenkerhalterung ziemlich wacklig, zum anderen sind die Knöpfe mies verarbeitet (der untere hat keinen Druckpunkt mehr, der obere reagiert nur in 50% der Fälle). Beides zusammen führt dazu, dass man das Ding nicht (sicher) während der Fahrt bedienen kann.

Gelungen finde ich dagegen Gewicht, Preis und Display. Aber das nächste Mal werd ich von Sigma trotzdem erstmal Abstand nehmen ;) .
 
@itprofi
Ich wollte zu Anfang auch kabellos, aber dann muss man auch digitale Übertragung haben. Zudem brauchen die viel mehr Batterie.

Kabellos gibt es bei VDO nur die C05+, C10+ und C15+. Ich finde es mit dem dünnen Kabel nicht so problematisch. Und das Teil ist einfach zu bedienen und gut ablesbar (aber das sind die anderen von Sigma und Ciclosport auch).

Na denn, viel Erfolg bei Suche und Entscheidung,

cheers, cedartec
 
ich bin ebenfalls von Sigma zum CicloSport CM434 gewechselt. Funktionell ist der 434 besser als der Sigma, allerdings kostet er auch etwas mehr.

Ein Kritikpunkt bei den neuen Sigma Computern ist die schlechte Ablesbarkeit der Displays. Ansonsten sind es aber auch sehr gute Computer.
 
Ich kann Dir leider nicht sagen, welchen Tacho Du Dir zulegen solltest. Allerdings kann ich Dir sagen, wovon Du die Finger lassen solltest. Prinzipiell gilt: Alles wo Ciclomaster / Ciclosport draufsteht ist Schrott ab Werk (verträgt weder Sonne noch Regen, also nur geeignet für Schattenbiker). Und der Service ist unter aller sau! Wenn was kaputt geht (und das wird mit größter Wahrscheinlichkeit passieren), wartest Du ewig auf Ersatz. Ich warte schon 6 Wochen!
 
Zurück