Radiusköpfchenfraktur - Erfahrung Grad der Invalidität

Ich kann deine Bedenken verstehen.
Meine Platte ist nach über 20 Jahren immer noch drin.
Die Rotation geht bei mir nur bis der Daumen senkrecht steht, weiter nach aussen geht nicht.
Es schränkt schon manchmal ein, aber man gewöhnt sich daran. Bei mir ist es links, gerade beim Festhalten von Gegenständen ist es manchmal schwierig. Aber man findet immer Möglichkeiten wie es dann doch geht. Manche Sportarten bei denen diese Beweglichkeit notwendig, ist scheiden sicherlich aus.

Auch mich hat die Aussicht auf Verletzung von wichtigen Nerven abgeschreckt. Du wirst wohl keinen Arzt finden der dir eine Garantie gibt das es zu 100% funktioniert, ein Restrisiko gibt es immer.

Gute Ellbogenschützer minimieren das Risiko von weiteren Verletzungen. Auch das Fahrtechnik Basics trainieren kann dich vor weiteren Stürzen bewahren.
 
Ich kann deine Bedenken verstehen.
Meine Platte ist nach über 20 Jahren immer noch drin.
Die Rotation geht bei mir nur bis der Daumen senkrecht steht, weiter nach aussen geht nicht.
Es schränkt schon manchmal ein, aber man gewöhnt sich daran. Bei mir ist es links, gerade beim Festhalten von Gegenständen ist es manchmal schwierig. Aber man findet immer Möglichkeiten wie es dann doch geht. Manche Sportarten bei denen diese Beweglichkeit notwendig, ist scheiden sicherlich aus.

Auch mich hat die Aussicht auf Verletzung von wichtigen Nerven abgeschreckt. Du wirst wohl keinen Arzt finden der dir eine Garantie gibt das es zu 100% funktioniert, ein Restrisiko gibt es immer.

Gute Ellbogenschützer minimieren das Risiko von weiteren Verletzungen. Auch das Fahrtechnik Basics trainieren kann dich vor weiteren Stürzen bewahren.
Hallo habe auch den Jackpot,dass beide Ellenbogen Köpfchen zertrümmert sind.Mir wurde zur einer OP beider Arme geraten,um die Heilung zu beschleunigen.Sofort nach der OP ist jetzt 5Tage her müsste ich mit sehr sehr leichten Streck und Beugeübungen beginnen.(Beide Gelenke sind verschraubt,eine Platte war vorgesehen,aber im Verlauf der OP als nicht notwendig empfunden).Ich denke die ganze Sache ist von Person zu Person individuell.
Ich bin selbständiger Handwerksmeister und brauche meine Arme schnellstmöglich wieder,und übe täglich mehrere Funktionen(von den Fingern mit Mensch ärgere dich nicht, beugen ,strecken etc.aber alles mit Geduld und ohne den Punkt an dem nichts mehr weiter geht zu überdehnen)
Habe allerdings das Glück ,dass ich zu keinem Zeitpunkt,bis jetzt, 🙏 außer dem Wundschmerz, Schmerzen empfinde.
Im Moment kann ich mit dem linken Arm mein Gesicht gut erreichen,rechts geht das noch lange nicht.
Also ist meine Erfahrung,dass ich auch nachgedacht habe ob eine OP sinnvoller ist mit allen Risiken und einer intensiven Reha oder nicht.
Bis jetzt bereue ich den Schritt nicht ,auch wenn ich links etwas Taubheit unterhalb der Narbe spüre.
 
Oh Gott beide Arme und das als Handwerker.Ganz schnell gute Besserung. Ich habe mir vor 2 1/2 Wochen das Radiusköpfchen rechts gebrochen, glatt durch, ohne OP. Hatte 2 Wochen Gips 90 Grad Winkel. Jetzt ist die Gipsschiene immer noch dran, soll nur bei der Physio ab. Der Arm geht nicht gerade (Drehung darf ich noch nicht), bleibt zwischen den 90 Grad Beugung und ganz gestreckt stehen. Hat nichts mit fehlender Kraft zu tun, fühlt sich an wie normal durchgestreckt...ist es aber nicht. Ist das normal? Die Physio will keine KG machen, solange der Bruch nicht verheilt ist, also frühestens in 3 Wochen. Sorge mich ein wenig um meinen rechten Arm.
 
@partanum meine beiden radiuskopf-frakturen sind ewig her, aber ich hatte reichlich arm- und handfrakturen. was mir für beweglichkeit und präzision in der fingermechanik sehr geholfen hat, war lego / lego technik bauen. wird auch oft von ergotherapeuten empfohlen :daumen: gruß vom müde winkenden, solo-selbstständigen handwerker mit schulterfraktur :winken:
 
Der Arm geht nicht gerade (Drehung darf ich noch nicht), bleibt zwischen den 90 Grad Beugung und ganz gestreckt stehen. Hat nichts mit fehlender Kraft zu tun, fühlt sich an wie normal durchgestreckt...ist es aber nicht. Ist das normal? Die Physio will keine KG machen, solange der Bruch nicht verheilt ist, also frühestens in 3 Wochen. Sorge mich ein wenig um meinen rechten Arm.
Hab mir letztes Jahr auch beidseits die Radiusköpfchen gebrochen, hatte 2 Wochen Gips und durfte danach weitere 4 Wochen nicht schwer heben.
Hatte anfangs sicher 20-30 Grad Defizit in Beugung und Streckung.
In der 3ten Woche mit Physio begonnen, die erste Zeit nur Massage und geführte Bewegungen (schmerzadaptiert). In Woche 4 dann langsam mit Trockenübungen begonnen, quasi Curls mit verschiedenen Handposition (damit auch die Drehung wieder wird) mit Besenstiel oder 0.5 Wasserflaschen gemacht.
Hatte anfangs auch Angst, ob dass mit der der Einschränkung wird, ging aber mit den zunehmenden Übungen immer besser. Glaube so Woche 4-5 war ich bei 15 Grad, Woche 7-8 dann wieder im Normalzustand (wie vor dem Bruch).
Hab auch jetzt keine Probleme mit den Ellenbogen.
 
Ich poste hier einfach mal um den Thread zu abonnieren. Erst mal gute Besserung an alle die noch Probleme haben.

Ich hatte mir vor gut 4 Monaten das SL-Band (im Handgelenk) zerschossen und bin letzte Woche nach der zweiten OP endlich vom Unterarmgips befreit worden.

Leider hat es aufgrund eines miesen Orthopäden über 6 Wochen gedauert bis ich überhaupt operiert wurde.

Bisher ist das Ergebnis sehr ernüchternd, da ich die Hand quasi überhaupt nicht bewegen kann. Ich hoffe durch die stationäre Reha klappt es am Ende so weit wieder, dass ich uneingeschränkt Rad/ MTB fahren kann.

Hat sich eine/r von euch mit dem Radiusköpfchen auch noch zusätzlich das SL-Band gerissen?
 
Zurück