Radon Montagefehler

Registriert
2. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo,

ich habe seit einem Jahr ein Radon Zr Pro. Bitte versteht mich nbciht falsch, das Fahrrad ist super, die Komponenten sind gut und gerne das Doppelte von dem wert, was ich bezahlt habe. Aber der Hacken liegt in der Montage, es hat damit angefangen, dass die HS 33 falsch montiert war. Nun habe ich bemerkt, dass der Steursatz sowie die Hinterradnabe und der Zahnkranz fehlerhaft justiert bzw. montiert waren und verbrachte Stunden oder eher Tage in der Fahradwerkstatt der Uni um mein Bike fahrbereit zu halten. Das sind Montagefehler gewesenund keine normalen Erscheinungen die von 500 km Trail herrühren. Ich wüßte nun gerne, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder ob ich einfach nur Pech gehabt habe.
 
Wer Radon kauft, kauft zweimal!
vllt hatte die montainbike in ihrem test ja mal recht.
in der mountainbike wurdne glaube ich auch montagefehler bemängelt!
 
Interessant wäre eine Beschreibung in welcher Art die Teile nach deinen Angaben falsch verbaut gewesen sind. Was war an der Bremse, am Steuersatz, Zahnkranz und der Hinterradnabe denn falsch montiert/justiert??

Viele Grüße Andi
 
Interessant wäre eine Beschreibung in welcher Art die Teile nach deinen Angaben falsch verbaut gewesen sind. Was war an der Bremse, am Steuersatz, Zahnkranz und der Hinterradnabe denn falsch montiert/justiert??

Viele Grüße Andi


Das würde mich auch interessieren. Eine pauschale Äußerung wie "falsch montiert" ist nicht sehr aussagekräftig.
 
Mahlzeit,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Abgesehen davon, muß bei Versenderbikes nach der Entnahme aus dem Karton der Vorbau positioniert werden. Dabei kann man natürlich auch Fehler machen (Anziehen der A-Head-kappe). Selbiges dürfte für die Bremsen gelten. Abschließendes Statment erst nach genauer Fehlerbeschriebung möglich. Aber bei Versenderbikes ist es halt so, da sie nicht fahrfertig im Karton sind. Das gibt es nur beim Händler.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
Mein Radon ZR LITENING läuft wie ein Uhrwerk. Nur einen Punkt hat mein örtlicher Radladen am Radon bemängelt: Der Umwerfer für die vorderen drei Ritzel wäre etwas zu groß ausgefallen.

Hab bisher nen Cross hintermir und gut 4500km drauf. Top. Läuft wie geschmiert. Bin sehr zufrieden.
 
Hallo,

ich habe seit einem Jahr ein Radon Zr Pro. Bitte versteht mich nbciht falsch, das Fahrrad ist super, die Komponenten sind gut und gerne das Doppelte von dem wert, was ich bezahlt habe. Aber der Hacken liegt in der Montage, es hat damit angefangen, dass die HS 33 falsch montiert war. Nun habe ich bemerkt, dass der Steursatz sowie die Hinterradnabe und der Zahnkranz fehlerhaft justiert bzw. montiert waren und verbrachte Stunden oder eher Tage in der Fahradwerkstatt der Uni um mein Bike fahrbereit zu halten. Das sind Montagefehler gewesenund keine normalen Erscheinungen die von 500 km Trail herrühren. Ich wüßte nun gerne, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder ob ich einfach nur Pech gehabt habe.

Zahnkranz?
Hinterradnabe?
Was war da falsch montiert?
 
@Canadan

Alleine die Formulierung, dass du "Stunden" in der Radwerkstatt zugebracht hast, deutet für mich darauf hin, dass du beim Schrauben nicht sonderlich versiert bist.
Selbst, wenn du die Hinternabe hättest zerlegen müssen (z.B. bei Konus-Naben) hätte die ganze Geschichte max. 1,5 Std. dauern dürfen.

@Topic

Steuersatz nachstellen kann je nach Einsatzgebiet/-häufigkeit ab und an mal nötig werden

Dass die Kassette nicht fest auf dem Freilauf saß (wenn dem so ist!) dann haben sie halt nicht fest genug zugeschraubt - kann ja mal passieren.

Bremse "falsch" montiert
Was kann man an einer HS33 denn bitte falsch montieren? Das würd mich jetzt genauer interessieren.

Ich hab selbst schon einige Radon´s am Montageständer gehabt für diverse Kleinigkeiten, aber um "mangelhafte" Montagen, die nicht auch von der Verwendung des Bikes herrühren könnten, hatte ich mich bei denen noch nie zu kümmern.
 
Hallo, also das Nabenspiel waren einige Millimeter, die Kasette war locker, so dass die kleinen Ritzel ca 1mm spiel hatten und der Vorbau war so hoch auf dem Gabelschaft montiert, dass da ebenfalls 1 bis 2 mm Spiel waren.
 
Naja, an einer HS 33 kann der Bremsklotz nicht paralel zur Nabe angeordnet sein, wodurch er ungleichmäßig abgenutzt wird. Des Weiteren kann der Bremsklotz so weit von der Felge entfernt sein, dass schon mit neuen Bremsklötzen über die Schraube zum Ausgleich des Verschleißes nachjustiert werden muss. Mit dem Resultat, dass man bei halb abgefahrenen Bremsklötzen nur noch eine schelchte Performance der Bremse hat.
 
Naja, wenn man ein bischen Pech hat und sich beim Zerlegen der Hinterradnabe eine der Muttern fest frisst, so dass man die Achse abflexen muss und alles mit einer neuen Achsen noch einmal machen muss, dann dauert das schon ein bischen länger. Ach ja, meine HS33 musste ich auch noch entlüften obwohl ich die nie vorher aufgemacht habe.
 
obwohl ich die nie vorher aufgemacht habe.

Das trifft wohl auf die meisten Tätigkeiten, die du gemacht hast zu, oder? Meine Hayes war auch nicht gut entlüftet, hab ich eben nachgeholt. Dabei ist mir ne Bremsbacke kaputt gegeangen, selbst die hat H+S anstandslos ersetzt. Mit solchen Sachen kann man einfach rechnen, wenn man bei Versendern bestellt. Dafür sind se billig.
 
Hallo ich gebe dir ja recht und ich würde auch wieder ein Radon kaufen, ich weiß ja jetzt woran ich bin und kann selbst zusehen, dass ich das Bike nach meinen Maßstäben zusammenschraube. Ich wollte eigentlich auch nur wissen, ob ich mit der Erfahrung alleine bin und andere evtl. im Schrauben nich so erfahrene informieren. Wie gesagt, Radon Preis-Leistung ist einfach unschlagbar. Aber irgendwo wird halt dann gespart.
 
Zurück