Radon QLT Litening ´´Blizzard´´ 2007 versus Cube AMS LTD 2007

Registriert
31. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldalgesheim
Hi,
ein Neuling im Forum braucht etwas Hilfe, da ich die Komponenten nicht wirklich beurteilen kann, würden mich Tipps zu einer Kaufentscheidung sehr viel weiter helfen.
Folgende Fullys stehen bei mir im Rennen, der finanzielle Rahmen ist mit ca. 1500 Euronen angepeilt:
Radon QLT Litening ´´Blizzard´´ 2007 oder
Cube AMS LTD 2 oder
Canyon Nerve XC 5

Das einzige was ich als Bedingung für alle hätte (haben aber wohl auch alle ) sind lockbare Federwege für Bergauffahrten.

Was ist Eure Meinung zu den drei Bikes....oder was für Alternativen würdet ihr noch in Betracht ziehen, natürlich auch warum ihr das eine oder andere vorziehen würdet.

Ich danke schon einmal jedem der mir hier weiterhilft, ansonsten ist das Forum der Knaller....soviele Infos auf einmal und die Möglichkeit Leute aus der Gegend kennenzulernen....grandios.

Grüsse vom Kurbelbeisser :cool:
 
2 Versand-Bike 1 Händler-Bike

Alle 3 sicherleich nicht schlecht aber erst die Frage: Versand oder Händler ?

Brauchst Du ne Werkstatt um die Ecke ? Nicht jeder Händler empfängt Dich mit nem Versand-Bike mit offenen Armen.

Probefahrt ???
Vorbau / Lenker / Sattel tauschen nach dem Kauf weil was nicht past ?
 
Hi Micro,
ich wohne in Bingen und Koblenz wäre nicht die Weltreise auch die Fahrt zu Radon lässt sich bewerkstelligen, da ein Freun in Bad Hönningen wohnt....ich denke daher nicht unbedingt das ich einen Händler um die Ecke bräuchte....da ich nicht unbedingt zwei Linke Hände habe und wenn mich ein Thema interessiert will ich das auch "alleine" stemmen können.
Mein derzeitiges Bike ist allerdings von einem Fahhradladen in unmittelbarer Nähe.....bisher habe ich den allerdings nach 10 Jahren nicht einmal gebraucht...daher dachte ich das ich das auch jetzt nicht brauchen würde.
Der Einwand ist aber berechtigt.

Falls dir zu den Unterschieden noch was einfällt, oder welches du vorziehen würdest.....immer raus damit.

Grüsse vom Kurbelbeisser
 
Jetzt würde ich an Deiner Stelle vieleicht erstmal die Lieferzeiten erfragen, ausser eine lange Wartezeit würde dich nicht stören.

Ich persönlich bin ein Freund von Cube aber auf Grund der Lieferzeit und ner nicht z.Z. möglichen ausgiebigen Testfahrt hab ich es nicht gekauft.

Canyon´s hab ich mir im Urlaub schon 2 mal für ne Woche geliehen und war generell recht zufrieden.
 
das mit den Lieferzeiten muss ich mal abchecken. Bei Canyon habe ich da schon dramatische Zeiten gehört und in letzter Zeit muss es wohl auch Rückrufe gegeben haben....das habe ich aber nur von einem Kollegen erfahren und nicht selbst hier gelesen.
Ich ruf da überall mal an....!!
 
hallo!

da die frage nach händler oder versender ja geklärt ist nun noch meine meinung dazu:
- Radon baut gute Räde, das Preis7 Leistungsverhältnis ist gut, und der Rahmen ist ja angeblich von CUBE, somit spricht es für Radon und "gegen" Cube!

- Radon und Canyon..... naja da gibt es auf alle Fälle die Wartezeit bei Canyon zu nennen. Ob das XC 5 jetzt ein "Expressmodell" ist weiß ich nicht. Wie es mit den Komponenten steht muss jeder selber wissen....
 
irgendwie dachte ich mir das die Rahmen bei Radon von Cube wären....immerhin ist der Shop bei Bonn mit nur diesen beiden Bike-Marken vertreten...was schon verdächtig nach Zusammenarbeit aussieht
 
Findest du die 20mm ein relevanter Punkt den man brauchen
wird ??.....klar kommt immer darauf an was man macht.

Für mich ja ! Die 20mm geben mir ne Menge Reserven und ich weiß nicht wieviele Fehler mir meine Talas schon zerziehen hat die eine 100mm Gabel vieicht oder eher warscheinlich nicht verziehen hätten ! Aber ich hab auch 0 mit Marathon am Hut, ich fahre Touren, Touren, Touren und max. einen Alpencross im Jahr.
 
Für mich ja ! Die 20mm geben mir ne Menge Reserven und ich weiß nicht wieviele Fehler mir meine Talas schon zerziehen hat die eine 100mm Gabel vieicht oder eher warscheinlich nicht verziehen hätten ! Aber ich hab auch 0 mit Marathon am Hut, ich fahre Touren, Touren, Touren und max. einen Alpencross im Jahr.

okay...das muss ich mir dann doch etwas genauer überlegen, da ich schon etwas in Richtung Radon "abgetaucht" bin.
 
tja....dachte Micro kennt die Gabel....beim googeln zur FOX 32 FRLC habe ich ja höchst unterschiedliche Aussagen zum Federweg bekommen...die meisten sprechen wohl von 100mm...sie ist aber anscheinend in der Länge verstellbar....muss wohl noch genauer googeln.
 
Zurück