Radon Qualität der Hinterbaulager

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,
habe heute an meinem Qlt pro Fully die Schwinge ausgebaut um einem starken knacken auf den Grund zu gehen.Zerlegt sieht die Konstruktion der
Lagerung sehr erbärmlich aus ,labellige Gummiunterlage zwischen Rahmen-Schwinge,Schwingenaufnahmeloch für Befestigungsbolzen oval,Lager nach 3000km total Schrott,Lager hinten Schwinge ebenso Schrott,Befestigungsschrauben hinten mindere Qualität blättern ab.:(
Das scheint dann wohl der Preisunterschied zum Markenhersteller zu sein?
Bin sonst zufrieden mit dem 2tRad habe sowas noch nicht gesehen!!:confused:
 
Die Markenhersteller sind da nicht unbedingt besser,
wenn ich mir die Lagerung vom Specialized Stumpjumper/Epic ansehe.

Sehr gut (in Sachen Haltbarkeit) sieht Storck aus.

Hast aber wohl wartungsmäßig zu spät reagiert, wenn alles Schrott ist.
 
Hi

Es werden von sehr vielen Herstellern "normale" Handelsübliche gedichtete Industriekugellager eingepresst. Solche Lager sind zwar recht gut geschützt gegen Schmutz und Feuchtigkeit sowie überall erhältlich und dabei noch recht günstig. Das Problem ist nur das diese Rillenkugellager eigentlich für Drehbewegungen bis zu 12000 U/min konzipiert sind und recht schlecht auf axiale Krafteinwirkungen reagieren. Dazu ist die Tragkraft auch nicht übermässig hoch. Bei dynamischen Krafteinwirkungen, wie zB. harten Schlägen bei blockiertem Dämpfer, verschlimmert sich dann das Ganze noch weiter. Viel besser geeignet wären Nadel- oder sogar Kegel- Lager. Diese sind aber meist teurer und schlechter erhältlich. Kraftmässig am Besten eignen sich Gleitlager für oszilliernde Bewegungungen von Hinterbauten. Solche Gleitlager werden auch von vielen Herstellern verbaut. Da hat man jedoch das "Problem" dass man ab und an das axiale Lagerspiel kontrollieren und gegebenfalls nachstellen muss und auch auf Dichtigkeit muss man ab und an kontrollieren. Die Gleitlager sind als im Gegensatz zu den Rillenkugellager (Indstrielager) nicht wartungsfrei (wobei ja dann auch die Rillenkugellager gewechselt werden müssen, wenn sie verschlissen sind).

Gruss
Simon

PS: bei ovalem Lagersitz würde ich zu einem erfahren Händler gehen, eventuell kann der Dir sagen ob man noch etwas retten kann.
 
Habe heute beim örtlichen Händler mir Lager in besserer Qualität (hoffe dem ist so)besorgt.SKF Lager doppelt gedichtet und nicht wie Original verbaut Chinaware.Lageraufnahme ist nachgemessen noch ok!!knick in der Optik!!
Welche Erfahrungswerte gibt es über die Haltbarkeit der Lager?Wie oft Checken?:confused:
 
Zurück