Radon ZR Team 8.0 - Kettenblatt austauschen?

Registriert
24. August 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich grüße euch!

Als ich mir vor kurzem das Radon 8.0 gekauft habe, musste ich die Unsitte zur Kenntnis nehmen, dass MTBs ab 1000 Euro nur noch zwei oder gar nur noch ein Kettenblatt an der Kurbel haben. Ich habe keine Ahnung, warum sich dieser Trend durchgesetzt hat. Will denn niemand außer mir noch bergab kurbeln und ein bißchen heizen? :oops: Die Übersetzung ist ja schon deutlich geringer bei 36/11 im Gegensatz zu 40/11. Meine theoretischen Überlegungen haben sich dann in der Praxis nach den ersten Testfahrten bestätigt. Auf einer geraden Strecke könnte ich fast durchgehend im schwersten Gang fahren, bergab kurbelt man sich blöde. Nun spiele ich mit dem Gedanken, die 2 Kettenblätter an der Kurbel auszutauschen. Und zwar das mit 36 Zähnen gegen eins mit 40 Zähnen und das mit 26 Zähnen gegen eins mit 30 Zähnen, sodass ich dann eben eine 40/30-Schaltung vorne habe (aktuell 36/26), so wie ich es von alten MTBs kenne und schätze.

Wäre das so ohne Weiteres möglich? Der Fahrradhändler meinte, dass ich wohl Probleme mit dem Rahmen bekommen würde, da dann alles zu eng anliegt. Aber wenn sich der Durchmesser nicht ändert (175mm) sollte das doch kein Problem sein, oder? Ein 40er Kettenblatt ist für ein Lochkreis mit 96mm tatsächlich schwer zu bekommen bzw. sind die offiziell nur mit einer 3-fach-Kurbel kompatibel.
(https://www.rosebikes.de/shimano-sl...HUqymMmo6JUSMhzlVlr9N7LILsbrZ4akaAriIEALw_wcB)

Würde das funktionieren? Gebt mir mal bitte ein paar Tipps und Anregungen. Ich möchte gern auf der sicheren Seite sein, bevor ich mir hier Kettenblätter bestelle und damit zur Montage fahre! :D Besten Dank!
 
wenn der lochkreis passt, dann ist es egal, ob zwei oder drei blätter...
die mode mit 2 oder 1 fach ist trend, geschmackssache und augenwischerei... genau wie 3x X zuvor.
bedürfnis und streckenprofil bestimmen die konfiguration das antriebs. du hast ein versenderrad gekauft und jetzt musst du eben geld für individualisierungen ausgeben.

billige kettenblätter bekommst mit entsprechend lieferzeit auch günstig bei ali.
 
wenn der lochkreis passt, dann ist es egal, ob zwei oder drei blätter...
die mode mit 2 oder 1 fach ist trend, geschmackssache und augenwischerei... genau wie 3x X zuvor.
bedürfnis und streckenprofil bestimmen die konfiguration das antriebs. du hast ein versenderrad gekauft und jetzt musst du eben geld für individualisierungen ausgeben.

billige kettenblätter bekommst mit entsprechend lieferzeit auch günstig bei ali.

Gut, weiß ich da schon mal Bescheid. Wobei es denke ich mal keinen großen Unterschied macht, wo ich mein Fahrrad gekauft habe. Soweit ich weiß haben ja alle etwas besseren MTBs nur noch maximal 2 Kettenblätter vorne. Das ist der Stand der Dinge und Ausweichmöglichkeiten gibt es keine, außer man baut sich sein eigenes MTB zusammen?!

Könnte es da Probleme mit dem Rahmen geben, oder passt das? Was meinste? :) Ist auch eine neue Kette notwendig? Irgendwas am Umwerfer beachten? Ich möchte jetzt nicht fleißig einkaufen, um dann am Ende festzustellen, dass es doch nicht passt, also sorry, wenn ich bißchen stresse.
 

Anhänge

  • photo_2019-08-24_12-58-18.jpg
    photo_2019-08-24_12-58-18.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 46
Der Fahrradhändler meinte, dass ich wohl Probleme mit dem Rahmen bekommen würde, da dann alles zu eng anliegt. Aber wenn sich der Durchmesser nicht ändert (175mm) sollte das doch kein Problem sein, oder?
wo soll denn das mehr an zähnen untergebracht werden, wenn sich der durchmesser vom kettenblatt nicht ändert?
175 mm ist die länge der kurbelarme.

der durchmesser von kettenblättern ist bei schaltbaren, runden kettenblättern fest vorgegeben und kann z.b. berechnet werden.
bei einfach kettenblättern spielt die zahnlänge noch eine rolle, weshalb sich hier geringe unterschiede ergeben können.
Ein 40er Kettenblatt ist für ein Lochkreis mit 96mm tatsächlich schwer zu bekommen bzw. sind die offiziell nur mit einer 3-fach-Kurbel kompatibel.
(https://www.rosebikes.de/shimano-sl...HUqymMmo6JUSMhzlVlr9N7LILsbrZ4akaAriIEALw_wcB)

lochkreis hin oder her.
die befestigungsbohrungen müssen auf diesem lochkreis auch gleich angeordnet sein!

Ist auch eine neue Kette notwendig? Irgendwas am Umwerfer beachten?
die länge der kette lässt sich ebenfalls berechnen.
wenn du den längenunterschied weisst, kannst du ja mal gucken ob die verbaute kette lang genug wäre.
das schaltwerk hat nur einen begrenzten bewegungsspielraum in richtung kurbel.

der umwerfer muss höher platziert werden.
 
wo soll denn das mehr an zähnen untergebracht werden, wenn sich der durchmesser vom kettenblatt nicht ändert?
175 mm ist die länge der kurbelarme.

der durchmesser von kettenblättern ist bei schaltbaren, runden kettenblättern fest vorgegeben und kann z.b. berechnet werden.
bei einfach kettenblättern spielt die zahnlänge noch eine rolle, weshalb sich hier geringe unterschiede ergeben können.


lochkreis hin oder her.
die befestigungsbohrungen müssen auf diesem lochkreis auch gleich angeordnet sein!


die länge der kette lässt sich ebenfalls berechnen.
wenn du den längenunterschied weisst, kannst du ja mal gucken ob die verbaute kette lang genug wäre.
das schaltwerk hat nur einen begrenzten bewegungsspielraum in richtung kurbel.

der umwerfer muss höher platziert werden.

Gut, bei meinem "Know-How" wäre es wohl tatsächlich das Sinnvollste, alles beim Händler machen zu lassen. :D Bevor ich hier irgendwas Falsches einkaufe...

Wenn du 3x magst, warum baust du nicht auf 3x um?
Du brauchst dazu nur Kurbel und Umwerfer neu.

Wäre das nicht noch viel aufwendiger? Im Grunde genommen bin ich ja schon zufrieden mit der 2fach-Kurbel, allerdings hätte man für meine Bedürfnisse einfach nur das kleinste Kettenblatt streichen und alles andere so lassen können (40/30). Das, was sich jetzt durchgesetzt hat (36/26), ist für mich ein fauler Kompromiss, nichts Halbes und nichts Ganzes.
 
Das Problem mit dem Rahmen kann sein wenn du statt dem 26er auf die selbe Stelle ein 30er montierst und dort wo jetzt das 36er sitzt ein 40er hin soll . Und ein 30 mit LK 64 ist wahrscheindlich kaum zu bekommen .
Ich würde auch eine neue 3fach Kurbel + etwaiges Schaltgedöns nehmen
https://si.shimano.com/#/de/EV/FC-MT600-2

Bekommen würde man es schon, nur fraglich, ob der Händler es denn auch hat. Andererseits, wenn ich es mir dann selbst kaufe, gibts bestimmt Probleme beim Einbauen. Bei mir ist immer irgendwas... :D

https://www.kurbelix.de/stronglight-kettenblatt-mtb-30-zaehne-4-loch-64-mm-2x10-fach-schwarz
 
Was meint ihr? Kann ich mir das bereits oben verlinkte Kettenblatt bestellen?
https://www.kurbelix.de/stronglight-kettenblatt-mtb-30-zaehne-4-loch-64-mm-2x10-fach-schwarzDort steht, dass es für eine 2fach-Kurbel passt, allerdings ist dort angegeben, dass es für 10 Gänge hinten kompatibel ist. Mein Radon hat allerdings 11. Wie groß ist da so die Toleranz? Muss das immer ganz genau nach Vorgabe sein, oder hat man noch ein wenig Spiel? Sorry, dass ich so blöd fragen muss, allerdings habe ich nun mal nicht so die große Ahnung. :) Jedenfalls würde ich dann das bestellen, mir auch noch ein 40er mit 96mm Lochkreis suchen und dann mal zum Fahrradhändler meines Vertrauens damit dackeln. Wäre schön, wenn er es dann zusammengeschraubt bekommt.

Ein 40er mit 96mm Lochkreis hab ich auch schon gefunden.
https://biketech24.de/Shimano-SLX-FC-M7000-10-Kettenblatt-3-fach-96-mm-40-Zaehne-schwarz
Dort ist ebenfalls angegeben, dass es nur für eine 10-fach-Gangschaltung kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück