- Registriert
- 24. August 2019
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, ich grüße euch!
Als ich mir vor kurzem das Radon 8.0 gekauft habe, musste ich die Unsitte zur Kenntnis nehmen, dass MTBs ab 1000 Euro nur noch zwei oder gar nur noch ein Kettenblatt an der Kurbel haben. Ich habe keine Ahnung, warum sich dieser Trend durchgesetzt hat. Will denn niemand außer mir noch bergab kurbeln und ein bißchen heizen?
Die Übersetzung ist ja schon deutlich geringer bei 36/11 im Gegensatz zu 40/11. Meine theoretischen Überlegungen haben sich dann in der Praxis nach den ersten Testfahrten bestätigt. Auf einer geraden Strecke könnte ich fast durchgehend im schwersten Gang fahren, bergab kurbelt man sich blöde. Nun spiele ich mit dem Gedanken, die 2 Kettenblätter an der Kurbel auszutauschen. Und zwar das mit 36 Zähnen gegen eins mit 40 Zähnen und das mit 26 Zähnen gegen eins mit 30 Zähnen, sodass ich dann eben eine 40/30-Schaltung vorne habe (aktuell 36/26), so wie ich es von alten MTBs kenne und schätze.
Wäre das so ohne Weiteres möglich? Der Fahrradhändler meinte, dass ich wohl Probleme mit dem Rahmen bekommen würde, da dann alles zu eng anliegt. Aber wenn sich der Durchmesser nicht ändert (175mm) sollte das doch kein Problem sein, oder? Ein 40er Kettenblatt ist für ein Lochkreis mit 96mm tatsächlich schwer zu bekommen bzw. sind die offiziell nur mit einer 3-fach-Kurbel kompatibel.
(https://www.rosebikes.de/shimano-sl...HUqymMmo6JUSMhzlVlr9N7LILsbrZ4akaAriIEALw_wcB)
Würde das funktionieren? Gebt mir mal bitte ein paar Tipps und Anregungen. Ich möchte gern auf der sicheren Seite sein, bevor ich mir hier Kettenblätter bestelle und damit zur Montage fahre!
Besten Dank!
Als ich mir vor kurzem das Radon 8.0 gekauft habe, musste ich die Unsitte zur Kenntnis nehmen, dass MTBs ab 1000 Euro nur noch zwei oder gar nur noch ein Kettenblatt an der Kurbel haben. Ich habe keine Ahnung, warum sich dieser Trend durchgesetzt hat. Will denn niemand außer mir noch bergab kurbeln und ein bißchen heizen?

Wäre das so ohne Weiteres möglich? Der Fahrradhändler meinte, dass ich wohl Probleme mit dem Rahmen bekommen würde, da dann alles zu eng anliegt. Aber wenn sich der Durchmesser nicht ändert (175mm) sollte das doch kein Problem sein, oder? Ein 40er Kettenblatt ist für ein Lochkreis mit 96mm tatsächlich schwer zu bekommen bzw. sind die offiziell nur mit einer 3-fach-Kurbel kompatibel.
(https://www.rosebikes.de/shimano-sl...HUqymMmo6JUSMhzlVlr9N7LILsbrZ4akaAriIEALw_wcB)
Würde das funktionieren? Gebt mir mal bitte ein paar Tipps und Anregungen. Ich möchte gern auf der sicheren Seite sein, bevor ich mir hier Kettenblätter bestelle und damit zur Montage fahre!
