Radsport in Nelson, Neuseeland

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi,

ich bin anscheinend nicht der erste, der sich dieser Tage mit Fragen zum Radsport in NZ rumschlägt... aber bei mir ist's ein bissel was anderes:

Ich ziehe (vorübergehend!?) nach Nelson (ganz im Norden der südlichen Insel) und möchte dort natürlich weiter radsporteln. Da mein Aufenthalt zunächst aber mal auf einige Monate beschränkt ist, war mir der Aufwand zu groß, eins meiner Bikes mitzunehmen. Ich mag mir vor Ort eins kaufen (NICHT in die Kaufberatung verschieben, bitte!). Mir stellt sich nur die Frage Rennrad oder Mountainbike...

Jaja, ich kenne die Unterschiede der Bikes, fahre auch beides recht viel - nur hab ich von meinem Zielland leider *keine* Ahnung (ich weiß nur, dass man nicht weiter von Deutschland wegfliegen kann... das hat gereicht;)). Hat jemand Erfahrungen? Kann man gut Rennrad fahren? Gibt es unmittelbar in der Nähe Berge mit Trailparadies?

Mit dem RR kann man halt auch mal 150 oder mehr Kilometer an einem Tag machen und dabei was von der Gegend sehen, wogegen das Naturerlebnis (was in NZ sowieso was ganz besonderes sein muss) beim MTB intensiver ist...

Hat jemand ein paar Tipps für mich?

Grüße,
Ben
 
Hi,
Ich war letztes Jahr in Nelson mit dem MTB. Ist eigentlich mit die beste Gegend Neuseelands. Du hast dort alles, gleich von der Stadt weg gibt es ein Gebiet mit schmalen Wegen/Singletrails. Wenn man 1h Fahrt mit dem Auto investiert ist man im Abel Tasman National Park, wo es auch gute Strecken gibt. Ausserdem ist der Queen Charlotte Track in der Naehe (ca. 3h Fahrt), wo man 43km Singletrail durch Super Buchten/Fijorde faehrt. Im Hinterland gibt es dann noch hohe Berge zu erkunden (dort war ich aber nicht).
Die Touren findest Du alle im Bike-Buch Classic New Zealand Mountain Bike Rides , dass man auf der Seite mountainbike.co.nz bestellen kann. Das Buch ist der Moser Neuseelands, leider nicht ganz so gut beschrieben.
Ausser das ich kein Rennrad fahre, wuerde ich es auf Neuseeland auch nicht empfehlen. Dort gibt es einige grosse Trucks die dann ziemlich dicht an einem vorbei fahren. Uebrigens die einzigen Reiseradler (quer durch Neuseeland auf den Strassen und Highways) die wir trafen waren Deutsche. Ein Kiwi wuerde das nie machen...
Auf alle Faelle viel Spass dort... :daumen:
Gruss
 
Kann mich da savio nur anschliessen:
war letztes Jahr zusammen mit meiner Freundin auch in NZ und würde eher zum MTB raten. Wir hatten allerdings kein Rad dabei und sind mit dem Auto über Nord und Südinsel gefahren. Wir waren aber auch unter anderem im Abel Tasman National Park wanderen und dort Rad zu fahren :love: .
Auf der Karte sieht das auch immer so klein aus da man irgendwie bei NZ an Insel denkt und uns hat die Größe der Inseln dann doch überrascht. Und wir waren mit dem Auto unterwegs, mit dem Rennrad wirst Du da nicht viel sehen von der Insel. Wenn ich dort für längere Zeit wäre, würde ich mir dort nen Auto kaufen, ist ziemlich billig, den "TÜV" gibts dort Monatsweise und dann das Rad hinten rein und in die Berge/National Parks gefahren.
Wie kommt man eigentlich dazu beruflich nach Nelson zu müssen? Bis auf den Hafen und einige Car Rentals gab es dort nicht viel.

Gruß Florian
 
fluorescens schrieb:
Wie kommt man eigentlich dazu beruflich nach Nelson zu müssen?

Dazu kommt man wahrscheinlich nur, wenn man sich über seine Hochschule für ein Praktikum nach NZ vermitteln lässt... Da gibt's wohl irgendeine Partnerschaft mit dem dortigen Nelson Marlborough Insitute. Über letzteres können deutsche Studenten (in meinem Fall auch als Absolvent) an ortsansässige Firmen vermittelt werden... und so ein paar größere Unternehmen scheint's schon zu geben (blauäugige Sicht von jemand, der noch nie weiter als 4 Flugstunden von Deutschland weg war)...

Also wird's wohl ein MTB. Habe eben erfahren, dass ich ein halbes Jahr bleiben werde; die Anschaffung lohnt sich also auf jeden Fall. Bin schon riesig gespannt... in 10 Tagen geht's los (alles ein bisschen kurzfristig; mein Visum habe ich erst vorletzte Woche Freitag beantragt... wirklich lustige Geschichte;))
 
Rune Roxx schrieb:
Dazu kommt man wahrscheinlich nur, wenn man sich über seine Hochschule für ein Praktikum nach NZ vermitteln lässt... Da gibt's wohl irgendeine Partnerschaft mit dem dortigen Nelson Marlborough Insitute. Über letzteres können deutsche Studenten (in meinem Fall auch als Absolvent) an ortsansässige Firmen vermittelt werden... und so ein paar größere Unternehmen scheint's schon zu geben (blauäugige Sicht von jemand, der noch nie weiter als 4 Flugstunden von Deutschland weg war)...

Also wird's wohl ein MTB. Habe eben erfahren, dass ich ein halbes Jahr bleiben werde; die Anschaffung lohnt sich also auf jeden Fall. Bin schon riesig gespannt... in 10 Tagen geht's los (alles ein bisschen kurzfristig; mein Visum habe ich erst vorletzte Woche Freitag beantragt... wirklich lustige Geschichte;))

Na dann vergiß uns nicht, und schreib ordentlich Berichte über NZL.
Wäre schade wenn Du dich ausklinken würdest nur weil Du weit weg bist.
Süffisante Kommentare und ironische Anmerkungen brauchen wir weiter-
hin "sagt mal" ;)
 
Madze schrieb:
P.S Was meint Deine neue Schnitte zu dem Trip? Oder fliegt sie mit :D

Meine "neue Schnitte"??? Das ist jetzt die Gelegenheit mal ordentlich in die Smiley-Kiste zu greifen:

Äh... es ist ein 3/4 Jahr ;),
sie selbst hat Deutschland schon vor einigen Wochen verlassen (au pair) :heul:,
ich mag den Begriff nicht - ist so abwertend :o

Nein, ist natürlich ein recht komplexes Thema, aber es war/ist für uns beide einfach wichtig auch mal aus dem Kaff hier rauszukommen und sich ganz alleine irgendwo durchzuschlagen. Zusammen irgendwohin wäre sicher auch schön gewesen, aber sie hat andere Ziele/Träume als ich (zB fängt sie erst im WS05/06 mit dem Studium an und ich bin schon fertig). Zwar ist so eine Situation nicht unbedingt einfach (auch nicht unbedingt schön), aber es gehört wohl zu unserer Zeit. Und in ein paar Jahren kann man sich fragen, warum man sich eigentlich wegen der paar Monate Gedanken gemacht hat...
PS: ich war letztens schon bei ihr und das nächste Flug-Ticket Richtung Kanaren liegt schon hier auf dem Schreibtisch - Ende März;)


Wäre schade wenn Du dich ausklinken würdest nur weil Du weit weg bist.

Na, hör mal! Wie gesagt - das ist die Gelegenheit Mist zu schreiben ohne das Rikman, Principia oder Manitou was dagegen tun können... weil die alle noch friedlich schlafen, während ich meiner Zeit 12 Stunden voraus bin;)

Und... danke!;)
 
Rune Roxx schrieb:
Meine "neue Schnitte"??? Das ist jetzt die Gelegenheit mal ordentlich in die Smiley-Kiste zu greifen:

Äh... es ist ein 3/4 Jahr ;),
sie selbst hat Deutschland schon vor einigen Wochen verlassen (au pair) :heul:,
ich mag den Begriff nicht - ist so abwertend :o

Nein, ist natürlich ein recht komplexes Thema, aber es war/ist für uns beide einfach wichtig auch mal aus dem Kaff hier rauszukommen und sich ganz alleine irgendwo durchzuschlagen. Zusammen irgendwohin wäre sicher auch schön gewesen, aber sie hat andere Ziele/Träume als ich (zB fängt sie erst im WS05/06 mit dem Studium an und ich bin schon fertig). Zwar ist so eine Situation nicht unbedingt einfach (auch nicht unbedingt schön), aber es gehört wohl zu unserer Zeit. Und in ein paar Jahren kann man sich fragen, warum man sich eigentlich wegen der paar Monate Gedanken gemacht hat...
PS: ich war letztens schon bei ihr und das nächste Flug-Ticket Richtung Kanaren liegt schon hier auf dem Schreibtisch - Ende März;)




Na, hör mal! Wie gesagt - das ist die Gelegenheit Mist zu schreiben ohne das Rikman, Principia oder Manitou was dagegen tun können... weil die alle noch friedlich schlafen, während ich meiner Zeit 12 Stunden voraus bin;)

Und... danke!;)

Sorry für die abwertende :D Schnitte, ich hätte auch Schnecke oder Mausi sagen können, ich seh´s eher als Kompliment (eine Schreckschraube würde ich nie als Schnitte bezeichnen :lol: ).
Aber mir war als wär´s noch nicht so lang her als Du von einer neuen Flamme
erzähltest.
Ich kann mich dann im Nachtdienst wieder amüsieren wenn die Postings um die
Welt kommen :lol:

Gruß Madze
 
war vor ein paar jahren selber mit dem Bike in NZ unterwegs.
Damals 7 Wochen mit dem MTB mit einmal ortlieb taschen rundherum,
Zelt, Kocher, usw. ...

Viele Strassen sind gar nicht asphaltiert, daher ist das MTB schon
sehr anzuraten.
Die Bikeversorgungslage in NZ ist nicht besonders gut
und die Sachen sind dort eher teuer.

Ich habe damals mein eigenes Bike mitgenommen.
Das lohnt sich auf alle Fälle.
Wenn man über USA nach NZ fliegt ist das auch sehr preiswert.
Fliegst Du über Asien, dann musst Du mit der Airline ein bisserl
verhandeln.

Ciao

Wolfgang
 
savio schrieb:
Uebrigens die einzigen Reiseradler (quer durch Neuseeland auf den Strassen und Highways) die wir trafen waren Deutsche. Ein Kiwi wuerde das nie machen...

stimmt nich.

@runerox: falls du noch da bist:
nimm (d)ein MTB mit, dafür bekommst du in NZ leichter Ersatzteile, falls du mal was putt hast.

Gruß, Hille
 
Hille schrieb:
stimmt nich.

@runerox: falls du noch da bist:
nimm (d)ein MTB mit, dafür bekommst du in NZ leichter Ersatzteile, falls du mal was putt hast.

Gruß, Hille


Noch da?

Schau mal in meine Sig...
Oder in den Avater...
oder im RR-Board in den Thread "Sag mal..."

Cheers,
Ben
 
@Hille
Hast Du wirklich einen Neuseelaender getroffen der sich als Reiseradler durch Nord - und Suedinsel gequaelt hat?
Wir haben eher die Typen dort getroffen, die nur im Bikepark waren oder Tagestouren fuhren. Der Bikepark ist dort aber eher nicht so wie bei uns auf Spruenge und so ausgelegt sondern ein abgegrenztes Gebiet, in dem die Locals sich ihre Singletracks bauen. Ist eigentlich ganz witzig dort zu fahren.

gruss Savio
 
Ich habe hier manchmal das Gefuehl, dass die ganze Umgebung ein einziger Bikepark ist... was hier staendig neue Singletracks angelegt werden - Wahnsinn! Ein so dichtes Netz erstklassiger (und gepflegter) Tracks findet sich noch nicht mal am Lago di Garda.

Was mir ein bisschen uebel aufstoesst ist der Schwierigkeitsgrad: zwar gibt es alles von CC bis DH... aber selbst fuer die meisten CC-Singletracks sollte man doch EINIGES an Erfahrung mitbringen. Die faehrt man nicht einfach so zum Kondition tanken...
 
savio schrieb:
@Hille
Hast Du wirklich einen Neuseelaender getroffen der sich als Reiseradler durch Nord - und Suedinsel gequaelt hat?

Ja, sogar mehrere. Darunter sogar Frauen, die alleine unterwegs waren...
Und gerade die Neuseeländer können einem dann die schönsten Tips geben, wo sich zu fahren lohnt!
Gruß, Hille
 
@ rune roxx:
Wie lange bleibst du eigentlich noch da? Und wo genau fährst du so rum?
Von Picton aus kann mann auch sehr schöne Runden an der Küste entlang fahren, und wenn ich mich richtig erinnere, war glaub ich in der Nähe von Picton (oder bei Havelock?) eine kleine Crossstrecke direkt am Straßenrand. Ist allerdings schon 4 Jahre her, dass ich da war.
Viel Spaß noch,
Hilmar
 
Ich bleibe hoechstwahrscheinlich bis Maerz - rechtzeitig wenn der Sommer von der Sued- auf die Nordhalbkugel wandert gehe ich (zunaechst) wieder nach Europa;)

Ich "fahre" eigentlich nur in Nelson rum (ich bin nicht zum Traveln hier - ich wohne in Nelson). In Anfuehrungsstrichen allerdings deshalb, weil ich eigentlich gar nicht mehr fahre. Habe in Deutschland durchschnittlich etwa 1.000km/Monat gemacht und hier... keine 50. Liegt vielleicht daran, dass ich so viel anderes zu tun habe (Job, Freunde, Freundin... alles was dich in Deutschland auch vom Sport abhaelt). Vielleicht liegt es daran, dass ich den Rennsport satt habe und einfach nicht zum Recreational Rider tauge... Vielleicht fahre ich aber auch einfach nur gerne in Deutschland - das finde ich dann diesen (europaeischen) Sommer raus;).

Was hast du in NZ gemacht?
 
NEID !!!! Du bist noch unten und ich seit heute früh wieder im tristen Münchner Büro. Allerdings hatten wir auch ein paar nette Tage in Nelson (u.a. Sylvester). War danach noch in den Wither Hills per Bike unterwegs. Den besten track hab ich allerdings durch Zufall gefunden: Te Mata Peak in der Hawkes Bay (Havelock North) und danach direkt in die winery auf ne bottle cabernet sauvignon !!!
 
Dachte ich steuer mal paar Bilder vom Queen Charlotte Track bei. Insgesamt über 70 km größtenteils fahrbar.

Den Pictoner Leihrädern würde nur etwas Wartung (Öl) nicht schaden.
 

Anhänge

  • QCT1.jpg
    QCT1.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 35
  • QCT2.jpg
    QCT2.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 37
  • QCT3.jpg
    QCT3.jpg
    21 KB · Aufrufe: 30
  • QCT4.jpg
    QCT4.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 38
Zurück