Radständer....

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

..also auch auf die Gefahr hin, dass manche jetzt in großes Gelächter ausbrechen:

Habt ihr mir einen Rat für einen RADSTÄNDER (keinen fürs Bike, sondern einen für den Keller).
Ich will mein Bike einfach nicht mehr gegen die Wand lehnen (ja, ja...)
RADschonend,günstig und gut und keinen zum einbetonieren :D

So etwas muss es doch geben! Wie macht ihr das???

PS. Bei roseversand haben die ein paar so Teile - aber taugen die auch was und wenn ja: Welcher?

Grüße Talion (..klar doch, Newbie...)
 
Montage/Abstell/Reiseständer im Eigenbau.

also ich habe mir diesen nachgebaut und finde das die Halterung durch die Lampenfassungen zu schwach sind. Schon 2mal Abgebrochen werde mir welche au Alu machen.

Habe auch einen Ständer von Rose. Den man mit dem Hinterbau einhängt. Für das Fully nicht geeignet (bei mir nicht) weil die Kettenstrebe und die Sattelstrebe zu eng zueinander stehen.

Bei meinem Hardtail ist der Hinterbau verkratzt toll.

easy
 
Gugg im aktuellen Rosekatalog mal auf Seite 454, # 493181. Den hab ich und bin eigentlich recht zufrieden damit. Hab allerdings die Haltearme um ca 30cm verkuerzt weil der gang wo mein Liebling haengt doch recht schmal ist :D

mfg
 
Wollte ich mir doch glatt mal bei Point den Haken anschauen... und was muss ich da lesen?
Die gezeigten Produkte sind nur eine Auswahl aus unserem Gesamtsortiment. Sämtliche Produkte finden Sie in unserem Katalog.
Also gut... Bestellen wir eben den Katalog.
Und bei der Bestellung kommt es dann knüppeldick:
25€ Schutzgebühr!!! Und die CD kostet 15€
Leben die davon, daß sie ihren Katalog verkaufen?
Dies ist ein Grund für mich, nie ein Produkt von denen zu kaufen.
 
Mahlzeit,

Erste Möglichkeit:
Großer Haken (mit Gummierung) in die Decke ... Bike an der Felge dranhängen ... feddich!
Kosten max. 5 Euro!

Zweite Möglichkeit:
U-Profil (Alu, Kunststoff) kaufen ... 2 Teile draus machen ... beide Teile an die Wand schrauben ... zwischen die beiden U-Profilen (ca. 50-75cm höher) 'nen Hacken in die Wand ... Bike in die Profile stellen und das Oberrohr mittels gummierter Stahlseilschlaufe mit dem Hacken verbinden.
Kosten (in schön - Alu etc.) ca. 20 Euro!

Dritte Möglichkeit:
....

Es gibt noch zig Möglichkeiten ... !
 
Zurück