Radträger mit Gabelklemmung / Was sagt die Gabel dazu?

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hallo Zusammen,

meist habe ich einen AHK-Träger genutzt, doch da Geländewagen = Reserverad/Hecktür, habe ich mir einen passenden Anhänger aufgebaut. Auf diesem habe ich ein paar einfache Radschienen mit Klemmung am Rahmen. Naturgemäß wackelts auf dem Anhänger stärker als im/auf/am Auto.
Ausserdem greift die Rahmenklemmung bei meinem Fully (15kg) nur knapp oberhalb des Tretlagers.

Da unsere Räder keine Steckachsen haben, würde ich nun diese Schnellspann-Träger auf dem Anhänger montieren, habe aber folgendes Bedenken: Normal soll die Fixierung der Gabel und des Hinterrads ausreichend sein. Halten den Gabelausfallenden und die Buchsen einer Federgabel einer solchen Querbelastung überhaupt stand?

Beste Grüße,

Carsten
 
Du fährst aber deine Bikes nicht sondern die dienen einer Ausstellung ? Weil das währe tötlich f. die Gabelbuchsen u Ausfallenden .:confused:
So einfach ist es nun auch wieder nicht. Jedes Bauteil ist ja für einen gewissen Belastungsfall ausgelegt und da hat TE einen berechtigten Grund sich darüber Gedanken zu machen. Im Fall der Ausfallenden wurde z.b. keine fixe Einspannung vorgesehen. Dennoch würde ich die Sorge auch eher unbegründet sehen, da zum Einen das Rad lediglich mit seinem Eigengewicht belastet wird und zum Anderen ist der wirkende Hebel eher gering. Sprich, mMn ist die Belastung im Betrieb und Kurvenlage höher als die auf dem Ständer.

Aber generell sehe ich verfolgte Lösung als eher unpraktisch, da die ausgebauten (dreckigen) Laufräder nun im Fahrzeug transportiert werden müssen, oder sehe ich das falsch?
 
Aber generell sehe ich verfolgte Lösung als eher unpraktisch, da die ausgebauten (dreckigen) Laufräder nun im Fahrzeug transportiert werden müssen, oder sehe ich das falsch?

Dafür gibt es lösungen


atera-speed-fahrradtraeger.jpg
 
.... Dennoch würde ich die Sorge auch eher unbegründet sehen, da zum Einen das Rad lediglich mit seinem Eigengewicht belastet wird ...
Kleiner Denkanstoß:
Fahrtwind macht Regen zu "Druckwasser". Also nicht der Fahrtwind während des Fahrradfahrens ...
Na, kommst Du selber drauf?
 
Die Kräfte potenzieren sich.
..und genau wie Du gesagt hast "superpink" sehe ich die starre Verspannung der Gabel aber auch die unübliche Krafteinleitung problematisch. Seitliche Hebelei gibt es mMn normalerweise nicht. Wenn, liegt man danach im Dreck.
Dazu kommt, dass ich solche Lösung zwar in Womos/Kombis oder auf Pickups kenne, solche Fahrzeuge aber von Hause aus anders federn, als Anhänger. Beim Anhänger gibt es eher viele kurze schnelle Schläge.
Gerissene Dropouts soll es ja auch sonst schon gegeben haben.

..aber vielleicht mache ich mir eben auch zuviele Gedanken und solange ich nicht Waschbrettpisten fahre, die auch locker Dachgepäckträger zerstören, ist das kein Problem für eine Gabel. Ich weiß es eben nicht.

Viele Grüße,

Carsten
 
Zurück