Radumfang richtig einstellen ???

Registriert
27. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi Leute,

ich stehe im Moment irgendwie auf dem Schlauch - hoffe hier kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen:

Will meiner Freundin ihren HAC 4 an´s Rad basteln - soweit auch kein Problem, nur muß ich dem Gerät ja den Radumfang mitteilen, damit es richtig anzeigt.
In der Bedienungsanleitung ist ja auch ´ne hübsche Tabelle, aber die Radgröße 26 x 2.25 gibt´s da nicht.
Ich habe dann mal mit der Bedienungsanleitung meines Radcomputers verglichen (ich habe den Ciclomaster CM 436): obwohl die gleiche Firma, weichen die Tabellen doch voneinander ab (26 x 1.75 = 2050 vs, 2070) ?

However, ich würde den Radumfang gerne berechnen, aber wozu brauche ich den zweiten Wert (26 x 2.25) ?? Der gibt doch nur die Reifendicke an, was doch aber keinen Einfluß auf den Umfang des Rades hat, oder ?
Gibt´s vielleicht irgendwo ´ne Tabelle, die alle Radgrößen beinhaltet (das wäre mir am eigentlich am Liebsten :D ).

Gruß
Emu
 
1. Bevorzugten Luftdruck in den Reifen Pumpen

2. Reifen und Boden markieren

3. Vorderrad belasten und Fahrrad exakt eine Radumdrehung vorschieben

4. Boden markieren

5. Entfernung zwischen beiden Markierungen am Boden messen

6. Voilaz! Wir haben den Radumfang ermittelt.
 
Emu2003 schrieb:
Hi Leute,

ich stehe im Moment irgendwie auf dem Schlauch - hoffe hier kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen:

Will meiner Freundin ihren HAC 4 an´s Rad basteln - soweit auch kein Problem, nur muß ich dem Gerät ja den Radumfang mitteilen, damit es richtig anzeigt.
In der Bedienungsanleitung ist ja auch ´ne hübsche Tabelle, aber die Radgröße 26 x 2.25 gibt´s da nicht.
Ich habe dann mal mit der Bedienungsanleitung meines Radcomputers verglichen (ich habe den Ciclomaster CM 436): obwohl die gleiche Firma, weichen die Tabellen doch voneinander ab (26 x 1.75 = 2050 vs, 2070) ?

However, ich würde den Radumfang gerne berechnen, aber wozu brauche ich den zweiten Wert (26 x 2.25) ?? Der gibt doch nur die Reifendicke an, was doch aber keinen Einfluß auf den Umfang des Rades hat, oder ?
Gibt´s vielleicht irgendwo ´ne Tabelle, die alle Radgrößen beinhaltet (das wäre mir am eigentlich am Liebsten :D ).

Gruß
Emu

warum nimmst du nich einen meterstab misst den durchmesser und rechnst damit den umfang aus? habs beim cm414 so gemacht
 
Also,

wenn der HAC schon für deine Freundin ist (richt mal schöne Grüße von mir aus :D ) dann schnapp sie dir gleich mal und setz sie bei passendem Luftdruck und wenn du es ultragenau haben willst im Kampfanzug (Bikeklamotten) aus Bike. Dann nimmst du ein Stück Kreide und machst genau ganz unten einen Strich auf den Reifen und den Boden. Dann genau eine Umdrehung rollen und wenn der Strich wieder ganz unten ist wieder einen Strich auf den Boden. Den Abstand mißt du und gibst ihn im HAC ein. Fertig. Vegiß die Rechnerei weil das wird nix.

Gruß Showman
 
showman schrieb:
Vegiß die Rechnerei weil das wird nix.
Wenn man es richtig anstellt, wird das auch was: Durchmesser * 3,1415.

Die ganze Markierung-auf-Boden-Messerei ist fürs Hinterteil, weil die Wärmedehnung genauso wie Luftdruckschwankungen unberücksichtigt bleiben. Und das Gewicht hat keinen Einfluss auf den Radumfang, sollte eigentlich klar sein, nur die "Delle" auf der das Rad aufsteht ändert sich.

Wenn man die superkomplizierte Messmethode konsequent anwendet, muss man vor jeder Ausfahrt den Luftdruck prüfen und bei Temperaturänderungen immer neu messen.

Kann ja jeder so halten wie er will, aber ich nehme lieber eine Differenz an der 3. Stelle hinterm Komma in Kauf und habe mehr Zeit fürs Biken. :lol:
 
las7samura1 schrieb:
den umfang mittels de radius zu errechnen sollte wohl jeder hinbekommen ;)


Yo, sicher - den Radius das Rades messen und damit den Umfang bestimmen funktioniert aber nicht, denn da würde ich auf einen Umfang von 2010 kommen - was nicht im entferntesten mit der Tabelle übereinstimmt - die haben schon bei 26 x 1,5 2026 ;-) ).

@barracuda

Könntest Du kurz erläutern, wie Du auf den Wert kommst ? Kann das irgendwie immer noch nicht ganz nachvollziehen und vor allem finde ich es reichlich komisch, dass Tabellen für zwei Produkte, des selben Herstellers so voneinander abweichen :confused:

Gruß
Emu
 
He, habt ihr mal die Zahlen angeschaut, um die ihr hier diskutiert. 2050 vs 2070 mm. Das ist im Endeffekt doch wurscht, die Differenz liegt so um 1% des Gesamtwertes -> wer braucht so eine Genauigkeit?
Also, übertreibts nicht.

Grüßle

wing
 
dann belästige ich Euch auch noch mit meiner Version vom Umfang messen:

ich baue das Vorderrad aus, stelle es senkrecht an einen Türrahmen (Wand geht auch) und fahre von oben mit einem Geodreieck (rechter Winkel) dagegen. Dann mache ich mir am Türrahmen einen Strich in dieser Höhe. Die gemessene Höhe wird dann mit dem guten alten Pi multipliziert und schon hab ich meinen Wert.

Übrigens: die Ungenauigkeit durch den Luftdruck vernachlässige ich, da es meiner Meinung nach dann zu theoretisch wird. (Verändert sich ja auch, wenn ich die Belastung vom Hinterrad aufs Vorderrad variiere).
 
barracuda schrieb:
3,1415 ist die Zahl Pi, es ist das Verhältnis von Durchmesser zu Umfang eines Kreises. Wenn du mit 4 Nachkommastellen rechnest, reicht das völlig.
und den durchmesser misst du mit dem mikrometer oder wie :p

das rad einmal zu drehen ist m.m. wesentlich einfacher und weniger (mess)fehleranfällig.
angenommen das rad hätte 50cm durchmesser und einen umfang von 157,08cm
und du vermisst dich um 2mm dann erechnet sich daraus ein umfang von 157,71cm beim umfang messen nur 157,28cm.
 
Zurück