Radunfall auf Grund von Bremsbelagsinkompatibilität MAVIC-MAGURA

Registriert
12. September 2001
Reaktionspunkte
29
Ort
Bruckmühl
History:

Am letzten Juliwochenende machte ich eine 40 km MTB-Tour Ri Gotzenalm(Königsee), bei der Abfahrt stürzte ich schwer
(auf Asphalt) und brach mir das Schlüsselbein und zog mir
Schürfwunden und Prellungen zu.
Bei der Analyse des Sturzes ist mir aufgefallen, dass die Bremse hinten keine Wirkung mehr hatte, da der neue Ceramic green Frog!(erste Tour) Bremsbelag für Magura HS33 komplett abgerieben war.
Hinten war eine neue (erste Tour) 517 Ceramic Felge montiert.
Die Felgenbeschichtung ist so grob, dass der Belag fast vollkommen "aufgefressen" ist. Wegen der plötzlich nachlassenden Bremswirkung musste ich auf der steilen
Straße stark mit der Vorderradbremse bremsen und hatte damit einen Überschlag produziert.
Der vordere Belag (ebenfalls ein neuer Ceramic Belag)war nach dieser Abfahrt noch nahezu neu. Vorne ist eine ca. 2Jahre alte Mavic 317 Ceramic montiert.

Diesen Sachverhalt habe ich sowohl MAGURA, als auch MAVIC mitgeteilt, des weitern habe ich darauf verzichtet Schadenersatz zu fordern (ich habe eine Rechtsschutzversicherubg), sondern um eine Kulanzlösung gebeten.


Beide Firmen sind nicht Schuld!!!!!

Aus der MAGURA Stellungnahme:

.........Hier kann es nun durchaus vorkommen, dass es Felgen mit Ceramic Beschichtung gibt, die im Neuzustand so rauh sind, dass es zu sehr grossem Abrieb des Belages kommen kann.....

.........generelle Hauptproblem bei Felgenbremsen ist einfach das, dass die beiden reibpartner die für den verschleiss und die Verzögerung verantwortlich sind NICHT von dem gleichsne Hersteller kommen.
Hier drin liegt zum Beispiel ein großer Vorteil der Scheibenbremse, da hier beide Reibpartner sprich belag und Bremsscheibe von einem Hersteller kommen, und hier die Abstimmung natürlich gegeben ist.



Aus der MAVIC Stellungnahme:
Es ist richtig von Ihnen beobachtet, daß es einen Wechsel bei der Ceramc-Schicht auf MAVIC-Felgen gab.....die neu Schicht (bei Ihnen hinten auf dem Bike) ist wesentlich grobkörniger, um ein zu schnelles abplatzen im harten Crosscountryeinsatz zu
verhindern. Hier ist anzumerken, daß der grüne Magura-Belag absolut ungeeignet ist. Wir empfehlen hierfür den Magurea Standard-Belag in verbindung mit der HS33.

Sie werden sicherlich Verständnis haben, daß wir nicht spezielle
Ceramic-Felgen für die sich im Markt befindlichen Bremsbeläge herstellen können, sondern in der Regel die Bremsbeläge auf die sich im Markt befindlichen Felgen abgestimmt werden. Aus diesem Grund können wir immer nur den Hinweis geben, daß geeignete Bremsbeläge gewählt werden sollten, anderswürde es sich verhalten wenn wir auch Hersteller des Bremsbelages wären.


Meine CONCLUSIONS:

1. Ich für meinen Teil sehe Mavic :mad: als Hauptverantwortlichen. Durch die Umstellung des Ceramicbelags ist der Bremspartner geändert, daher müsste Mavic alle Anstrengung unternehmen Kunden zu informieren, dass ein anderer Bremsbelag benutzt werden muss. Diese Information ist nicht /nicht ausreichend erfolgt.

2. Fachmagazine sollten darauf hinweisen, dass diese Felgen-Belagskombinationen nicht mehr relevant ist.

3. Auf Kulanz geht bei Mavic zumindest garnichts, vielleicht sollte man doch Rechtsmittel einlegen


:confused: :mad:
 
Erst mal wünsche ich Dir baldige Genesung ohne bleibende Schäden ....

Aber :

Neue Teile probiert man grundsätzlich erst mal zuhause im Sandkasten aus bevor man auf große Tour damit geht !

Das mit den grünen Magura Klötzen ist nix neues. Mir hat es einen kompletten Satz auf nur 4 km Abfahrt bis aufs Plastik abgerubbelt.
Nur hatte ich keine Mavic sondern nagelneue Rigida CSS Felgen montiert.

Da ich die Tour im "Sandkasten", also vor der Haustür gemacht habe ist das ohne Folgen geblieben.
Ferner hab ich deutlichst gemerkt, daß mir der Druckpunkt voll davonläuft ...und Du kannst mir beim besten Willen nicht weismachen, daß du den davonwandernden Druckpunkt beim Fahren nicht bemerkt hast.
Ein bisschen Gefühl in den Fingern + Hintern gehört gerade bei neuen Teilen oder schweren Wegabschnitten dazu.

Ich habe allerdings schon seit '93 Erfahrung mir den Ceramics, so daß ich schon halbwegs vorgewarnt war.
Die einzigen Standfesten Beläge zum Einbremsen auf Ceramic sind die grauen !
Sobald die Felgenflanke glattgebremst ist, würde ich auf rot umsteigen. (Auch die grünen Beläge halten dann recht lange)
Habe deswegen den rapiden Verschleiß der grünen Beläge nicht erwartet.

Daher ist für die korrekte Funktion dieser Teile derjenige verantwortlich, der solche Kombinationen verbaut.

Also in Zukunft erst auf gemütlicheren Touren testen bevors mit neuem Material richtig zur Sache geht.

Wolfgang

P.S. : auch das war ein Grund daß ich letztes Jahr mein Bike auf Disk umgestellt habe. Dort ist alles sauber aufeinander abgestimmt und höchstens Öl auf der Scheibe kann hier die Stimmung trüben.
Die HS-33 verrichten jetzt Ihren Dienst am Biergartenbike ...
 
zunächst einmal gute Besserung. Ich hatte vor ca. 5 Jahren, als es die neue Cermaic Beschichtung noch nicht gab, das gleiche Problem. Die Greenfrog Beläge haben sich mit neuen X 517 Ceramic Felgen auf einer Ausfahrt von ca. 60 km komplett abgerieben. Es ist also kein neues Problem. Magura scheint Ihrer Produktbeobachtungspflicht nicht ganz nachzukommen und bringt Beläge auf den Markt, die nur mit einer etwas eingefahrenen Ceramic Felge harmonieren. Trotzdem denke ich, daß der Sturz überwiegend auf Deinen beherzten Griff zur VR -Bremse zurückzuführen ist, die leider einwandfrei funktionierte. Etwas weniger Bremskraft wäre vermutlich besser gewesen. Trage den Sturz also mit Fassung......
 
hi rüdiger, bin selbst magura (schwarze beläge) und keramikfelgen-fahrer...

deine beschreibung... naja, hat dir noch niemand gesagt, das man 80% bremsleistung aufs vorderrad bringt, und nicht mit glühendem hinterrad einen berg runterorgelt?

ist doch kein wunder, wenn du die bremse nur hinten konstant zuhältst, ist jede bremsanlage (v, mag oder scheibe) am ende.
es ist auch seit langem bekannt, das neue keramikfelgen für einen ziemlichen belagsverschleiss sorgen können (nicht nur bei magura-bremsen)

mein tipp: kurz aber heftig bei langen abfahrten - und vor allem am vorderrad mehr bremspower draufgeben (und evtl den sattel mal was niederstellen bzw höheren vorbau/lenker...)
 
... stimme wolfi_1 voll und ganz zu ! Zunächstmal ist kein Sturz witzig, schon garnicht einer mit den o.g. Folgen. Also erstmal gute Besserung ! Aber dafür jemand anderen als sich selbst zur Verantwortung ziehen zu wollen, ist (tschuldigung) hinterfotzig.
Jeder ist selbst verantwortlich für die Teile, die er an sein Rad schraubt. Schließlich wählt man die Sachen nach Gewicht, Haltbarkeit, Funktionstüchtigkeit, Markenname ;) usw. aus.
Und, wie schon geschrieben, probiert man die Sachen aus, bevor sie so richtig rangenommen werden. Und daß jemand nicht merkt, daß der Bremshebel immer näher an den Lenker kommt, kann mir niemand weißmachen. Ich fahre die schwarzen Beläge mit normaler Alufelge und spür die Druckpunktwanderung schon, wenn´s mal ´ne Schlammfahrt wird und der Verschleiß dadurch etwas höher ist (also Bruchteile von mm Belagsabnutzung). Also, nix für ungut, das nächste Mal: vorher probieren und abwärts Sattel runter und nur so schnell gefahr´n, daß man sein Bike auch noch beherrscht (auch ohne hintere Bremse !).
Gute Besserung !
 
Erstmal gute Besserung & schnelle Genesung (versuchs mal mit Wobenzym ;) )

Aber ich muß meinen Vorrednern absolut recht geben. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Des weiteren kann Dir sowas auch mit normlen Felgen passieren.
Beim diesjährigen Marathon am Gardasee hatte ein Bekannter ein Bike von mir gefahren, mit nagelneuen schwarzen HS33 Belägen auf ner Mavic F 519 & nach der ersten Runde waren diese am Hinterrad auch weg.
Er hat natürlich auch geschimpft, dass er ständig am TPC rumdrehen musste & er dachte schon die Bremse wäre undicht, es war aber nur der Verschleiß.
Lag natürlich am schlechten Wetter, aber wem willste in dem Fall die Schuld in die Schuhe schieben ??
 
ich bin kein hs33 fahrer, muss aber sagen dass man, wenn man dauernd den druckpunkt regulieren muss, sich schonmal gedanken machen sollte warum das so ist. ein blick auf die beläge hätte dann gereicht und die schlimmen folgen wären ausgeblieben

gute besserung
 
Also ich kann wolfi_1 nur voll und ganz zustimmen, eine Sache ist mir besonders bekannt vorgekommen:

Die einzigen Standfesten Beläge zum Einbremsen auf Ceramic sind die grauen! Sobald die Felgenflanke glattgebremst ist, würde ich auf rot umsteigen. (Auch die grünen Beläge halten dann recht lange)

So ist's auch schon seit längerem immer wieder im MAGURA-Forum empfohlen worden, das Problem ist also keinesfalls neu.
 
Schließe mich den Besserungswünschen an.

Nun, der erste Schuldige bist sicher Du selbst, da Du min. 1x mit der roten Schraube den Druckpunkt und somit den Belagsverschleiß nachstellen mußtest.
1x stehenbleiben und nachsehen wäre sicher drinnen gewesen.

2. bremst man mit Gefühl und nicht blind mit roher Kraft. --> Üben.

3. Dann liegt sicher etwas Schuld an Magura, denn solche Dinge sollten schon bei der Produktbeschreibung im Werbefolder und der HP stehen, nicht irgendwo im Forum.

Mavic gebe ich eher keine Schuld, da es ihnen freisteht die Beschichtung zu ändern.
Sie sollten dann eben nur die gr. Bremsen(Belags)hersteller informieren.
Und die Belagshersteller dann evt. Beläge für alte und neue Beschichtungen kennzeichnen.
 
Zurück