Rahmen eloxieren lassen?

75€ !!! ...heftig!

heftig? denkst du, das macht dir einer für nen 20er nebenher? weisst du, was an vorbereitung in den rahmen gesteckt werden muss? hast du dich schon mal mit befasst, was man da alles machen muss? die schmeissen den rahmen nicht nur in einen bottich und schalten den strom ein :)

ich hab mich mit mehreren betrieben in verbindung gesetzt diesbezüglich, als ich meinen rahmen eloxieren lassen wollte. der einzig kompetente war schily-jung. die hatten sowas wenigstens schon mal gemacht und kannten die tücken des ganzen. aber beim thema vorarbeiten haben sie auch eher die flügel gestreckt, zumindest metallisch blank sollte das teil sein

das heisst, du kannst dir einen suchen, der dir den rahmen schonend entlackt und alles, was nicht ins eloxalbad gehört, entfernt. dann erst kannst du das teil zum eloxierer bringen. wenn du das teil noch dazu schön glänzend willst, kannst erst mal wochenlang polieren. eloxal ist grausam und deckt jeden noch so winzigen kratzer auf. viel spaß... oder eben strahlen, aber eine raue oberfläche ist auch net jedermanns sache

und der sagt dir dann klipp und klar, dass er keine garantie für das ergebnis übernimmt. ob er genau die farbe hat, die du willst, dunkler oder heller wird, ob die schweißnähte die selbe oder - wie es die regel sein dürfte - ne andere farbe bekommen und ob bzw. wie sehr sich die passungen und gewinde maßlich verändern, da der rahmen vorher gebeizt wird was einen materialabtrag zur folge hat und das eloxal dann wieder etwas über die metalloberfläche rauswächst

unterm strich also viele unwägbarkeiten und vor allem das risiko eins nicht so leicht zu reparierenden, schlechten ergebnisses. hatte mal sogar nen rahmen vom onlinehändler bekommen. er war schwarz. die nähte grau. alchimie.

von daher:
deine entscheidung, aber ich weiss, dass nachträgliches rahmen eloxieren russisch roulette ist
 
Hast du meinen vorherigen Beitrag direkt vor deinem gelesen? Ich meinte HEFTIG GUENSTIG !

Und wg. russisch roulette: mir sind diese ganzen Faktoren schon klar. Ich bin selbst gerade dabei kleinere Teile zu eloxieren. Fahrradrahmen ist für mich verständlicher Weise nur ein wenig zu Groß... ^^ Daher will ich es machen lassen. Risiken sind groß - ich weiß. Aber ich denke ich werde es dennoch zumindest probieren.
 
das erste mal eloxieren kann auch das letzte sein, was du mit dem rahmen machst
bei einem einfachen HT würd ich es vielleicht riskieren, bei einem fully auf keinen fall
zu viele passungen, zu großes risiko
 
Selber eloxieren tue ich nur kleinere Teile. Den Rahmen würde ich machen lassen...

nochmal:
es ist völlig egal, ob du es selbst versuchst oder nicht! wenn die legierungen von nähten und rohren (zu) unterschiedlich sind, was meist der fall ist, dann haben die hinterher verschiedene farben bzw. farbtöne. und es gibt keine oder so gut wie keine betriebe, die auf das eloxieren von bikerahmen ausgerichtet sind und entsprechend fehlt die erfahrung, worauf zu achten ist und wie man die parameter einstellen muss. auch beim profi ist und bleibt es try and error
 
Das habe ich schon verstanden. Ist halt immer da Übel, wenn man nur schreibt und nicht redet.

=)

Wenn ich es machen lasse, dann werde ich keine zu großen Erwartung darin setzen. Aber wenn es klappt wär es wirklich schön!

Ciao
 
So koennte das aussehen.

Gruss vom Berni
 

Anhänge

  • rot eloxiert.jpg
    rot eloxiert.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 532
danke sharky, für solche experimente ist der mk8 zu teuer!

sind halt "alle" schw. und bei solch einem rahmen wär eine andere eloxalfarbe mal was exlusives und haltbares.

lg
 
Das sich die Farbe verändert an Schwiessnähten :rolleyes:

Denke ich nicht, den wenn es 2 Verschieden legierungen "währen" würde das geschweisste gar ned halten :lol: . Da die Oberfläche ja eh vorher gestrahlt wird ist sie ja überall gleich. ich habe mal ein geschweisstes Alu Teil eloxieren lassen und es vorher gestrahlt war kein Unterschied Farblich....
 
Der wurde vorher niemals gestrahlt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer weiss was des für ein Rahmen war... ich hab ein alu teil geschweist auf der Arbeit und es danach zuhause Glasperl gestrahlt in meiner Kabine, dann zum eloxieren gegeben, das war 100% überall gleich.
 
Ich werd meinen Rahmen auch eloxieren lassen, das ist mMn wirklich mit Abstand die beste Veredelungsmöglichkeit und sieht sehr geil aus. Allerdings bekomme ich den Rahmen unlackiert, bei dem hier zitierten Negativbeispiel wurde ja per Hand der Lack entfernt :spinner:
 
Das sich die Farbe verändert an Schwiessnähten :rolleyes:

Denke ich nicht, den wenn es 2 Verschieden legierungen "währen" würde das geschweisste gar ned halten :lol: . ....

denken heisst, nicht wissen!

es ist so und es wird dir nicht nur jeder eloxalbetrieb, sondern auch die leute mit fachkenntnis wie mad line hier im forum bestätigen. ich hatte selbst schon 2 rahmen in der hand, bei denen es deutlich ersichtlich war. und wieso sollte zwei unterschiedliche legierungen nicht miteinander verschweißbar sein?
 
Ich werd meinen Rahmen auch eloxieren lassen, das ist mMn wirklich mit Abstand die beste Veredelungsmöglichkeit und sieht sehr geil aus.

technisch isses die beste möglichkeit. optisch ein wirklich zufriedenstellendes ergebnis zu bekommen, also eine 100% perfekt polierte oberfläche zu haben, wenn man nicht strahlen will, ist eine herausforderung. postet doch mal bilder von euren rahmen, wenn sie fertig sind. das würde mich doch mal interessieren, was bei raus kommt
 
postet doch mal bilder von euren rahmen, wenn sie fertig sind. das würde mich doch mal interessieren, was bei raus kommt

AUF JEDEN FALL.

verstehe sowieso nicht, dass es darüber anscheinend so wenige Infos (Fotos) gibt, obwohl das Thema so begehrt ist....

Bla. Ich poste meine Bilder auf jeden Fall hier, wenn ich es machen lasse.

Danke.
 
verstehe sowieso nicht, dass es darüber anscheinend so wenige Infos (Fotos) gibt, obwohl das Thema so begehrt ist....

ganz einfach: weil es aus den mehrfach genannten gründen nur wenig nachträglich eloxierte gibt
ich hab von denen, die ich in den fingern hatte, leider keine bilder zur hand
aber schwarze rohre mit hellgrauen nähten sehen schon geil aus :)
 
ganz einfach: weil es aus den mehrfach genannten gründen nur wenig nachträglich eloxierte gibt
ich hab von denen, die ich in den fingern hatte, leider keine bilder zur hand
aber schwarze rohre mit hellgrauen nähten sehen schon geil aus :)

Ich woltle auch noch sagen; andersfarbene Nähte hin oder her. Ist ja die frage was man selbst möchte. Ich fände es selbst gar nicht so schlimm.

Ich würde den Rahmen grün machen. Und wenn dann die Nähte etwas heller oder dunkler sind; shice drauf! :D

Bei mir würde es eh ein paar Nähte weniger geben. :lol:
 
Ich hatte, zumindest was die Farbe der Schweißnähte angeht, Glück:

Der Rest war ziemlich nervenaufreibend:
-Rahmen vor der Behandlung ein wenig modifiziert (Zuganschläge und überschüssiges Material :D)
-Außerhalb chemisch entlackt und in einer anderen Firma eloxiert->Beim Auspacken waren noch weiße Farbreste in den Ecken :mad:
-Vorsichtig gestrahlt und erneut eloxiert-> Schöne Oberfläche, aber Lagersitze leicht übermaßig (Mit Loctite aber unproblematisch)
-Wartezeit insgesamt: ~4 lange Monate
-Kosten insgesamt: 75€ +Versand (hin, zwischen den Firmen und wieder zurück)
Fazit: Ich mag die Oberfläche, weiß aber nicht, ob ich mir den Stress noch einmal zumuten würde. Wenn die Firmen vor Ort sind und sich mit dekorativem(!) Eloxal in der Größe auskennen schon eher.

Etwas Anderes als Schwarz mit getrahlter Oberfläche würde ich aber definitiv nicht machen lassen, Farben gehen ja schon bei "sauberen" Aluhalbzeugen gern daneben. (z.B. sichtbare Textur durch den Herstellungsprozess oder matte Stellen durch Verunreinigungen in der äußeren Schicht).

@kamo-i: Du hast eine PM
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja schon klar, daß Rahmen und Teile erst entlackt werden (von Strahlemann und Söhne). Wie sieht es aber aus, wenn ich etwas eloxiertes in einer anderen Farbe eloxieren will?
 
ganz einfach: weil es aus den mehrfach genannten gründen nur wenig nachträglich eloxierte gibt
ich hab von denen, die ich in den fingern hatte, leider keine bilder zur hand
aber schwarze rohre mit hellgrauen nähten sehen schon geil aus :)

Was verstehst du denn unter "nachträglich eloxiert"?
Mein Rahmen ist fabrikneu sowie unlackiert. Da sollte das Eloxieren bei einem lokalen Spezialisten (der auch Sportgeräte eloxiert) mindestens ein so gutes Ergebnis bringen wie bei irgendeinem Cube-Rahmen oder warum sollte dies nicht so sein?
 
Es hat etwas gedauert mit dem Eloxieren, aber wie versprochen nun das Ergebnis, mit dem ich echt sehr zufrieden bin.
Noch besser und unempfindlicher ist hartanodisieren (harteloxal), aber das Verfahren bietet mein lokaler Eloxier-Betrieb leider momentan noch nicht an.
 

Anhänge

  • Rahmen.jpg
    Rahmen.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 864
Ich habe ein Chaka Alii, ca. Baujahr 2000-2002, leider mit einer Menge Kratzer im Oberrohr, wollte mir dies neu aufbauen als City MTB,
aber besagte Kratzer nerven schon - gibt's eine Chance diese kostengünstig heraus zu bekommen? Einige Kratzer gehen leider durch
den Klarlack durch auf das Oberrohr direkt, kann man da mit einfachen Mitteln etwas machen? Autopolitur vielleicht?! Farbe ist
einfach poliert Alu natur - d.h. -silber.

Soll nach Möglichkeit einfach etwas Billiges mit einer Deore Gruppe und billiger Federgabel werden was nicht sofort
beim Einkaufen geklaut wird...
 
Zurück