Rahmen für Doppelbrückengabel

Registriert
19. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Hi,

an welche aktuellen Rahmen (2009 2010 2011) kann man eine Doppelbrückengabel anbauen.

Gesucht ist ein Rahmen für 140mm Federweg V+H .

Gruß Daniel
 
Danke für den Link.

Mir wären aber Namen lieber....und ehrlich gesagt bringt mich der Link keinen Zentimeter weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scott Ransom, Specialized Demo, Puky Downhillmodell.

Du stellst die falsche Frage. Lass mich raten, du hast ne alte Doppelbrücke mit 140mm FW gekauft und willst dir jetzt n Bike aufbauen?!

Zuallererst: Welche Gabel, welcher Einsatzzweck und welches Budget?

Weiterhin: Wichtig ist in erster Linie nicht Doppelbrücke oder Tieflader, sondern die Einbauhöhe.

Eine 140mm Gabel, besonders eine Doppelbrücke dürfte eine relativ geringe Einbauhöhe haben. Ich behaupte mal (eingeschränkt durch den Einsatzzweck den ich nicht kenne), dass so gut wie jeder Allmountain und Enduro-Rahmen der mit ner mindestens 140mm Gabel verkauft wird deine Gabel verträgt, vermutlich auch die meisten mit 120er Gabel. DH und Freeride-Rahmen sowieso. Trotzdem im Einzelfall prüfen was der Hersteller an maximaler Einbauhöhe vorgibt.

Und wenn du sinnvolle Antworten willst, rücke mehr Informationen raus und stelle die Frage gezielter. Rahmen, die ne Doppelbrücke vertragen gibts nämlich hunderte...
 
Also dann:

Ich habe ne Lefty OPI (140mm) aus einem RZ 140 5.

Diese würde ich gerne an einen anderen Rahmen bauen.

Derzeit fahre ich ein Canyon Nerve AM 8.0.
Das Nerve hat laut Canyon keine Zulassung für ne DB-Gabel... .

Mit den Fahreigenschaften des RZ Rahmen war ich nicht zufrieden.
Mit dem Nerve-Rahmen bin ich es.

Jetzt suche ich einen All Mountain Rahmen (140 vorne und hinten) bei dem es offiziell erlaubt ist eine Lefty einzubauen.

Alle nötigen Teile sind vorhanden.

Ich hoffe die Informationen reichen.

Danke für die Antworten!

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniel
Hast du bei Canyon nach Lefty Freigabe oder Doppelbrücke gefragt?

Weil wer nach Doppelbrücke gefragt wird, denkt meist eher an Manitou Dorado, Boxxer oder sowas....und da werden die Kräfte als auch der Lenkwinkel durch die Bauhöhe einfach zu hoch für einen AM Rahmen.

Die Länge & Bauhöhe wird bei der Lefty sicher nicht das Problem, evtl eine Lenkkopfseitenbelastung etwas über normalen Gabeln mit zwei Standrohren könnte ich mir vorstellen, die bei einem weichen Lenkkopfbereich gefährlich bis unschön zu fahren wird.

Zugegeben wirst du auch das Problem haben das kaum ein Hersteller die Sonderlösung Lefty für seine Rahmen extra testet und freigibt,kostet nur Geld und wird kaum nachgefragt.
Was paßt dir aber an der verbauten Fox am Canyon nicht? Ansprechverhalten?

Zugegeben dachte ich eben schon du gehst unter die Sturmtruppen von wegen Doppelbrücke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab Nerves die haben Risse im Steuerrohr bekommen.
Mit normaler Fox Gabel.

Deshalb bin ich etwas vorsichtig!

Über Google hab ich nichts gefunden. Es wäre schön wenn mir irgendwer weiterhelfen könnte und mal ein paar All Mountain Rahmen nennen könnte die dafür zugelassen sind.

Gruß Daniel
 
Also wenn Canyon wirklich ein aktuelles Problem mit Fox Gabeln an ihrem Nerve AM hätte, wären die Räder schon zurückgerufen und die Halter per Post zum sofortigen Stillegen aufgefordert worden.
Die Blöße gibt sich kein "größter deutscher Direktversender" und vor allem nicht die Produkthaftungskosten und dann noch Personenschäden und auf alle Fälle Schmerzensgelder,Imageverlust,pipapup.

Ich weiß das es 301er Litevilles mit Lefty gibt, müßtests mal LV anrufen und fragen wie die zur Lefty stehen, meine da gab es mal was.

Ich würde es mir aber einfach machen,Montag noch mal Canyon anrufen,das klären das du da sorgen hast, evtl wars ja eine bestimmte Charge,Vorjahresmodell oder was auch immer.

Eine fox hat jetzt nichts was eine Rock Shox nicht auch hätte...eher wird die Lefty durch die einseitige Abstützung problematischer als alles Andere.
 
Zurück