Rahmen & Gabel für 24-Zoll-Rad gesucht | Getriebenabe?

Registriert
2. November 2016
Reaktionspunkte
217
Guten Morgen,

ich habe vor 3 Jahren mit Hilfe meines Radhändlers umme Ecke einen Rahmen von Velotraum (Laufradgröße 20 Zoll) zu einem Kinderrad nach meinem und dem Geschmack der Besitzerin aufgebaut. Foto siehe Avatar. Dummerweise wird meine Tochter jeden Tag größer , und in ungefähr einem Jahr wird sie ein größeres Rad brauchen.

Ich suche daher einen leichten Stahl- oder Alurahmen mit Gabel in der LR-Größe 24 Zoll, der idealerweise in mehreren Farben angeboten wird. Ich dachte schon, mit Woombikes aus Wien die Lösung gefunden zu haben - die bieten ihre "Supra"-Modelle (=superleicht) nämlich als Rahmen und Gabel an. Dummerweise nur in der Farbkombi schwarz-grün, und ich fürchte, damit komme ich bei meiner Tochter nicht durch (wer Vater von Mädchen ist, wird mich verstehen ...)

Ein Komplettrad "entkernen" möchte ich nicht. Es soll ein neuer nackter Rahmen sein. Anlötteile für Schutzbleche und Gepäckträger sowie ein Schaltauge sollten dran sein.

Wer kann Tipps geben?

Problem 2 bei dem Projekt ist der Antrieb. Ich habe beim ersten Rad eine XT-HR-Nabe mit 8-Fach-Kassette und einem XT-Short-Cage-Schaltwerk verbaut (kurzer Käfig wegen der höheren Bodenfreiheit). Diesmal denke ich über eine Getriebenabe nach. In der Bucht vertickt jemand zB neue Shimano Nexus Premium 8-Gang SG-8R36 (Freilauf, keine Scheibenbremsaufnahme).

Dazu zwei Fragen:

1. Wird das nicht zu schwer, zumal es diese Nexus nur in 36 Loch Speichenaufnahme gibt? Oder sind Schaltwerk und Kassette und HR-Nabe letztlich genauso schwer wie eine Getriebenabe plus Kettenspanner (falls horizontale Ausfallenden)?

2. Ist es sinnvoll, vorne eine Laufrad mit 32 Speichen zu verbauen und hinten (gezwungenermaßen) eins mit 36?

Danke schonmal in die Runde!
 
Hallo
wächst deine junge Damen so langsam das sie nach vier Jahren erst auf die nächste Größe umsteigt.

Bei Kaniabikes Hern Fischer anrufen ob er dir nicht ein Rahmenset in Wunschfarbe verkauft.

Und bitte noch geo Daten deiner Tochter einstellen vielleicht passt ja auch schon 26"

Gruß. Lars
 
Hallo Lars,

ich habe vor 3 Jahren angefangen, das Rad zusammenzubauen, seit Ostern 2014 fährt meine Tochter damit. Sie ist jetzt 1,25 m groß. Welche Körpermaße soll ich noch einstellen? Schritthöhe (also vom Schritt bis zum Boden)? Dauert ein paar Tage, ich sehe sie erst Donnerstag Abend wieder.

Die Kaniabikes sehen saugeil aus. Hätte ich sowas als Kind haben dürfen ... Danke! Hat wer eine Ahnung, was bei Herrn Fischer R+G kosten? Bei Woombikes wären es 300 Euro, was ich iO finde.

Was ich noch vergaß zu fragen: Haben Getriebenaben eine normale Einbaubreite wie gewöhnliche Kassettennaben?
 
Zu den Naben kann ich dir nix sagen und die Kania Rahmen gab's auch mal bei Fernwegs im online Shop für 290€ in wünsch RAL Farbe
Kannst dort ja auch mal nachfragen
 
@track94: Wollte mal berichten, wie weit ich gekommen bin: Herr Fischer (ein sehr netter Mann) hat mir auf meine E-Mail geantwortet, das Angebot mit dem R+G in Wunsch-RAL-Farbe zu 290 Euro stehe noch. Zu beziehen über meinen Schrauber. Ich habe einen Luftsprung gemacht und ihn gebeten, in den kommenden 12 Monaten ja nicht auszuwandern oder auf Ziegenhaltung umzusatteln. Jetzt muss sich die angehende Besitzerin nur noch für eine Farbe entscheiden. Sie hat die Farbtabelle schonmal angesehen und mindestens 5 Farben genannt, die ihr gefallen. Da es kein Regenbogenlook werden soll, wird es also noch etwas dauern bis zur Entscheidung. Aber das eilt ja wie gesagt nicht, ich hab mir gestern mal angesehen, wie sie auf dem 20-Zoll-Rad fährt - das passt noch sehr gut.

Beim Thema Getriebenabe war Fischer nicht auskunftsfähig, da muss ich meinen Schrauber zu einvernehmen.

Maße nehme ich noch und stelle sie hier ein. Würde mich dann über eine Wachstumsprognose freuen. Ist ja schließlich ein Unterforum für Kinderfahrräder :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@track94: Wollte mal berichten, wie weit ich gekommen bin: Herr Fischer (ein sehr netter Mann) hat mir auf meine E-Mail geantwortet, das Angebot mit dem R+G in Wunsch-RAL-Farbe zu 290 Euro stehe noch. Zu beziehen über meinen Schrauber. Ich habe einen Luftsprung gemacht und ihn gebeten, in den kommenden 12 Monaten ja nicht auszuwandern oder auf Ziegenhaltung umzusatteln. Jetzt muss sich die angehende Besitzerin nur noch für eine Farbe entscheiden. Sie hat die Farbtabelle schonmal angesehen und mindestens 5 Farben genannt, die ihr gefallen. Da es kein Regenbogenlook werden soll, wird es also noch etwas dauern bis zur Entscheidung. Aber das eilt ja wie gesagt nicht, ich hab mir gestern mal angesehen, wie sie auf dem 20-Zoll-Rad fährt - das passt noch sehr gut.

Beim Thema Getriebenabe war Fischer nicht auskunftsfähig, da muss ich meinen Schrauber zu einvernehmen.

Maße nehme ich noch und stelle sie hier ein. Würde mich dann über eine Wachstumsprognose freuen. Ist ja schließlich ein Unterforum für Kinderfahrräder :lol:

Sehr schön!

Welcher Rahmen soll es denn werden?
 
@casir: Das Twentyfour Large oder Small. Ich hab die Innenbeinlänge vom Fräulein immer noch nicht gemessen. Poste ich dann. Ich will das Ding so kaufen, dass es ihr zum Start "gerade so" passt, damit ich nicht nach 2 Jahren wieder von vorne anfangen muss. Wobei, darüber würde sich dann die Verwandtschaft freuen, die hat schon die ersten beiden Räder meiner Töchter geerbt. Das waren Specialized Hotrock von der Stange in 12 und 16 Zoll. Würde ich heute auch anders machen, aber damals war das Angebot an solchen Minibikes noch nicht so groß wie heute.

@track94: Der Schrauber meint, eine Getriebenabe mache das Rad hecklastig und sei all in all schwerer als Ritzel, Nabe und Schaltwerk zusammen.
 
Was gegen Nabenschaltung spricht ist halt das Gewicht und das sie nur bei Entlastung schaltet d.h. wenn bei Treten inne gehalten wird.
Ich beobachte das bei uns auf der Spielstrasse immer wieder das die Kids das Prozedere für den Schaltvorgang nicht verstehen zumindest die 5-6 jährigen.
Bei Kettenschaltung schaltet man ja während des tretens ist halt einfacher
 
Was gegen Nabenschaltung spricht ist halt das Gewicht und das sie nur bei Entlastung schaltet d.h. wenn bei Treten inne gehalten wird.
Ich beobachte das bei uns auf der Spielstrasse immer wieder das die Kids das Prozedere für den Schaltvorgang nicht verstehen zumindest die 5-6 jährigen.
Bei Kettenschaltung schaltet man ja während des tretens ist halt einfacher
Es soll aber auch Kinder geben, die es nicht verstehen bei einer Kettenschaltung nicht im Stehen zu schalten!
Auch schon des Öfteren dagewesen.
 
Es soll aber auch Kinder geben, die es nicht verstehen bei einer Kettenschaltung nicht im Stehen zu schalten!
Auch schon des Öfteren dagewesen.

Die gibt es auch ...aber das betrifft ja dann nicht das handling während des fahrens sonder eher die haltbarkeit der Schaltung.
Ich denke bei Haltbarkeit und Wartung liegt die Nabenschaltung wieder vorne ...zumindest im Erwachsenen Bereich.
Due wenigsten Kinder werden wohl die Km Leistung schaffen damit Wartung und Verschleiss relevant werden :)
 
Es soll aber auch Kinder geben, die es nicht verstehen bei einer Kettenschaltung nicht im Stehen zu schalten!
Auch schon des Öfteren dagewesen.
Tja, und anteilsmäßig noch viiiel mehr "Erwachsene" als Kinder. Leider ...
Außerdem:
Die überwiegende Mehrheit der "Erwachsenen" die Nabenschaltung nutzen kommen selbst da mit dem Schaltvorgang nicht wirklich klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@casir @track94 Bin endlich mal dazu gekommen, das Töchterlein zu vermessen. Sie ist 125 cm groß und hat eine Innenbeinlänge von56 cm. Es spricht also viel dafür, gleich das Twentyfour Large zu kaufen.

Noch ne Frage in die Runde: Ich habe eine alte Deore-Kurbel geschossen (175mm), die ich kürzen lassen will. Zu welcher Länge würdet ihr raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück