Bin dabei mir ne "Stadtschlampe" aufzubauen auf Basis eines CroMo Rahmens mit Starrgabel. Der hatte ettliche kleine Flugrostflecken. Habe die, an die ich rankam, abgeschliffen. Kleine Reste in engen Winkeln blieben aber!
Nun dachte ich mir, mit Hammerite kann ich dort drüber gehen und gleich den ganzen Rahmen damit pinseln (schwarz matt). Die Oberfläche darf auch gerne etwas ruppig aussehen, das ist mir sogar ganz lieb
Nun frage ich mich aber wie es mit der Haltbarkeit aussieht. Hält so ein Lack dauerhaft ohne Risse o.Ä.? Wie (un)empfindlich ist die Oberfläche? Habe mal gelesen , die Beschichtung sei bei Hammerite sehr spröde und reißt gerne bei starken Vibrationen. Ist da was dran?
Wäre eine konventionelle Lackierung besser? Habe gehört es gibt auch Grundierungen die direkt auf Rost gehen. Dann Farblack und 2-3 Schichten Klarlack seidenmatt drüber.
Was ist haltbarer und unempfindlicher?
PS: Pulvern oder machen lassen kommt nicht in Frage, jeder Cent zählt.
Grüße Chris.
Nun dachte ich mir, mit Hammerite kann ich dort drüber gehen und gleich den ganzen Rahmen damit pinseln (schwarz matt). Die Oberfläche darf auch gerne etwas ruppig aussehen, das ist mir sogar ganz lieb

Nun frage ich mich aber wie es mit der Haltbarkeit aussieht. Hält so ein Lack dauerhaft ohne Risse o.Ä.? Wie (un)empfindlich ist die Oberfläche? Habe mal gelesen , die Beschichtung sei bei Hammerite sehr spröde und reißt gerne bei starken Vibrationen. Ist da was dran?
Wäre eine konventionelle Lackierung besser? Habe gehört es gibt auch Grundierungen die direkt auf Rost gehen. Dann Farblack und 2-3 Schichten Klarlack seidenmatt drüber.
Was ist haltbarer und unempfindlicher?
PS: Pulvern oder machen lassen kommt nicht in Frage, jeder Cent zählt.
Grüße Chris.