Rahmen lackieren

Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Habe da mal ne' Frage:
Auf was muss man besonders achten, wenn man seinem Rahmen eine andere Farbe verpassen will?
Habe vor, einen Hardtail Rahmen (ca. 1 jahr alt) in Silber umzulackieren. Das Ich jegliche Kleinteile abbauen muss, ist mir schon klar. Aber auf was ist sonst noch zu achten - und kann mir jemand sagen, der das schon mal gemacht hat, wie teuer es ca. letztlich wird ?

...Vielen Dank...
 
Hab ich schon mal machen lassen vor ca. 5 Jahren mit meinem mittlerweile ganz alten Rahmen.
Erst sandstrahlen lassen (nicht wirklich mit Sand, sondern das schonendere Verfahren mit Glasperlen) ist wichtig!
Dann hab ich beim professionellen Autolackierer um die Ecke dem Ding eine schöne Nasslackierung für damals 80 Mark machen lassen. Dürfte aber inzwischen schon 100 Mark, also 50€ kosten.

Ich hab vorher versucht, den Rahmen bei einer speziellen Firma pulverbeschichten zu lassen. Doch die haben ewig gebraucht. Als meine telefonischen Nachfragen nichts gebracht haben, bin ich einfach mal persönlich vorbei. Die meinten dann sie hätten Hochwasser gehabt. Der Betrieb lag genau an der Rems, und dass sie Hochwasser hatten hatte ich ihnen aufgrund des damaligen Wetters gern geglaubt. Doch den Schock bekam ich, als der Typ von der Firma in die Halle ging und zu einer Gitterbox schritt, die offensichtlich total unter Wasser stand, zumal sie auch ganz am Boden stand. Aus dieser Box fummelte er dann meinen Rahmen heraus. Toll gelagert, dachte ich mir! Erstmal nur in eine Box mit anderen Kruscht geworfen und dann absaufen lassen!
Ich nur das Teil geschnappt und geflüchtet. Der Rahmen hat aber nix abbekommen zu meiner Verwunderung. Nur dreckig war er halt ordentlich.
 
Hallo Haferstroh.

am Besten wäre den Rahmen chemisch zu entlacken und dann neu Pulverbeschichten lassen. Macht z. B. www.maxx.de und Andere, Kosten ca. 100.- €.
Wenn du das selber machen willst.
Alten Lack anschleifen, 150er Papier
Wenn Abplatzer vorhanden sind, Füller spritzen.
Abschleifen 200er Paoier nass!
Silbernen Lack spritzen, mehrere Schichten, zwischendurch Schleifen, 400er Papier, nass.
Zum Schluss Klarlack spritzen, 1- bis 2x.

Kosten? Habe ich jetzt nicht im Überblick:rolleyes:
 
Hallo,

Danke für eure Antworten.
Also das mit den Galsperlen ist schonmal ein guter Tipp. Ich hätte jetzt auch nur Schleifpapier im Kopf gehabt. Aber dennoch, habe ich eigentlich nicht vor, den Rahmen selber zu lackieren. Ich habe im Internet mal nach einigen Lackierereien in meiner Umgebung gesucht und dabei 2-3 gefunden. Ich habe ehrlich gesagt mit höhrern Preisen also 50-100€ gerechnet!

am Besten wäre den Rahmen chemisch zu entlacken und dann neu Pulverbeschichten lassen.

wie genau funktioniert das "chemische entlacken"?

Vielen Dank
 
Brügelmann lackiert auch Rahem mit 3facher Pulverbeschichtung. Auch die Gabel kann lackiert werden, wenn du sie zerlegst und die Teile da hinschickst.
www.bruegelmann.de

Sowas lohnt sich eigendlich auch nur bei etwas hochwertigeren Rahmen die mindestens 200€ kosten.

Jetzt werdet ihr wieder sagen für 200€ gibts kein gescheiten Rahmen, stimmt aber nicht. Es muss ja nicht immer ne Kultmarke sein.
 
wie genau funktioniert das "chemische entlacken"?


Alte Pulverbeschichtungen gehen beim Kugelstrahlen nicht vernünftig runter. Die werden mit Chemie abgebeizt. Frag´mich bitte nicht was da alles in der Sosse drin ist. Ist eher keine Heimwerker-Aktion.
 
Original geschrieben von flxx85558
ist das chemische entlacken denn sehr viel teurer als das Verfahren mit "Glasperlen" ?

... kostet je nach betrieb so um die 50 oiros. bei alurahmen ist zu beachten dass die nicht einfach nur in 'nen säurebad geworfen werden, die säure greift das alu an und geht 'ne verbindung damit ein. beim pulvern dann im ofen fangen die säurerückstände an zu gasen und der rahmen bekommt 'ne fesche akne :eek: und ist reif für die tonne.

also gut nachfragen vorher.

ciao
flo
 
Hi,

@floibex,

Vielen Dank! - Da wäre ich jetzt niemals draufgekommen, dass das passieren kann. Habe schon eine gute Lackiererei in meiner Nähe gefunden, werde die mal danach fragen...
 
wenn du nachm aluoxid strahlen schafts innerhalb der nächsten 1,5-2 stunden eine saubere grundierung zu verpassen hast du erstmal keine korosions probleme mehr

ansonst komt es auf dein rahmen an wenn du ein caad5 er oder ähnliches hast wirst du das problem haben das die farbe auch ein teil der tragenden struktur ist und bei gepulverten rahmen mit chemie ranzu gehen da vergiftet man mehr sich selbst
guter strahler weis gleich welcher druck und welches strahlgut
z.B. bei weichen alu sollte man auch was weiches nehmen wie nuss schall oder rapskörner usw..

wenn du aber anschliesende festigung(schmieden) an der oberfläche haben willst mußt du anschliesenb richtung kugelstrahl gehen
 
Also das mit dem Strahlen vom alten Pulverlack würde ich sein lassen, das kann den Rahmen in Mitleidenschaft ziehen weil der Lack doch mit einiger Agressivität runter geholt werden muss! Chemischen Entlacken ist hier absolut vorzuziehen. Aber evtl. ist dein Rahmen ja noch nasslackiert, dann gibts keine Probleme. Zu den empfehlenswerten Adressen: ich hab den Hinterbau meines Fullys bei Brandes/Speckesser www.brandes-speckesser.de entlacken und pulvern lassen und war vom Service und der Qualität begeistert! Ist allerdings auch wieder nicht ganz billig:(
 
Zurück